Collegeblocks einseitig oder beidseitig beschriften?
Als ich beschrifte eigentlich meist immer beide Seiten meiner Collegeblöcke. Ich denke einerseits an die Umwelt, da man so ja recht viel Papier spart was der Natur zugute kommt. Nur wenn die Qualität des Papieres zu schlecht ist und man das geschriebene auf der Rückseite erkennen kann verzichte ich darauf auch noch die Rückseite zu beschriften, da ich mein geschriebenes sonst einfach nicht mehr entziffern könnte. Aber natürlich kommt es dann auch mit auf den Stift an, den ich zum schreiben benutze ob er sich durchdrückt oder nicht.
Bei mir hat es sich seit meiner Schulzeit geändert, wie ich einen Collegeblock beschrifte. Früher, als ich noch mit Füller schreiben musste, habe ich die Blätter beidseitig beschriftet, wenn es nicht zu dünnes Papier war. Darauf kann man aber ja beim Kauf auch achten, dass man vernünftiges Papier erwirbt. Seit ich aber mit Kugelschreiber schreiben darf, beschrifte ich die Seiten bei einem Collegeblock nur noch einseitig. Ich habe leider die Angewohnheit, relativ fest aufzudrücken und mag es gar nicht, wenn ich die Rückseite beschrifte und noch die durchgedrückte Schrift von der Vorderseite erkennen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230117-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3706mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1890mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen