Neuware gekauft und Gebrauchtware erhalten Normalität?

vom 16.01.2014, 13:42 Uhr

Gerade läuft auf RTL, dass viele Geschäfte, die Ware zurücknehmen diese als Neuware wieder ins Regal stellen und anscheinend auch noch ungeprüft. Es wurden Tests gemacht.

Mir ist das leider auch schon passiert. So bestelle ich ja sehr viel bei Amazon und auch Geschenke sind schnell bei Amazon gekauft. Peinlich nur, wenn man diese Geschenke dann vor dem Einpacken nicht selber prüft. Ab Weihnachten hatte ich gleich mehrere Dinge, die ich reklamieren musste. Eine Schwester von mir wünschte sich den Kärcher Fensterreiniger, den ich auch bestellte und ich prüfte ihn nicht. Aber das böse Erwachen kam, als sie vor versammelter Mannschaft das Geschenk auspackte und in dem Wasserbehälter schmutziges Wasser war und der kleine Lappen an dem Gerät auch schmutzig war. Peinlich sage ich euch.

Dann hat eine andere Schwester sich ein Infrorotmassagegerät gewünscht. Da war die Verpackung innen sehr unschön aufgefetzt und alles ist in dem kleinen Päckchen lose gewesen. Das Glas war gerissen an dem roten Licht und das Kabel war nicht richtig aufgerollt. Da dieses Gerät nicht mal 10 Euro war, konnte ich es behalten und habe ein neues bekommen.

Der Höhepunkt war eine Pfanne, die beschädigt war. Es war eine elektrische Pfanne von einem Drittanbieter. Dort war ein Plastikstück abgebrochen, welches aber fein säuberlich in einem Tütchen wiederzufinden war. Der Schutz der Griffe aber, der eigentlich in der Tüte sein sollte flog im Paket herum. Es fehlte der Griff des Deckels. Ich habe leider keine neue bekommen, weil die nicht mehr vorrätig war, aber eine Gutschrift. Und ich konnte die Pfanne behalten. Ich schaue nun auch immer genau, wie die Pakete verschlossen sind und ob die Verpackung auch wirklich original zugeklebt sind.

In Geschäften kaufe ich selten Elektrogeräte. Und wenn, dann schaue ich schon sehr genau, wie diese zugeklebt sind. Ist es euch auch schon passiert, dass ihr Neugeräte bzw. Neuware kauft und ihr gebrauchte Ware bekommen habt? Wie habt ihr reagiert? Ist das heutzutage Normalität nicht nur im Online Handel?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn man sich zum Beispiel ein neues Gerät kauft und man stellt fest es ist nicht neu, sondern gebraucht hat man das Recht es zu reklamieren. Denn so etwas geht überhaupt nicht und man hat dann auch dementsprechend ein Recht darauf auf ein nigelnagelneues Gerät. Denn laut Gesetz ist es sogar nicht erlaubt ein benutztes Gerät sowie Retouren Ware etc. wieder als neu zu verkaufen, da dies sozusagen Gebrauchte Ware ist. Also wenn man sich etwas als neu Ware gekauft hat und man benutzte Ware bekommen hat, hat man das Recht diese sofort zu reklamieren.

Aber leider kommt es immer öfter vor, dass Händler solche Waren als neu wieder verkaufen, weil sie diese loswerden müssen da sie sonst Verluste machen und sie hoffen darauf, dass ein blöder Kunde diese annimmt. Also bei mir gibt es so etwas nicht und da wird sofort stress gemacht.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^