Falsche Angaben auf Thermoskannen?

vom 25.01.2014, 12:13 Uhr

Wer sich eine Thermoskanne kauft, der schaut ja meist zuerst auf die Angaben zur Warm- und Kalthaltezeit dieser. Ich habe mir letztens auch eine Thermoskanne gekauft, auf der stand, dass Flüssigkeit bis zu 12 Stunden warm und bis zu 24 Stunden kalt gehalten werden können. Als ich es aber dann nach dem Kauf ausprobiert habe, musste ich leider feststellen, dass der Inhalt bereits nach ca. 6 Stunden abgekühlt war.

Ich habe die Kanne daraufhin umgetauscht, doch bei der neuen lag die Zeit des Warmhaltens des Inhalts wieder nur bei ca.8 1/2 Stunden. Ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund kühlt der Inhalt einfach viel zu schnell ab, obwohl wirklich alles an der Kanne dicht ist. Es war auch nicht gerade die billigste Thermoskanne.

Kennt ihr auch dieses Phänomen? Hält eure Thermoskanne den Inhalt auch nur so kurz warm?

» Belitor » Beiträge: 104 » Talkpoints: 0,25 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich es bei mir noch nie gemessen. Ich weiß nur, dass ich mal sehr überrascht war, dass wir an einem Tag heißen Kakao in eine dieser ganz großen Thermoskannen, wo man auf den Deckel drücken muss, damit etwas herauskommt, gefüllt hatten, und der Kakao am nächsten Tag noch so heiß war, dass ich mir den Mund verbrannt habe.

Wie lange eine Thermoskanne warm hält, hängt auch davon ab, wie viel Flüssigkeit eingefüllt wurde und wie heiß. Die Einfülltemperatur ist insofern wichtig, als man zwischen 100 und 80 Grad vielleicht nicht unbedingt einen Unterschied feststellen wird, wenn man es überprüft, aber dafür zwischen 40 und 20 Grad. Und je voller die Kanne ist, desto besser hält sie die Temperatur. So sagte es mir zumindest meine Oma immer. Wenn du die Kanne vor dem Befüllen heiß ausspülst, dann verliert die Flüssigkeit auch am Anfang nicht gleich so viel Temperatur, um die Kanne erst mal aufzuheizen.

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


So viel ich weiß, werden diese Angaben für Thermoskannen gemacht, die komplett mit dem Heißgetränk gefüllt sind. Wenn man zwischendurch etwas trinkt, also die Kanne nicht mehr komplett gefüllt ist, dann ist das mit dem Warmhalten nicht mehr so optimal. Daher finde ich die Aussagen eigentlich auch eher irreführend, weil es ja eigentlich nicht alltags- oder nutzungsgerecht ist.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^