'JaWort' im Urlaub - Hochzeit mit Hochzeitsreise verbinden

vom 03.01.2014, 13:34 Uhr

Da meine Cousine heiraten will, überlegt sie, wie sie diesen Tag unvergessend machen kann und hat auch in Erwägung gezogen im Urlaub zu heiraten und diesen Urlaub gleich als Hochzeitsreise zu nehmen. Aber wo kann man so spontan heiraten oder muss man das von zu hause aus regeln? Gibt es Urlaubsorte in denen man ohne große Vorbereitung einfach heiraten kann? wo ist dies und was muss man noch machen, damit das geht? Wo würdet ihr im Urlaub gerne heiraten wollen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ehen, die im Ausland geschlossen werden, sind auch in Deutschland gültig, wenn sie den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen. Sehr einfach ist die Eheschließung in Las Vegas. Im Wesentlichen braucht man nur einen Reisepass und ein Visum. Eine Geburtsurkunde ist nicht nötig. Man muss dann in Deutschland aber noch ein paar Papiere vorlegen, damit die Ehe anerkannt wird.

Also kann sich deine Cousine ein schönes Land für ihre Hochzeitsreise aussuchen und sich dann erkundigen, wie die Vorschriften für die Eheschließungen dort sind. Pauschal kann man das nicht beantworten. Jedes Land hat andere Regelungen.

Ich wüsste aber nicht, was der Vorteil einer solchen Herangehensweise ist. Eine Hochzeitsreise ist doch eh ein unvergessliches Erlebnis und die Eheschließung auch. Deine Cousine macht aus zwei unvergesslichen Erlebnissen ein einziges. Das könntest du vielleicht noch einmal näher erläutern.

Ich würde eine Hochzeit auch aus dem Grund nicht mit der Hochzeitsreise zusammenlegen, um meine Familie nicht auszuschließen. Denn die Familie gehört in meinen Augen zu einer Hochzeit unbedingt dazu. Auch ein paar Freunde sollten in meinen Augen daran teilnehmen. Ein ganz pragmatischer Grund sind auch die entgangenen Geschenke - denn auf solche verzichtet man ja, wenn man niemanden einlädt.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich würde es sehr romantisch finden, wenn ich im Urlaub heiraten würde. Am liebsten würde ich am Strand im romantischen Sonnenuntergang heiraten. Das wäre mein absoluter Traum. Na klar ist es etwas anderes als würde man in Deutschland heiraten. Nur ich frage mich, wie das mit den Unterlagen im Ausland dann ist?! Aber da müsste man sich halt vor der Hochzeit rechtzeitig bei den Behörden oder dem Internet informieren.

» maira » Beiträge: 91 » Talkpoints: 12,94 »



Für mich wäre so eine Hochzeit im Ausland nur dann sinnvoll, wenn man durchbrennt und keine Gäste dabei haben will, wenn man heiratet. Wie soll man denn sonst alle Gäste von mir aus nach Hawaii befördern? Allein der Flug und das Hotel kosten Geld und ich bezweifle, ob jeder Gast bereit wäre, so viel Geld aufzutreiben und dann kommt ja auch noch das Geschenk dazu. Oder soll das Brautpaar die Kosten für Hotel und Flug für jeden Gast übernehmen? Bei einer handvoll Gästen geht das vielleicht noch, aber bei ein paar Dutzend wird das schnell zu teuer.

Eine derartige Hochzeit im Ausland wäre für mich nichts, selbst wenn man sich den Regelungen des jeweiligen Landes anpasst. Wie anlupa schon sagt, deine Cousine macht aus zwei Ereignissen eins und das ist nicht so mein Fall. Außerdem kann man die Gäste ja schlecht direkt nach der Trauung wieder nach Hause schicken. um dann die Zweisamkeit der Flitterwochen zu genießen. Wenn ich Flitterwochen hätte, hätte ich ehrlich gesagt keine Lust, dass man diese praktisch unter der Beobachtung von Freunden oder Verwandten verbringt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich würde im Urlaub dann wohl auch nur alleine heiraten wollen. Ich denke, dass sonst die Kosten schnell ihn die Höhe steigen, wenn man denn auch Flug und Hotel für die Gäste bezahlen muss. Da kann man vielleicht noch Trauzeugen mitnehmen, aber ich glaube das ich bei einer Auslandshochzeit auch darauf verzichten würde.

In Las Vegas ist es ja zum Beispiel gar kein Problem, mal eben zu heiraten. Dafür braucht man auch nicht viele großartigen Anmeldungen. Das geht dort ja schon ziemlich im Akkord. Ich würde dann lieber in einer romantischen Kapelle oder Ruine in Scottland, Irland oder einem schönen Ort in England heiraten wollen, wenn es denn schon Ausland sein müsste.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich finde es eigentlich ganz schön, wenn man im Ausland heiratet. Selber hätte ich mir auch eine schöne Strandhochzeit nur mit Freunden vorstellen können, aber ich hatte auch so eine sehr schöne Feier. Man kann sich das Ganze in Deutschland dann anerkennen lassen und so geht es ganz einfach. Man muss sich eben nur informieren, wie es in dem Land läuft, in dem man heiraten möchte.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^