Ab wie vielen 1-Sterne-Bewertungen Produkt für Euch mies?

vom 16.01.2014, 18:15 Uhr

Ich will mir bald einen neuen Fernseher und eine Kamera kaufen. Täglich wühle ich danach bei Amazon. Natürlich sehe ich mir sofort auch die Bewertungen der Produkte an. Leider ist gerade bei diesen Sparten die Anzahl an 1-Sterne-Bewertungen sehr hoch. Bis jetzt habe ich nichts gefunden, was nicht mindestens 5 bis 10 1 oder 2-Sterne-Bewertungen hatte. Daher lasse ich es dann doch bleiben und lebe mit meinen alten Produkten weiter.

Ab wie vielen 1-Sterne-Bewertungen ist bei Euch das Produkt unten durch? Schrecken Euch viele 1-Sterne-Bewertung gänzlich ab oder denkt Ihr, dass diese Beurteilungen einfach auf oberflächlichen Tests basieren?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich mache das ehrlich gesagt nicht von der Anzahl abhängig,sondern davon, was genau da steht. Manche sind einfach mit zu hohen Erwartungen an die Sache gegangen oder mussten lange auf den Artikel warten und sind deswegen nicht gut gelaunt. Man kennt das ja auch mal von sich selbst. Da ärgert man sich ewig mit dem Verkäufer rum oder hat einfach was anderes erwartet und so sieht dann die Bewertung auch aus.

Deswegen lese ich dann immer einfach alles und wäge ab, ob ich mit den negativen Sachen leben kann und was so positiv bewertet wurde. Ich habe zum Beispiel mal einen Schrank bestellt, den ich umbauen wollte und da konnte ich damit leben, dass es wohl etwas instabil sein sollte. Das war für mich in dem Falle nicht wichtig und da lasse ich mich von 1-Sterne Bewertungen nicht abschrecken. Mit austretendem Harz oder Verletzungsgefahren hätte ich aber zum Beispiel dann nicht leben können.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich gehe da eigentlich eher zu Werke in dem ich mir die schlechten Bewertungen dann genauer ansehe und lese, was die die Leute da zu bemängeln haben und da versuche ich diese dann zu filtern, ob sie mir wirklich etwas sagen. Da sind ja dann auch immer diese "finde ich total doof" Aussagen bei oder welche, die nicht über das Produkt sprechen, sondern über den bösen Verkäufer und dessen persönliche Verschwörung mit dem DHL-Mann des Teufels. Andere wiederum äußern sich episch über Dinge, von denen ich nicht einmal eine Ahnung habe und die mich daher am fraglichen Produkt Null interessieren.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bin da vorsichtig und schaue mir auf alle Fälle auch an, was genau die Leute dazu geschrieben haben, denn so manche 1-Stern-Bewertung relativiert sich dann auch. Auf alle Fälle macht es einen Unterschied, ob ein Produkt nur wenige Bewertungen hat und da ein paar schlechte oder sehr viele Bewertungen. Bei wenigen kann man sich eigentlich kein Bild machen, bei vielen spielt es schon eine Rolle, welchen Prozentsatz die schlechten Bewertungen ausmachen.

Liest man die Texte, kann man so manche Bewertung - ob un gut oder schlecht - gleich mal aussortieren. Wenn jemand schreibt "So ein mieses Handy, hab´s dreimal runter geworfen und schon ist es kaputt", dann kann ich den nciht ernst nehmen. Wenn jemand sagt "Doofes Buch, was daran lustig" und das noch in abartiger Rechtschreibung, bei dem Buch handelt es sich um anspruchsvolle Satire, dann gehe ich mal davon aus, dass der es einfach nicht kapiert hat. Wenn jemand eine 60-Euro-Kamera kauft und dann lamentiert, dass die keine so tollen Fotos macht wie Nachbars Spiegelreflex, dann weiß ich auch, dass die Erwartungen viel zu hoch waren und der gute Mensch keine Ahnung hat.

