Vor-Ort-Apotheken beklagen sich über zu wenig Kunden

vom 09.03.2014, 13:49 Uhr

Hier in der Stadt haben zwei Apotheken geschlossen, weil sie zu wenig Kundschaft haben. Diese waren auch weiter ab vom Schuss und nicht nahe an Arztpraxen. Die meisten, die direkt vom Arzt kommen gehen, wenn überhaupt in die Apotheke nahe der Arztpraxen. Sieht es bei euch auch schlecht mit den Apotheken vor Ort aus? Sind die Online Apotheken eine zu große Konkurrenz für die Vor-Ort-Apotheken? Kauft ihr frei verkäufliche Arzneimittel wie ich lieber online, weil es viel billiger ist oder geht ihr lieber in die Apotheke mit Beratung?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Bei uns in der Apotheke ist es zum Glück nicht so, dass die Kundschaft ausbleibt, aber auch hier in der Stadt mussten schon Apotheken schließen. Auch hier waren es eher die Apotheken, die nicht in der Nähe von Arztpraxen lagen oder auch Apotheken mit zu viel Konkurrenz um sich herum. Ich denke, dass es für solche Apotheken allgemein nicht so einfach ist, zu bestehen. Aber natürlich sind auch die Onlineapotheken mit ein Faktor, warum doch so einige Apotheken in letzter Zeit schließen mussten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich bin ja ein ganz großer Zweifler, was die Behauptung betrifft, dass es sich nicht mehr lohnt, eine Apotheke zu betreiben. Ich muss teilweise wirklich überlegen, wo ich bestimmte Waren kaufen kann und nach außerhalb fahren. Selbst mit Supermärkten sind wir schlecht bestückt und auch Klamottenläden halte ich für unzureichend vertreten. Eine Apotheke zu finden, ist aber überhaupt kein Problem.

Allein in unserer kleinen Innenstadt fallen mit spontan fünf Apotheken ein und in einem engen Radius außerhalb der Innenstadt gibt es zwei weitere. Noch mehr in dann noch in den einzelnen Stadtteilen. Geschlossen hat hier eine einzige Apotheke, weil dort die Leute nicht mehr hingegangen sind, was aber daran lag, dass der Apotheker ein arroganter Affe war. Im Übrigen bin ich mit den Apothekenpreisen hier am Ort ganz zufrieden und kaufe kaum noch online.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass Online-Apotheken die größte Konkurrenz darstellen. Viel mehr machen sich die "normalen" Apotheken mit ihrer großen Anzahl selber Konkurrenz. Selbst in relativ kleinen Orten gibt es oft eine handvoll Apotheken. Bei größeren Städten findet man teilweise mehrere fast direkt nebeneinander und ich frage mich jedes mal wie sie es schaffen zu überleben.

Zum Thema Online-Apotheke ja oder nein. Ich hab bisher noch nichts bei einer Online-Apotheke bestellt, da das einzige Arzneimittel welches ich öfters kaufe Paracetamol ist. Und bei einem Preis von 1,70 EUR pro Packung lohnt es sich gar nicht online zu schauen, besonders da in diesem Fall noch Versandkosten hinzu kommen würden. Benötigt man aber relativ regelmäßig teure Medikamente könnte sich, meiner Ansicht nach, ein Vergleich mit Online-Apotheken durchaus lohnen.

Benutzeravatar

» Smoon » Beiträge: 440 » Talkpoints: 2,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In Österreich gehen fast alle in die Apotheke um die Ecke. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, jedes Aspirin und Neoangin von Online-Apotheken zu bestellen, nachdem die Medikamente oft erst ab einer Bestellmenge von 20 Euro kostenfrei zugestellt werden. Rezeptpflichtige Medikamente muss ich mir sowieso aus der Stammapotheke holen gehen. :wink:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Klar gehe ich in meine Apotheke, wenn ich etwas freiverkäufliches haben möchte. Auch Rezepte löse ich natürlich in meiner Apotheke ein und nutze keine dubiose Onlineapotheke, wo die Medikamente vielleicht eine Woche Zeit brauchen, bevor sie bei mir eintreffen und ich dann vielleicht feststellen muss, dass es überhaupt nicht das Präparat ist, welches ich gerne gehabt hätte.

Dass es Apotheken im Allgemeinen nicht so gut geht, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dafür gibt es aber sicherlich noch mehr Gründe als die Onlineapotheken. Klar stellen sie eine Konkurrenz dar, aber sicherlich ist das nicht das größte Problem der Apotheken vor Ort. Als Kunde weiß man sicherlich auch die Apotheke vor Ort zu schätzen und dass man Präparate ohne große Wartezeit schnell bekommt, im Gegensatz zu den Onlineapotheken, bei denen es vielleicht größere Probleme bei Bestellungen geben kann, die man dann nicht persönlich und umgehend lösen kann.

