Üben Werbespots einen Kaufanreiz auf euch aus?

vom 24.02.2014, 14:30 Uhr

Werbung überflutet oft das Fernsehprogramm und oft nervt es auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich tatsächlich an diesen Werbespots orientieren und dass bei ihnen die Werbespots zum Kaufanreiz führen. Bei mir gehen die Werbespots im einen Ohr rein und beim anderen raus und oftmals verstehe ich auch nicht, was man mir damit sagen will. Vielleicht will ich es auch einfach nicht verstehen, weil mich einfach die Werbung nervt.

Üben bei euch die Werbesports einen Kaufanreiz aus? Wenn ja, welche Werbespots findet ihr dabei am "gefährlichsten"? Welche Produkte habt ihr nur wegen der Werbespots gekauft?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich habe bisher nur einmal etwas bewusst gekauft, dass ich in der Werbung im Fernsehen gesehen habe. Dabei handelte es sich um eine Wimperntusche, die mir gut gefiel und die mir dann auch im Geschäft angesehen habe und sie mir dann auch wirklich gekauft habe. Eine Gesichtscreme hat mich auch schon interessiert, aber diese war mir dann zu teuer als ich sie in der Drogerie angesehen habe.

Wirklich gefährlich ist kein Werbespot für mich. Ich schaue eigentlich meistens nicht richtig, wenn wieder mal eine Werbepause kommt, weil es irgendwann einfach nur noch nervt, wie du selbst schon sagst. In weiß noch, dass ich mal einen Film gesehen habe, in dem eine alte Frau vor dem Fernseher saß und sich nur die Werbung angeschaut hat und um sich herum alles stehen hatte, was in der Werbung angepriesen wurde. Sobald die Werbung zu dem Gegenstand kam, hat sie diesen in die Hand genommen oder was man auch immer damit machte. Das war sicherlich übertrieben dargestellt. Meistens beeindruckt mich die Werbung nicht und ich amüsiere mich eher über die Versprechungen die darin immer gemacht werden.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich denke, dass Werbung eher unbewusst wirkt. Bewusst wird wahrscheinlich niemand nach einem Werbespot loslaufen und nur noch Pringles kaufen. Aber die permanente Wiederholung der bunten Bilderchen erzeugt in unserem Gehirn die Verbindung: Spaß, Freundschaft, gute Laune = Chips aus bunten Metalldosen.

Bei mir hat die Werbung z.B. einen deutlichen Einfluss, dass ich z.B. Aldiprodukte privat zwar benutze, wenn ich aber für eine Feier was mitbringe, dann wären mir diese Produkte peinlich und ich kaufe die Markenprodukte. Deshalb schalte ich bei Werbung eigentlich sofort um bzw. schaue fast nur öffentlich-rechtliche Programme.

» Rabat » Beiträge: 302 » Talkpoints: 1,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich selten fernsehe und darum natürlich auch wenig Werbung sehe. Es ist manchmal schon so, dass ich mir die Werbung ansehe, wenn sie gerade läuft. Aber einen wirklichen Kaufanreiz haben bislang nur sehr wenige Werbespots bei mir ausgelöst. Das letzte Produkt, das ich mir aufgrund der Werbung gekauft habe, waren die Pizzaburger von Dr. Oetker. Dabei war es wirklich so, dass mich die Werbung neugierig gemacht hat und ich darum das Produkt einfach mal probieren wollte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In den meisten Fällen ist es bei mir auch so, dass mich Werbung einfach nur nervt. Mich interessiert so etwas einfach überhaupt nicht und dadurch, dass man auch ständig mit Werbung überflutet wird, ist sie auch längst nichts Besonderes mehr. Zudem kann ich mich auch gar nicht mehr bewusst darauf konzentrieren, da es mir auch irgendwann einfach zu viel wird und ich genervt davon bin. Dazu kommt, dass ich eigentlich auch nie bewusst die Werbung anschaue, wenn ich vor dem Fernseher sitze. Stattdessen schalte ich um, nutze die Pause um auf die Toilette zu gehen oder mache etwas anderes. Auf diese Weise überbrücke ich die Zeit, bis der Film dann wieder weiter geht.