Ich schaue mir die Bewertungen durchaus an, aber filtere sie wie gesagt eben auch aus, so dass es da keinen Standard gibt von wegen so und so viele 1 Sterne ist gleich schlecht.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde es auch wichtig erst mal zu schauen, warum jemand ein Produkt so schlecht bewertet hat. Für Bewertungen gibt es ja keine objektiven Kriterien, man kann bewerten wie man lustig ist und zum Beispiel auf mit der Begründung nur einen Stern geben, dass das Paket später als erwartet ankam. Bei Schuhen habe ich es sogar mal erlebt, dass jemand eine ein Sterne Bewertung abgegeben hat, weil sie die aktuelle Schuhmode ganz schrecklich fand und das von ihr bewertete Modell halt zufällig auch dazu gehört hat. Sie hatte die Schuhe also wahrscheinlich nie selber in der Hand oder am Fuß sondern fühlte sich einfach dazu berufen der Welt ihre Meinung auf diese Weise mitzuteilen. Auch ein gutes Beispiel - fünf Sterne für ein Buch, das noch gar nicht erschienen war. Warum? Weil die ganze Serie ja so toll ist und weil das neue Buch bestimmt auch ganz ganz toll werden wird und weil sie sich ja so darauf freut.

An deiner Stelle würde ich mir auch überlegen, was du von den Geräten erwartest und was dir wichtig ist. Und genau nach diesen Prioritäten schaust du dann in den Bewertungen, alles andere kannst du ignorieren. Mein aktueller Fernseher hat zum Beispiel einige schlechte Bewertungen für die Vorrichtung zum Aufhängen bekommen. Ich würde aber niemals auf die Idee kommen meinen Fernseher an die Wand zu hängen, deshalb könnte der von mir aus auch ganz ohne Aufhängvorrichtung geliefert werden. Oder wenn du eine Kamera kaufst um damit Bilder zu machen und das gewünschte Modell hat schlechte Bewertungen bekommen, weil der Ton bei den Videos schlecht ist, dann ist das für dich auch völlig irrelevant.

Auch wichtig sind schlechte Bewertungen, die auf Produktionsfehler hinweisen. Wenn sich jemand zum Beispiel beschwert, dass seine Festplatte nach relativ kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat oder, dass der Radiowecker ständig brummt tust du gut daran zu schauen, ob diese Fehler in anderen Bewertungen auch erwähnt werden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde nicht die Anzahl entscheidend, sondern den Inhalt der schlechten Bewertungen. Bei Amazon ist es noch dazu so, dass man scheinbar das selbe Produkt auch mehrfach bewerten kann. Was dann auch klar zur Folge hat, dass eben auch mehrere schlechte Bewertungen durch nur wenige Käufer abgegeben werden.

In der letzten Zeit habe ich schlechte Bewertungen gelesen, die mit dem Produkt so absolut nichts zu tun hatten. Einer monierte, dass der Lieferservice die bestellte Waschmaschine nicht anschließen konnte. Ein anderer erzählte, er habe die Plastikkappe seines flüssigen Waschmittels mit in die Waschmaschine gemacht. Die Kappe hat sich verkantet und nun ist die Maschine kaputt. Beide Bewertungen haben in meinen Augen nichts mit dem Produkt zu tun. Vor allem die Aktion mit der Plastikkappe ist ja an sich verschulden des Käufers. Da kann weder Amazon, noch der Hersteller was dafür.

Es lohnt sich durchaus, die schlechten Bewertungen zu lesen und nicht nur danach zu gehen, wie viele schlechte Bewertungen es gibt. Wobei es auch Artikel gibt mit über hundert sehr guten Bewertungen und fünf schlechten Bewertungen. Finde ich persönlich nun nicht wirklich viel. Wenn nur zehn Leute sehr gut bewertet haben und fünf Personen sehr schlecht bewertet haben, dann fällt das erst richtig ins Gewicht.