Bei uns in der Stadt schließen schon hin und wieder Apotheken, aber im Gegenzug eröffnen auch immer mal wieder ein paar Apotheken, so dass das Gleichgewicht vorhanden sein dürfte von Schließung zu Eröffnung. Auch etwas weiter auf dem Land kann es durchaus vorkommen, dass sich Apotheken entweder nicht mehr lohnen oder dass es sich vielleicht besonders lohnt, eine Apotheke zu eröffnen. Je nach Lage der Apotheke und ob es Ärzte in der Nähe gibt oder nicht. Da gibt es beide Möglichkeiten und ich glaube auch dort werden sich Eröffnungen und Schließungen die Waage halten.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bei uns ist es so, dass eine Apotheke direkt beim Arzt darunter ist und eine ist im Supermarkt mit drin. Dazu haben wir dann noch in der Stadt welche, auch in der Nähe von Ärzten. Ich denke, dass die eben gut gelegen sein müssen, damit sie genutzt werden. Wenn der Arzt gleich daneben ist, wird man eine Apotheke auch lieber nutzen, als wenn die Apotheke ewig weit weg ist. Ich gehe gerne in die Apotheke beim Arzt, weil die Leute da wirklich sehr nett sind und einen auch gut beraten können.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Mit der Beratung in Apotheken habe ich bisher eigentlich fast nur schlechte Erfahrungen machen müssen, deswegen ist dies für mich kein Grund mehr, eine normale Apotheke einer Onlineapotheke vorzuziehen. Inzwischen ist es wirklich so, dass ich viele Dinge online bestelle, weil es dort teilweise günstiger ist und es auch Produkte gibt, die die Apotheke selbst erstmal bestellen müsste und das Problem hat man online eben nicht mehr. Auch habe ich während meines Studiums öfter mal das Problem, dass bei uns morgens alle Apotheken noch zu haben, wenn ich zur Uni muss und alle schon zu haben, wenn ich wieder da bin. Da bleibt einem nur noch die Möglichkeit online zu bestellen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Bei uns mussten bisher noch keine Apotheken schließen. Ich wohne in einem kleineren Ort und hier gibt es alleine im Umkreis von 1 Kilometer 4 verschiedene Apotheken. Ich gehe aber meist nur in eine, weil sich in dem Gebäude eben auch der Kinderarzt befindet und daher bin ich dort regelmäßig. Wenn ich zwischendurch mal etwas brauche, kaufe ich entweder dort oder online. Einmal im Jahr mache ich auch eine Großbestellung bei einer Onlineapotheke. Dann decke ich mich mit Mitteln gegen Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen und Globuli ein und spare somit eine Menge Geld.

Wenn ich akut irgendetwas brauche, gehe ich natürlich in die Apotheke. Ich kann aber auch nicht sagen, dass es wenig Kundschaft gibt. Gerade in meiner Stammapotheke muss man meist noch warten, bis ,man bedient wird, da großer Andrang herrscht. Völlig leer ist die Apotheke nie. Daher gehe ich auch nicht davon aus, dass man hier in naher Zukunft befürchten muss, dass Apotheken schließen müssen, auch wenn ich vier Apotheken in dem kleinen Radius schon ein wenig übertrieben finde. Was die Beratung angeht, habe ich in der Apotheke schon gute und auch schlechte Erfahrungen machen müssen. Bei vielen Medikamenten, die ich regelmäßig nehme und mir deshalb auch recht gut bekannt sind, brauche ich gar keine Beratung mehr. Die Beratung ist für mich also kein Grund, lieber in einer örtlichen Apotheke einzukaufen anstatt online zu bestellen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Eine zeitlang haben Apotheken an jeder Ecke eröffnet. Dadurch sind eben viele Apotheken vorhanden. In einem kleinen Umkreis in der Stadt gab es bisher fünf Apotheken. Ein paar Schritte weiter nochmals welche. Bis auf eine existieren alle noch. In meiner Apotheke ist es immer so voll, dass man warten muss. In dem Vorort, wo ich wohne, gibt es auch mehrere Apotheken. Aber alle existieren. Bei Online-Apotheken zahlt man zwar weniger, aber die Beratung gibt es auch und die Ware ist spätestens in zwei Tagen da, Nettie, nicht erst in einer Woche. Man spart aber Geld.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^