Ich kann es mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die gebannt vor dem Fernseher sitzen und sich voller Neugier die Werbung anschauen. Man kann der Werbung ja leider kaum entkommen und von daher werden wohl auch die meisten Menschen davon genervt sein.

Soweit ich weiß, bin ich noch nie bewusst in ein Geschäft gegangen, um mir gezielt ein Produkt zu kaufen, welches ich in der Werbung gesehen habe. Stattdessen war es bisher immer so, dass mich die Werbung nicht angesprochen hat. Und falls ich doch etwas gekauft habe, was in der Werbung gezeigt wurde, dann war es eher so, dass ich beim nächsten Einkauf zufällig das Produkt entdeckt habe und es mich dann neugierig gemacht hat. Jedoch war es eben nie so, dass ich gezielt nach solchen Produkten gesucht habe. Immerhin lasse ich mich beim Einkaufen ohnehin immer sehr leicht ablenken und meistens kaufe ich ohnehin immer ganz andere Sachen ein, als ich eigentlich geplant hatte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Wenn Werbung einen Reiz auf mich ausübt dann hält der nicht bis zum nächsten Einkauf an. Den Fall kennt wahrscheinlich jeder - im Fernsehen wird irgendwas zum Essen oder Trinken gezeigt und das wird dann natürlich sehr lecker dargestellt und man bekommt automatisch Appetit. Das führt dann aber eher dazu, dass man schaut, ob noch Kekse da sind und nicht zum Kauf des beworbenen Produkts.

Ich denke aber auch, dass Werbung gar nicht unbedingt so direkt funktionieren soll. Die wenigsten werden los ziehen und sich direkt die beworbenen Kekse kaufen, aber wenn man vor dem Keksregal steht und sich nicht direkt für eine Marke entscheiden kann spielt die Kekswerbung, die man in den letzten Wochen öfters gesehen hat, unbewusst vielleicht schon eine Rolle bei der Auswahl. Und vielleicht wird man dann noch nicht mal sagen können, warum man sich genau für diese Kekse entschieden hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke, dass das vermutlich die meisten Menschen sagen würden, alle würden von sich sagen, dass sie die Werbung nichts angeht und sie sie nicht schauen oder sie ignorieren und nicht beachten. Ich denke nicht, dass es viele Menschen geben wird, die sich bewusst dazu entscheiden, sich vor den Fernseher zu setzen und Werbung zu schauen. Dennoch aber scheint sich die Werbung ja zu lohnen, zumindest machen die Unternehmen damit offensichtlich immer noch einen erhöhten Umsatz und deswegen scheint es wohl doch nicht so zu sein, wie wir von uns glauben.

Ich denke, dass es im Nachhinein immer schwer ist, zu sagen, wieso man ein Produkt gekauft hat. Ich habe mir letztens Yogurette mit Blaubeere gekauft. Da ich die Yogurette normalerweise nicht kaufe, ist es schwer zu sagen, warum ich das getan habe. Habe ich sie gekauft, weil es keine vergleichbaren Schokoriegel mit Blaubeeren gibt? Habe ich sie gekauft, weil mir die Aufmachung gefallen hat und sie neu sind und ich sie daher probieren möchte? Oder habe ich sie vielleicht doch gekauft, weil ich unbewusst eine Werbung mitbekommen habe und mir das Produkt deswegen noch im Kopf herumspuckt.

Für das eigene Kaufverhalten hat man selbst ja immer gute Gründe, nein man kauft keine Kinder Schokoriegel, weil man die Werbung so oft gesehen hat, man kauft sie, weil sie besser sind, als die NoName Produkte. Sind sie das wirklich? Oder schaut vielleicht nur die Packung besser aus? Ich denke, dass man das im Nachhinein kaum sagen kann, bin mir aber sicher, dass die meisten Menschen von der Werbung beeinflusst werden. Dies geschieht selbstverständlich unbewusst und das macht die Werbung ja aus, sie ist gefährlich und wir merken es nicht einmal.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^