Bietet euer Arbeitgeber einen Automaten mit Essen an?

vom 03.02.2014, 14:53 Uhr

In der Firma, für die ich arbeite, gibt es zwei große Kantinen für die mehreren tausend Beschäftigten. Da das Firmengelände aber sehr groß ist und manchmal auch zwischendurch der kleine Hunger kommt, gibt es in jedem Gebäude neben einem Automaten mit Kalt- und Heißgetränken auch einen Automaten mit Essen und Snacks, der regelmäßig nach- und aufgefüllt wird.

Die Speisen darin reichen von Salat, belegten Brötchen, Joghurt, Kuchen und Sandwiches bis hin zu Süßigkeiten, Chips, Schokoriegeln und Gummibärchen. Außerdem gibt es auf dem Firmengelände einen kleinen Laden, ähnlich wie ein kleiner Supermarkt, der Essen und Trinken anbietet. Da dieser aber nur sieben Stunden am Tag offen hat und wir im Schichtsystem arbeiten, sind die Automaten eine super Alternative.

Bietet euer Arbeitgeber auch einen solchen Automaten mit Essen und Snacks an oder müsst ihr beim kleinen Hunger zwischendurch auf mitgebrachte Speisen zurückgreifen?

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei meiner letzten Arbeitsstelle gab es auch neben der Kantine einen Automaten, aus dem man belegte Brötchen, Joghurts und Gebäck ziehen konnte. Das war ganz praktisch für die Frühstückspause, wenn man sich nichts mitgenommen hatte, oder für längere Arbeitstage am Abend. Die Brötchen waren immer sehr frisch, weil dauernd nachgefüllt wurde. Auch preislich lag es in einem annehmbaren Rahmen. Zumindest waren sie billiger als die Brötchen, die man unterwegs beim Bäcker kaufen konnte.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich verstehe den praktischen Nutzen solcher Essensautomaten, würde selbst aber nie so etwas kaufen. Brötchen aus dem Automaten - das klingt für mich schon extrem unappetitlich. Schokoriegel und so weiter sind in Ordnung. Aber dann bringe ich mir mein Essen dann doch lieber mit oder kaufe es in einem Imbiss um die Ecke.

» quatschologe » Beiträge: 7 » Talkpoints: 1,34 »



Mit einer der Hauptgründe, warum so viel für die Essensversorgung der Mitarbeiter mittels Automat, Kantine und Lädchen auf dem Firmengelände getan wird, ist wohl der, dass es drumherum weit und breit nichts gibt, da die Firma fernab der Zivilisation ihren Standort aufgebaut hat. Daher bleibt nach Kantinen- und Ladenschluss leider nur der Automat.

Die Brötchen aus dem Automaten sind wirklich nicht eklig, da sie früh morgens frisch vom Bäcker kommen und dann direkt in dem Automaten landen, wo sie nach der Frühstückspause sowieso nicht mehr da sind, da das Unternehmen, für das ich arbeite, sehr viele Mitarbeiter hat und diese sich morgens an den Brötchen bedienen. Nachmittags ist der Automat schon nur noch minimal bestückt. Brötchen, Salat oder andere leicht verderbliche Dinge sind bis dahin schon aufgebraucht.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wir haben eine Kantine, die aber relativ klein ist, wenn man bedenkt, wie viele Mitarbeiter die Firma hat. An mehreren Ecken in der Firma stehen bei uns Automaten mit Kalt- und Heißgetränken, außerdem steht in der besagten Kantine, die von überall her in wenigen Minuten zu erreichen ist, ein Automat. Der Inhalt erstreckt sich auch von belegten Brötchen in verschiedenen Preisklassen über Schokolade und Kaffeestückchen bis hin zu Joghurt und Schoko - Riegeln oder Waffeln.

Da auch wir im Schichtbetrieb arbeiten, wird der Automat regelmäßig nach den Pausenzeiten aufgefüllt, damit diejenigen, die sich nicht direkt am Kiosk etwas kaufen möchten oder können, gegen später auch noch was erstehen können. Donnerstags steht gegenüber der Firma ein Hähnchenwagen, insofern sind wir also ganz gut versorgt.

