Weltbild Verlag vor Insolvenz

vom 05.02.2014, 11:20 Uhr

Nun hat es auch Weltbild erwischt. Die nächste Firma die kurz vor der Pleite steht. Ich habe gelesen das es zwei große Medienkonzerne Interesse haben, aber natürlich erst mal noch die Bücher prüfen müssen. Es ist auch schon soweit fortgeschritten das die Agentur für Arbeit die Gehälter der Mitarbeiter zahlt, dies aber nur noch bis Ende März.

Ich habe jetzt auch verstärkt teilweise richtig aggressive Werbung gesehen im Fernsehen. Als wenn sie sich noch irgendwie retten wollen. Ich persönlich finde es schade da ich gern bei Weltbild eingekauft habe. Auch aus dem Grund das sie eben nicht nur Bücher sondern ein breit gefächertes Angebot haben.

Wie seht ihr das? Seit ihr auch Fans oder eher nicht? Was denkt ihr kann man Weltbild retten?

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



nadpat hat geschrieben:Ich habe gelesen das es zwei große Medienkonzerne Interesse haben, aber natürlich erst mal noch die Bücher prüfen müssen.
Das kann dauern. In so einem Verlag und Buchhandel sollen ja immer enorm viele Bücher rumliegen. :lol:
Zum Retten des Verlages, also ohne Übernahme durch z.B. einen dieser Medienkonzerne, wird es sicher nicht mehr kommen. Weltbild steht schon seit Jahren auf der Kippe und hat versucht, sich zu retten. Der Zug ist abgefahren. Daher denke ich, dass die aggressive Werbung eher dafür da ist, noch mal so viele Kunden ins Bild zu holen, dass Weltbild für diese Medienkonzerne interessant aussieht.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich würde sagen, da es ja nur den Versandservice betrifft und nicht den Einzelhandel, dass es noch genug Substanz gibt, das Unternehmen zu retten. Ob natürlich die Strategie des Kaufes der Waren nur durch "Mitglieder" ein tragfähiges Modell ist, wage ich sehr zu bezweifeln. Man sehe da andere, weitaus größere Händler, die den Markt überschwemmen.

Die Insolvenz ist natürlich auch sehr angenehm, da ja offensichtlich die einzelnen, nicht profitablen Bereiche abgestoßen werden können und die Profite dadurch nicht zur Tilgung der Verluste herangezogen werden. Allerdings wird das durch das Gesetz legalisiert. Also ist dieses Geschäftsgebaren offiziell in Ordnung.

» westcoast » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,97 »



Ich schaue ab und zu mal in die Weltbild Filiale bei uns im Einkaufszentrum rein, aber ich habe dort wirklich schon lange nichts mehr gekauft. Das breit gefächerte Angebot, das dir gut gefällt, empfinde ich nämlich eher als Nachteil.

Viele der angebotenen Produkte sind nicht besonders hochwertig und oft sogar kitschig bis extrem hässlich. Wenn ich bei Weltbild etwas finde dann ist das wirklich reiner Zufall. Ich laufe zum Beispiel vorbei und sehe einen Regenschirm für die Handtasche und denke mir, dass man bei 5 Euro nicht viel falsch machen kann und nehme ihn mit. Aber ich würde jetzt nicht gezielt zu Weltbild gehen, wenn ich so etwas suche. Für Dekoration gibt es bei uns gegenüber eine eigenes Geschäft und Bastelsachen bekommt man nebenan in einer Drogerie mit großer Bastelabteilung.

Und die Auswahl an Büchern ist halt auch nicht wirklich spannend. Es gibt die Bestseller, die man in jedem andere Geschäft auch bekommen kann und ansonsten sehe ich absolut keine klare Linie. In Zeiten von Amazon und Co. muss man sich als Büchergeschäft aber irgendwie spezialisieren um aus der Masse herauszustechen. Die Büchergeschäfte, die es bei uns noch gibt, haben inzwischen alle ihre klar definierten Schwerpunkte. Da weiß man genau, dass man dort zum Beispiel Kinderbücher und eine kompetente Beratung bekommt oder in einem anderen Geschäft Krimis und Thriller aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen finden kann.

So, wie Weltbild jetzt aufgestellt ist, sehe ich keine Zukunft und die Frage ist dann eben, ob sich ein neues Konzept lohnt und ob es das überhaupt gibt. Aber ich kenne mich mit Wirtschaft jetzt auch nicht so gut aus um hier wirklich eine fundierte Meinung haben zu können.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Viele Jahre habe ich sowohl in Filialen, als auch im Onlineshop Waren gekauft. Es gab nie Grund zu Beschwerden. Allerdings sah meine letzte Erfahrung mit Weltbild leider anders aus. Nicht nur, dass sie für eine Bücherlieferung über zwei Wochen gebraucht haben, weiterhin bekam ich falsch ausgestellte Lieferankündigungen. Sie zeigten zweimal Waren an, die ich bereits erhalten hatte. Aber die ausstehende Büchersendung fehlte.

