Erschrocken, dass Garantie anders ausfällt als gedacht
Ich habe ja in einem anderen Beitrag geschrieben, dass bei meinem Wagen der Radkasten einen Riss hatte und ich erst dachte, dass das über die Garantie bezahlt werden kann. Jemand hat dann geschrieben, dass die Garantie nur Schäden übernimmt, die der Hersteller zu verschulden hat. Ich habe die Garantie bisher immer anders verstanden und sah diese eher als einen Bonus des Herstellers, dafür, dass man eben eine Neuwagen gekauft hat.
Aus diesem Grund bin ich immer davon ausgegangen, dass man alle Reparaturen bezahlt bekommt, die innerhalb der Garantiezeit auftreten, egal, welche Ursache die haben. Mich hat es dann etwas schockiert, zu erfahren, dass das gar nicht so gilt. Noch schlimmer: man muss sogar nachweisen können, dass ein Fehler herstellerbedingt ist und das ist doch oftmals gar nicht möglich.
War Euch schon immer klar, dass eine Garantie nicht alle Reparaturen erfasst, sondern nur ganz bestimmte und dass man vorher ausschließen muss, dass man selbst oder ein Umwelteinfluss für den Schaden verantwortlich ist? Oder habt Ihr das auch erst schmerzlich herausfinden müssen?
Ich wundere mich gerade auf welcher Welt manche Leute nehmen. Gehst du etwa auch davon aus, dass du mit einem Neuwagen vom Parkplatz fährst und vielleicht in Scherben oder einen Nagel, der Reifen ist platt, du drehst locker um und bekommst einen neuen Reifen kostenlos aufgezogen? Und wenn deine Tintenpatrone alle ist, tauscht du den Drucker auch um? Irgendwo muss doch mal gut sein.
Irgendwie wundere ich mich auch über diese Einstellung. Danach könnte ich mit meinem neuen Auto ja umgehen, wie ich wollte und könnte mir alles, was ich selbst an Schäden produziere, auch vom Hersteller bezahlen lasse. Ich bräuchte dann einfach nicht aufzupassen, dass ich mir keine Beulen rein fahre oder den Lack beschädige - bevor die Garantie abläuft, könnte ich mir noch mal alles ersetzen lassen. Und selbst wenn ich den Wagen aus Lust und Laune gegen einen Baum fahre, müsste auch der Hersteller zahlen und mir einen neuen Wagen geben, bei dem die Garantie dann wieder von vorne anfängt.
Wenn es wirklich so wäre, würde ich jedesmal vor Ablauf der Garantie einen Totalschaden produzieren - und ich müsste mir nie mehr einen Wagen kaufen! Und so würde ich es auch mit sämtlichen anderen Sachen machen - welch Paradies! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dann nicht der einzige wäre, der das auskosten würde. Wenn das tatsächlich wahr wäre, dann würden unsere gesamten Unternehmen in spätestens einem Monat pleite sein.
Für mich war es selbstverständlich, dass die Herstellergarantie bedeutet, dass auch in dieser Zeit nur die herstellungsbedingten Fehler übernommen werden. Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht und brauchte auch nicht ins Gesetz zu gucken. Wieso sollte uns der Hersteller auch einen so riesigen Bonus geben, weil wir ein neues Produkt kaufen? Schließlich gibt es die Herstellergarantie ja auch nicht nur bei Kraftfahrzeugen und außerdem ist sie in den Grundzügen gesetzlich geregelt.
Und ja, bei dem Beweis, wer den Schaden verursacht hat, liegt das große Problem. Darum gibt es so viele Gerichtsverfahren. Und weil der Kunde es so schwer beweisen kann, gibt es für die ersten sechs Monate inzwischen eine Beweislastumkehr. Danach muss nicht mehr der Kunde beweisen, dass er den Schaden nicht verursacht hat, sondern der Hersteller muss beweisen, dass die Sache bei Übergabe mangelfrei war.
Na wenn man einen Schaden absichtlich verursacht, dann ist das etwas anderes; da ist mir schon klar, dass das nicht bezahlt wird. Aber wenn Dinge gewissermaßen kaputt gehen, ohne dass man das provoziert hat und ohne dass es da eine dritte Person gibt, die etwas zerstört hat, dann dachte ich schon, dass das die Garantie übernimmt. Wie eben die Sache mit dem Radkasten; weil ich finde schon, dass ein Radkasten nicht kaputt gehen sollte, nur weil vielleicht mal ein Ast hängen geblieben ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233963.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 972mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?