Im Fachhandel gezielt nach Ausstellungsware fragen?

vom 03.03.2014, 14:32 Uhr

Wenn ihr ein neues Elektrogerät, ein neues Möbelstück oder sonstiges braucht, was eben auch viel Geld kostet, geht ihr da gezielt hin und fragt nach Ausstellungsstücken, die ja dann ein wenig billiger sind oder sind euch Ausstellungsstücke nicht gut genug und eher Gebrauchtartikel? Seht ihr Ausstellungsstücke als Neuware an oder denkt ihr, dass diese Artikel schon sehr gelitten haben, wenn alle Kunden diese anfassen und nutzen?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich frage nie gezielt nach Ausstellungsstücken. Einmal habe ich ein Ausstellungsstück bei einem Elektrogerät gekauft, weil es einfach das letzte Gerät war, was im Laden noch verfügbar war. So konnte ich dieses nehmen oder ich wäre leer ausgegangen. Mit dem Teil hatte ich auch keine Probleme und ich konnte es noch lange nutzen. Ein paar Gebrauchsspuren sah man schon, aber darum habe ich ja auch einen kleinen Rabatt bekommen, so war das für mich in Ordnung.

Aber im Prinzip ist mir verpackte Ware doch noch immer lieber, als wenn die Ware schon im Geschäft stand. Bei Möbeln kann man genau kontrollieren, wie diese aussehen, aber bei Elektroartikeln geht das ja nicht so ohne weiteres. Man weiß ja nicht, wie viele Menschen schon damit gespielt und was sie damit gemacht haben. Man kann sicher Glück haben, aber im Grunde ist es mir schon lieber, wenn noch ein Original verpacktes Produkt da ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Nach den Ausstellungsstücken frage ich nur, wenn es kein anderes Gerät mehr gibt, das neu verpackt ist. Ich habe mir eher angewöhnt nach einem Artikel im Internet zu suchen und zu vergleichen. Sollte ich ein besseres Angebot finden, zeige ich es den Verkäufern und biete ihnen an den Artikel sofort bei ihnen, jedoch für den günstigeren Preis zu kaufen. Bisher hat es damit noch keine Probleme für mich gegeben. Nie hat jemand gesagt ich solle mir den Artikel doch woanders billiger holen. So habe ich beim Kauf meines letzten Handys im Gegensatz zum Ladenpreis rund 50€ gespart. Und das mit einer simplen Internetrecherche.

» VanilleNess » Beiträge: 74 » Talkpoints: 24,92 »



Ich habe bisher in Elektronikgeschäften nie gezielt nach Ausstellungsware gefragt und habe das auch in naher Zukunft nicht vor. Bei Elektronikgeräten bin ich da lieber auf der sicheren Seite und kaufe komplett neu. Meist gibt man ja auch nicht gerade wenig dafür aus und da möchte ich schon lieber ein unbenutztes Gerät haben und nicht eins, das schon ewig da steht und von tausenden Leuten begrapscht wurde. Natürlich kann man dadurch auch ein paar Euro sparen, aber ich gebe dann lieber ein wenig mehr Geld aus.

Einmal musste ich gezwungenermaßen ein im Laden ausgestelltes Netbook kaufen, welches sonst nicht mehr erhältlich war. Das habe ich dann auch wesentlich günstiger bekommen und es war auch noch top in Schuss, so dass ich da mal eine Ausnahme gemacht habe. Ich habe es dann auch nicht bereuen müssen, denn das Netbook hatte nur wenig Gebrauchsspuren und lief einwandfrei. Auch mit komplett neu verpackten Elektronikartikeln kann man mal Pech haben, aber ich bevorzuge diese auf jeden Fall. Da habe ich einfach ein wesentlich besseres Gefühl dabei.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich frage auch nie gezielt nach Ausstellungsstücken. Im Gegenteil. Ich versuche Ausstellungsstücke immer zu meiden, denn selbst wenn sie einen guten Eindruck machen, weiß man nie, wer sie wie behandelt hat. Da man bei Ausstellungen sicherlich auch testet und da mit den Geräten nicht sehr zimperlich umgeht, da es eben nicht die eigenen Geräte sind, würde ich auch nie auf die Idee kommen, gezielt nach Ausstellungsstücken zu fragen, weil man eben nie sicher sein kann, ob das Gerät dann auch noch richtig funktioniert bzw. so funktioniert, wie es sein sollte.

Zudem könnten auch Kratzer vorhanden sein, die ich in neuen Geräten nicht haben möchte. Wenn ich selber Kratzer in Geräte mache, dann passiert es eben, aber sie dürfen vorher, also bereits beim Kauf, noch nicht vorhanden gewesen sein.

Ich gebe lieber ein wenig mehr Geld aus und spare vielleicht auch ein wenig länger, wenn ich etwas wirklich haben möchte oder brauche, als dass ich Geld durch ein Ausstellungsstück spare, mich hinterher aber ärgere, dass das Gerät nicht so ist, wie ich es mir aber eigentlich vorgestellt habe. Das ist es sicherlich nicht wert.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^