Selbstverständlich habe ich mich an den Kundenservice gewandt. Der Herr an der Leitung war so unfreundlich, dass ich mich schwer zusammenreißen musste, um ihm nicht die Meinung zu sagen. Er war nicht in der Lage mir eine kurze und aussagekräftige Antwort zu geben. Erst nachdem ich ihm half, kam er meiner Sendung auf die Spur. Es würde sich um eine Nachlieferung handeln, welche noch eine Woche auf sich warten ließe.

Mich schrecken solche Erfahrungen sehr ab. Das ist bestimmt nicht der richtige Weg für Weltbild, um aus der misslichen Lage heraus zu finden. Außerdem sind mir ebenfalls die vermehrte Anzahl von Werbemails aufgefallen. Aber wenn man sich die Angebote anschaut, dann muss man erst eine Menge Geld ausgeben um einen kleinen Rabatt zu bekommen. Viele werden das durchschauen und sich veräppelt vorkommen. Auch das kein patenter Weg mit Kunden umzugehen.

» Fabienne3 » Beiträge: 824 » Talkpoints: 23,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wie ich las, will die Kirche den Verlag nun doch mit 10 Millionen Euro unterstützen, erwartet aber bis Ende Februar ein Konzept für die Zukunft. Weitere Millionen können dann folgen. Zusätzlich hat Seehofer verkündet, dass er sich um den Verlag kümmern will. Es geht hier auch um sehr viele Arbeitsplätze.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe früher ganz gerne bei Weltbild eingekauft, als ich noch nicht so häufig im Inetrnet unterwegs war. Ich habe dann meist den Katalog zugeschickt bekommen und habe dann verschiedene Dinge ausgewählt. Mit dem Service und allem anderen war ich immer sehr zufrieden und auch die Dekorationsartikel waren echt schön, auch wenn ich meist Bücher eingekauft habe. Bei uns gibt es auch eine Weltbild-Filiale, aber ehrlich gesagt habe ich die noch nie wirklich besucht. Daran vorbeigelaufen bin ich schon öfter, aber es hat mich nicht etwas dahin gezogen.

Mittlerweile bestelle ich dort auch nichts mehr. Wenn ich Bücher bestellt, dann meist bei Amazon. Die liefern Bücher immer kostenlos und haben auch eine riesengroße Auswahl. Natürlich könnte ich auch online bestellen, aber ich finde andere Online-Versandhäuser einfach besser. Schade finde ich es für den Weltbild-Verlag trotzdem. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass man eventuell doch noch etwas retten kann, denn die Mitarbeiter sind bei so etwas ja leider immer die Leidtragenden. Allerdings kenne ich mich mit diesem speziellen Fall auch nicht so wahnsinnig gut aus und habe nur am Rande davon mitbekommen, Ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Es ist wirklich sehr schade, das Weltbild pleite ist, da dieser Händler einer der Marktführer für Bücher ist. Zwar habe ich dort nur selten eingekauft aber ich sehe dort schon eine gewisse Qualität. Mann kann Weltbild retten, in dem ein großer Händler diesen Händler aufkauft und die Mitarbeiter dort weiter unter dem Namen Weltbild arbeiten, können. Leider gehen solche Läden eben kaputt, weil alles nur noch online bestellt wird und viele auch noch kostenlosen Versand usw. anbieten.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich fände es schade, wenn es Weltbild nicht mehr geben würde, denn ich bin ein riesiger Fan von der Sammeledition der Weltbild-Puzzles. Wenn es Weltbild nicht mehr geben würde, würde das auch das Ende dieser Sammelreihe bedeuten, was mich schon sehr treffen würde. Das ist aber auch das Einzige, was mir fehlen würde.

Dem Bücherangebot würde ich nicht nachtrauern, denn die meisten Bücher bekomme ich auch bei Amazon und dort ist der Versand sogar kostenfrei. bei DVD´s und CD´s ist es das selbe. Ich habe immer nur die Puzzles von Weltbild bezogen, oder besser ausgedrückt, ich beziehe sie noch.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich schätze der Weltbild Verlag wird weiter bestehen. es werden mit Sicherheit einige Einschnitte gemacht werden und auch die Zahl der Arbeitsplätze wird man reduzieren. Die Kirche kann auch nur ein solides Konzept unterstützen, denn ansonsten ist das investierte Geld verloren. Oder man betreibt den Weltbild Verlag nur noch als reine Internetplattform. Mit den so eingesparten Geld kann man sich dann später vielleicht wieder neu aufstellen.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^