Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen trotz Gefallen

vom 12.02.2014, 11:54 Uhr

Viele Artikel haben die Geld-zurück-Garantie. Neulich habe ich auf Facebook gesehen, dass Nivea so eine Geld-zurück-Garantie in Anspruch nimmt. Ein User bei Facebook hat auf diese Anzeige einen Kommentar geschrieben und gefragt, wo man Proben bekommt und Nivea antwortete darauf, dass es zur Zeit keine Proben gibt, aber sie die Sachen kaufen kann und durch die Geld-zurück-Garantie das Geld zurück bekommen kann.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis mal gefragt, wie sie es mit dieser Geld-zurück-Garantie handhaben und es gibt einige, die sich trotz Gefallen eines Produktes das Geld zurück geben lassen, indem sie den Kassenbon einsenden. Anders als die hier schon erwähnteCashback-Aktion ist bei einer Geld-zurück-Garantie ja eigentlich Voraussetzung, dass das Produkt nicht gefällt, oder?

Habt ihr schon Geld-zurück-Garantien genutzt, obwohl euch das Produkt gefallen hat? Warum habt ihr das gemacht und findet ihr es in Ordnung, wenn man vor gaukelt, dass das Produkt nichts ist, damit man das Geld zurück bekommt?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich denke mal, die Hersteller würden so etwas nicht anbieten, wenn es übermäßig ausgenutzt werden würde. Gerade wenn es um geringwertige Artikel geht, ist der Aufwand den Kassenbon mitzunehmen und durch die Weltgeschichte zu schicken doch eigentlich auch schon viel zu hoch. Ich habe das noch nie gemacht, weil ich da einfach keinen Nerv drauf habe.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Es wird wohl immer Menschen geben, die ein solches Angebot der Hersteller ausnutzen. Es ist eben schwer zu kontrollieren, ob ein Produkt gefallen oder geschmeckt hat oder ob das wirklich nicht der Fall ist. Ich habe bei einer solchen Aktion noch nie den Kassenbon eingeschickt, weil ich auch noch kein Produkt dabei hatte, was mir nicht gefallen hat. Wenn es mal eines gibt, würde ich es mir auch noch überlegen, weil ich für so einen geringen Betrag nicht unbedingt meine Kontodaten in der Weltgeschichte herum schicken möchte.

Ich finde es nicht in Ordnung, dass man gegenüber der Firma vorspielt, dass das Produkt einem nicht gefällt, aber ich denke auch, dass die Firmen bei einer solchen Aktion mit solchen Menschen rechnen und es auch schon einkalkuliert haben, dass Menschen das Geld zurück haben möchten, obwohl ihnen das Produkt eigentlich zusagt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^