Einen gekauften Artikel reklamieren manchmal zu einfach?
Ich habe bei einem Händler über Amazon ein Sparschwein gekauft, super süß wund habe mich sehr darauf gefreut. Übrigens hier von meinem Gutschein. Wie immer wurde sehr schnell geliefert, aber das Problem war, es ging nicht auf.
Ich habe dann eine Email geschickt, dass das Sparschwein sich nicht öffnen lassen würde. Prompt bekam ich Antwort, sie wollten Fotos sehen. Ich habe dann zwei Fotos gemacht und als Email gesendet. Das Ergebnis ist jetzt, das ich ein neues zugeschickt bekomme und zwar ohne das ich das alte zurück schicken muss. Ich meine es handelt sich dabei um wirklich sehr gute Sparschweine, die nicht ganz günstig waren.
Also ohne dass sie das Schwein jetzt in der Hand hatten, bekomme ich Ersatz. Freue mich natürlich, aber bin trotzdem überrascht wie schnell und einfach das ging.
Ich habe schon mal eine ähnliche Reklamation gehabt. Ich habe damals eine Fototasse für meinen Partner machen lassen und in dem Foto auf der Tasse, war dann ein heller Strich. Ich habe das dann auch per email reklamiert und musste nicht mal Bilder senden und habe ein paar Tage später eine neue und perfekte Fototasse bekommen. Auch auf mein Fragen hin, ob ich die alte Tasse denn nicht zurücksenden sollte, bekam ich nur die Antwort, dass dies nicht nötig sei. Ich denke, dass diese reklamierten und beschädigten Artikel teils eher Ballast für die Händler sind und es mehr Aufwand bedeutet.
Ich finde es super, wenn eine Reklamation so einfach und reibungslos klappt. Natürlich muss sich der Händler dann darauf verlassen, dass wirklich ein Reklamationsgrund vorliegt. In deinem Fall wurde sich ja wenigstens an der Hand der Fotos ein Bild von der Beschädigung gemacht. Das finde ich als Absicherung auch völlig in Ordnung.
Einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon mehrmals. Ich habe mehrere Badezimmerteppiche bei einem Ebay-Händler gekauft. Sie sollten unterschiedliche Farben haben, aber ansonsten gleich sein. Allerdings hatten zwei Teppiche dann keine abgerundeten Ecken. Ich habe nachgefragt, ein Foto geschickt und sofort das Geld für diese zwei Teppiche zurückbekommen. Sie hatten allerdings keine weiteren Teppiche und so hatte sich die Sache für die erledigt. Die eckigen Teppiche konnte ich behalten.
Ebenso verlief es mal mit einer Hundeleine, die bereits beim ersten Mal Gassigehen kaputt ging. Geld zurück und gut. Als ich mal ein Ersatzteil für die Obstpresse bestellt habe, kam die falsche Größe. Nach einer Reklamation kam die richtige Größe, aber das falsche Teil wollten sie auch nicht zurückhaben.
Ich denke mal, dass sich der Aufwand einfach nicht lohnt bei dem geringen Wert. Die Versandkosten würden ja trotzdem anfallen. Wenn man den Artikel gar nicht mehr im Angebot hat, kann man auch mit dem zurückgegebenen Teil nicht viel anfangen. Außerdem handelt es sich meist nicht um Stammkunden, die häufig etwas bestellen und diese Kulanz ausnutzen würden. Wenn man mehrmals etwas bestellt und wieder reklamiert, würden sie wahrscheinlich anders reagieren.
Aber ich verstehe deine Verwunderung. Es ist erschreckend, wie wenig die Dinge letztlich wert sind.
Manchmal finde ich es fast auch zu einfach, aber ich finde es auch gut, dass viele Händler eben so kulant sind und den Kunden die Arbeit der Rücksendung ersparen. Außerdem denke ich auch, dass es sich für den Händler bis zu einem gewissen Wert nicht lohnt, den Artikel zurück geschickt zu bekommen. Der Aufwand wird den Gewinn wohl übersteigen.
Ich hatte mal so ein Problem mit einer LED-Lampe. Diese ging direkt beim ersten Einsetzen kaputt, weil sie wohl nicht richtig verarbeitet war. Dabei war es auch so, dass dem Händler meine Beschwerde reichte und ich direkt Ersatz bekam. Das fand ich natürlich toll, wie unkompliziert es ging, aber ich habe auch daran gedacht, dass jemand, der betrügen möchte, es dann ja genauso leicht hat und dann noch eine Lampe mehr zur Verfügung hat.
Ich persönlich finde es ja nicht einfach Fotos zu machen und die einzusenden. Einfach ist, wenn man reklamieren kann und keine Beweise liefern muss. Allerdings finde ich es richtig, wenn man mittels eines Lichtbildes beweist, dass die Ware Fehler oder Mängel hat.
Amazon lässt sich wohl viele Artikel nicht mehr zurück senden. Ein Bekannter bekommt öfters Artikel in der falschen Farbe geschickt. Klar reklamiert er das. Der Bekannte bekommt dann einen neuen Artikel und darf den fehl gelieferten Artikel behalten.
Amazon hat ihm gegenüber das so erklärt, dass die Versandkosten und der Aufwand einfach zu hoch ist, wenn sie sich die Artikel zurück schicken lassen. Insgesamt kommt es wohl günstiger, wenn der Kunde den Artikel, der falsch geliefert wurde, entsorgt.
Ich weiß nicht ob man sagen kann dass es oft nur einfach ist einen Artikel zu reklamieren. Der Kunde hat ja für diesen Artikel bezahlt und muss zufrieden sein. Das weiß auch der Händler denn er möchte ja dass die Kunden wieder bei ihm einkaufen. Daher ist er oft recht kulant.
Ich habe auch schon öfters etwas reklamiert und bisher eigentlich immer sehr kulante Händler oder Hersteller erwischt. Oft wird auf die Rücksendung verzichtet weil der Versand sehr hoch ist und sich das nicht rechnet. Vor allem wenn ich etwas nach Deutschland schicken muss ist es teuer und oft teurer als der Artikel selber. Von dem her wird dann auf den Versand verzichtet und man bekommt entweder das Geld zurück oder einen neuen Artikel geschickt.
Auch bei den Herstellern direkt habe ich schon eine einfache Reklamation erreicht. Wenn man im Handel keine Chance auf eine Garantie oder Reklamation hat dann kann man auch noch oft über den Hersteller etwas erreichen. So konnte ich jetzt ein Spielzeug meiner Tochter reklamieren und es wurde vom Hersteller ersetzt ohne dass ich den defekten Artikel zurückschicken musste. Da haben wir uns natürlich sehr darüber gefreut, denn ich wollte ihn schon neu kaufen.
Ich kann mich noch sehr gut an die gute alte Zeit erinnern, in der ich mir ein kleines Modellauto für meine damalige Modellautosammlung gekauft habe. Auch dieses wurde im Internet gekauft und kam leider mit einem kleineren Defekt an. Die Präsentationsbox, in der sich das Modellauto befand, hatte einen kleinen Riss. Ganz ohne Probleme bekam ich ein neues Modellauto zugeschickt und das defekte Modellauto musste ich noch nicht einmal zurückschicken. Es hätte sich allerdings so oder so nicht gelohnt, da es sich um ein kleines Modellauto der Marke Schuco handelte welches nur wenige Euro gekostet hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231289.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 971mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?