Eierlikör, mit Milch verdünnt, auch eigenen Kindern geben?

vom 09.12.2013, 17:29 Uhr

Als ich noch klein war, habe ich gerne von der Flasche mit Eierlikör genascht. Ich nahm immer nur einen Schluck heraus und verdünnte alles stark mit Milch. Der Grundgeschmack mit dem Ei blieb und auch der Alkohol kam durch, aber nicht sehr stark. Ich liebte den Eiergeschmack und hatte aufgrund des hohen Milchgehalts nie Probleme mit dem Restalkohol.

Würdet Ihr Euren eigenen Kindern auch den Eierlikör mit Milch zum Kosten geben oder ist das gegen Eure Gesinnung? Denkt Ihr, dass Eierlikör den Kindern so schaden kann, wenn er stark verdünnt ist, oder ist dann nur mehr der Grundgeschmack übrig?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe Eierlikör als Kind auch super gefunden. Allerdings unverdünnt und in Eiswaffeln, die innendrin mit Schokolade überzogen und etwas größer als ein Fingerhut waren. Bei uns gab es sowas nicht, aber in der Familie meiner damals besten Freundin war Alkohol an der Tagesordnung und auch für uns Kinder zugänglich.

Da ich inzwischen aber schon seit Jahren ohne jeglichen Alkohol lebe und dahingehend so gut wie gar nichts anrühre, würde ich meinem Kind auch nicht erlauben, etwas Alkoholisches zu probieren. Gar nicht, weil ich glaube, dass es dem Kind schaden könnte -ich denke, ein unverdünnter Schluck macht weder betrunken noch süchtig. Aber ich würde bei meinem Kind darauf Wert legen, ihm beizubringen, dass Alkohol mit größter Vorsicht zu genießen ist. Dazu gehört für mich dann eben auch, ihn gar nicht erst schmackhaft zu machen.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Seit ich auf einer Geburtstagsfeier zu viel selbst angesetzten Eierlikör abbekommen habe, kann ich das Zeug sowieso nicht mehr sehen. Aber davon mal abgesehen halte ich es nicht für sinnvoll, Kinder schon in möglichst jungen Jahren an alkoholische Getränke heran zu führen. Das kommt schon noch früh genug, und eigentlich ist es meiner Ansicht nach eher Aufgabe der Eltern, den Nachwuchs möglichst lange vom Schnaps fernzuhalten, egal ob mit oder ohne Milch.

Man kann jetzt natürlich sagen, dass in stark verdünntem Eierlikör sowieso fast kein Alkohol mehr enthalten ist. Aber Kinder lernen so, dass Likör und Co. etwas ganz besonders Tolles und Besonderes sein muss und trinken das Gebräu, auch wenn ihnen die Alkoholnote vielleicht gar nicht zusagt. Aber man muss eben klein anfangen.

Irgendwo finde ich es schon seltsam: Kakao gilt bei manchen Eltern als die Ausgeburt des Bösen unter den Getränken, weil Zucker und Fett enthalten sind, aber Zucker, Fett und Alkohol in Milch eingerührt soll dagegen ein superleckerer Schlummertrunk für die lieben Kleinen sein?

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Alkohol gehört nicht in Kinderhand und sollte auch nicht dem Kind als Getränk angeboten werden. Ob nun verdünnt oder nicht spielt dabei keine Rolle, denn ein Kind kann den Alkohol überhaupt nicht vertragen. Das Kind ist ja noch aus biologischer Sicht in der Entwicklungsphase. Alkohol kann beim Kind Schäden auslosen, die man nicht wieder rückgängig machen kann. Eine spätere Suchtgefahr ist dabei nicht ausgeschlossen.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich finde Alkohol auch verdünnt im Milch oder pur gehört einfach nicht in Kinderhände. Die Kinder werden eh schon viel mit dem Thema Alkohol konfrontiert, da würde ich meinem Kind schon gar nicht noch dazu animieren, Alkohol zu probieren. Sie werden ihn schon früh genug probieren und das erste mal betrunken sein.

Ich habe mit 16 Jahren mal Alkohol probiert und muss aber sagen, dass er mir da schon nicht geschmeckt hat, somit würde ich auch hier eh meinem Kind nichts anbieten wollen.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich würde meinem Kind niemals Alkohol geben, egal wie verdünnt dieser wäre. Für mich steht das außer Frage und ich würde das nicht machen. Wenn das Kind achtzehn ist, kann es meinetwegen einen Becher bekommen, aber bestimmt nicht, wenn es minderjährig ist. Vielleicht mit sechzehn mal ausnahmsweise zu einem besonderen Anlass, aber in jüngeren Jahren auf keinen Fall, egal ob es nun Eierlikör oder sonst irgendein Likör ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^