» Thaddäus » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 22,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


So einen Automaten haben wir im Betrieb nicht, er wäre bei der geringen Anzahl von Mitarbeitern auch einfach nur unnötig. Bei so vielen Angestellten, wie es bei dir ist, finde ich es aber gut, dass es die Möglichkeit gibt. Ich finde es aber auch nicht schlimm, dass es bei uns so etwas nicht gibt. Man kann sich ja entsprechend darauf einstellen und eben etwas einpacken, was man zwischendurch essen kann. Die Speisen und Getränke aus so einem Automaten sind doch sicher auch teurer, als wenn man sich selber etwas mitbringt, oder nicht?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Barbara Ann hat geschrieben: Die Speisen und Getränke aus so einem Automaten sind doch sicher auch teurer, als wenn man sich selber etwas mitbringt, oder nicht?

Das mag man denken, aber nein, das sind sie nicht. Ein belegtes Brötchen mit Salatblatt, Remoulade und Belag kostet 1,60 Euro. Ein Kinderriegel 35 Cent, ein Twix, Snickers oder Mars 50 Cent. Eine kleine Tüte Chips 45 Cent und eine Tüte Haribo 80 Cent.

Bei den Getränken sieht es ähnlich aus. Die Schokomilch in der 0,5 Liter Flasche kostet 90 Cent, ein halber Liter Mineralwasser 38 Cent, Coca Cola 60 Cent. Das Unternehmen will an den Speisen und Getränken nichts verdienen, deswegen wird auch das Mittagessen in der Kantine subventioniert und wir zahlen nur zwischen 1,90 und 3,60 Euro für Speisen. Ein normales Essen kostet rund 2,60 Euro.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei mir auf Arbeit gibt es nur einen Kaffeeautomaten, an dem man sich auch zwei, drei Suppen holen kann. Ich selbst hab das am Anfang immer mal genutzt, aber nun schon sehr lange nicht mehr. Ich glaube, die meisten holen sich auch eher einen Kaffee oder einen Kakao, als eine Suppe.

Belegte Brötchen oder ähnliches aus dem Automaten mag ich nicht sonderlich. So etwas würde ich wohl nicht nutzen. Eine Treppe nach unten gibt es bei uns auch Bäcker und Metzger, die belegte Brötchen bzw. warmes Mittag für kleines Geld anbieten. Außerdem ist gegenüber noch eine Dönerbude und auch im selben Haus ein griechisches Restaurant. Ein Automat mit diversen Speisen wäre da wohl auch überflüssig.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei meiner jetzigen Arbeit gibt es so etwas nicht, wobei ich das aber auch nicht schlimm finde. Es gibt zwar auch keine Kantine, aber direkt vor dem Gebäude befindet sich eine Bäckerei und es gibt auch einige Restaurants. Außerdem kommt auch immer ein Bäcker zur Arbeit und man hat eine volle Obstschüssel gratis zur Verfügung. Ich bin ohnehin niemand, der sich ständig irgendwelche Snacks an Automaten kauft. Ich mache das ehrlich gesagt nie.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bei meinen Arbeitsstellen gab es das überall nicht, da es sich im großen und ganzen auch nicht gelohnt hätte für die wenigen Angestellten die dort vorhanden gewesen wären. Jetzt ist es ebenfalls überflüssig, da die Kantine durchgehend von 7-17 Uhr offen hat und wenn man entsprechend Nachtdienst hat, muss man sich sein Lunchpaket vorher abholen ansonsten hat man Pech gehabt und mit viel Glück, lässt die Wache auch einmal einen Lieferdienst passieren.

Auch die Preise die Schleiereule hier angegeben hat, finde ich alles andere als günstig. Wer kauft sich einen Schokoriegel für 50 Cent, wenn ich bereits für 2 Euro eine ganze Packung im Supermarkt bekommen kann. Dafür habe ich hinterher 1/3 mehr, als wenn ich das ganze einzeln kaufen würde. Mit den Getränken sieht es genauso aus und auch das belegte Brötchen mit 1,60 Euro finde ich sehr teuer und auch noch unappetitlich wenn es aus dem Automaten kommt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^