» XL » Beiträge: 680 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


In erster Linie gehen nach dem Verhältnis von guten zu schlechten Bewertungen. Leute, die was zu meckern haben, oder Dinge kritisieren, für die Amazon oder der externe Händler gar nichts können, gibt es ja immer. Wenn da nun als 1.000 Leute mit 5 Sternen und nur 5-10 Leute mit einem Stern bewertet haben, dann schenke ich den negativen Bewertungen meist keine weitere Beachtung. Nur, wenn die Zahl negativer Bewertungen auffällig hoch ist, lese ich mir einige davon davon durch und versuche herauszufinden, wo möglicherweise das Problem bei dem Produkt liegt und bestelle es dann eventuell auch nicht.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Die kurzen 1-Stern-Bewertungen mit Themaverfehlung, wie dass der Verkäufer ein kaputtes Gerät verschickte, nehme ich auch nicht für bare Münze. Allerdings gibt es gerade bei Fotokameras sehr viele schlechte Bewertungen, wo der Akku bemängelt wird oder auch die Bildqualität. Andere Käufer schreiben aber, dass diese wieder hervorragend sein soll, was mir auch eine Entscheidungsfindung erschwert. Ich lese eigentlich immer zuerst die Bewertungen mit einem oder zwei Sternen durch. :?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


celles hat geschrieben:Allerdings gibt es gerade bei Fotokameras sehr viele schlechte Bewertungen, wo der Akku bemängelt wird oder auch die Bildqualität. Andere Käufer schreiben aber, dass diese wieder hervorragend sein soll, was mir auch eine Entscheidungsfindung erschwert.

Das habe ich bei Kameras auch schon oft gesehen, aber ich frage mich dann halt, mit was man da die Bildqualität vergleicht. Wenn ich jetzt meine SLR nehme und mir das passende Objektiv und eventuell auch noch einen Filter für das Motiv suche wird das Bild natürlich besser als wenn ich das gleiche Motiv mit einer Kompaktkamera fotografiere. Es wäre ja auch schlecht, wenn man den Unterschied zwischen Equipment für 1000 Euro und für 100 Euro nicht sehen würde.

Was ich auch schon erlebt habe sind Leute, die sich mit Fotografieren nicht auskennen und auch ihre eigene Kamera nicht wirklich verstehen. Ein Bekannter hat sich mal beschwert, dass seine Kamera auf einer Party so schlechte Bilder machen würde - ein Blick auf das Display hat gezeigt, dass er den Blitz ausgeschaltet hat und, dass die Kamera anzeigt, dass die Belichtungszeit deshalb so lange sein wird, dass er ein Stativ brauchen würde um nichts zu verwackeln.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich würde mich nicht an der Anzahl der schlechten Bewertungen orientieren, sondern daran, was die Leute in so einer Bewertung schreiben. Wenn sie schreiben, dass sie das Gerät nicht zum laufen gebracht haben oder einfach nicht mit der Qualität nicht zufrieden sind, dann stört mich das nicht sonderlich. Nicht jeder hat das gleiche Geschick, um etwas in Betrieb zu nehmen. Am Ende machen die Leute es noch kaputt und dann ist das Produkt natürlich total schlecht und wird entsprechend bewertet. Solche Bewertungen kommen gerne mal vor, auch wenn sie mit Sicherheit nicht den Großteil ausmachen, aber es gibt sie eben. Es ist also schon zu beachten, was im Text steht und inwiefern man das auf sich selbst beziehen kann.

Ich habe auch schon Artikel bestellt, bei denen es sehr viele schlechte Bewertungen gibt. Als bestes Beispiel kann ich da mein Tablet erwähnen. Es kostete knapp 70 Euro. Allzu viel sollte man also nicht erwarten. Dennoch gab es viele Bewertungen, die sich über ein mangelhaftes Display und kurze Akkulaufzeiten beschweren. Da frage ich mich dann, was denn die Leute eigentlich wollen. Gerade bei die Akkulaufzeit wird in der Beschreibung mehrfach und recht auffällig genannt. Da kann ich nicht verstehen, warum man diese dann bemängelt. Ich finde das Gerät insgesamt super.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^