Warum laufen ältere Menschen immer mit Stoffbeutel rum?

vom 09.12.2013, 10:45 Uhr

Vergangenes Wochenende war ich mit meinem Freund unterwegs, als wir einen älteren Mann aus einem Auto ausstiegen sahen und dieser mit einem Stoffbeutel gewappnet zu einem Flohmarkt spazierte. Am selben Tag trafen wir beim Spazieren über den örtlichen Weihnachtsmarkt ein Rentnerpaar, dass mit einem Stoffbeutel zusammengefaltet in der Hand über diesen lief.

Ich kenne es von meinen eigenen Großeltern, dass diese immer mit ihren Stoffbeuteln einkaufen gehen. Plastetüten kommen ihnen nicht ins Haus und immer wenn wir in die Stadt shoppen gehen, dann hat meine Oma einen Stoffbeutel für alle Fälle einstecken, in dem sie auch ihren Geldbeutel und ihren Haustürschlüssel aufbewahrt.

Ich frage mich aber woran das liegt, also warum gehen gerade ältere Leute immer mit einem Stoffbeutel raus? Und damit meine ich nicht mit einem Stoffbeutel zum Einkaufen, weil das verstehe ich noch, aber ich sehe so oft ältere Leute, die mit dem Stoffbeutel quasi spazieren gehen. Da könnte man doch auch - zumindest als Frau - auf eine Handtasche zurückgreifen? Warum sind ältere Leute so auf diesen Stoffbeutel fixiert?

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich bin alt und laufe nicht mit Stoffbeutel rum. Allerdings habe ich zum Einkaufen in einer etwas größeren Einkaufstasche immer Stoffbeutel dabei, weil es dann doch immer mehr wird, als ich ursprünglich wollte.

Vielleicht ist das bei euch regional bedingt, dass ältere Leute statt Handtasche lieber einen Stoffbeutel tragen. Praktisch ist es ja. Die Beutel sind leichter und man kann sie in die Manteltasche stecken, sodass man beide Hände frei hat. Vielleicht hofft man auch, beim Spazierengehen Pilze oder sonstige Gaben der Natur zu finden, für die ein Stoffbeutel besser geeignet ist als eine Dior-Handtasche.

Gerade für Männer sind Stoffbeutel doch die geeignetste Tasche, weil nicht jeder Herrenhandtaschen mag und die Hosentaschen oft zu klein sind.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Vermutlich stammen diese Menschen noch aus einer Zeit, wo man nicht überall die Plastiktüten bekam. Und irgendwie musste man ja seine Einkäufe nach Hause tragen. Ich selbst habe bei geplanten Einkäufen auch immer eine große, sehr stabile Plastiktasche dabei. Die habe ich seit Jahren und möchte sie auch nicht missen. Vor allem jetzt, so man in vielen Geschäften die Plastiktüten nicht mehr kostenlos bekommt, ist es doch durchaus sinnvoll, wenn man einen eigenen Einkaufsbeutel dabei hat.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



anlupa hat geschrieben:Vielleicht ist das bei euch regional bedingt, dass ältere Leute statt Handtasche lieber einen Stoffbeutel tragen.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber meine Beobachtungen beziehen sich sowohl auf meinem Heimatort im Osten als auch auf meine derzeitige Wahlheimat im Südwesten. Wobei du schon Recht hast, in meiner Heimat ist das noch verbreiteter als hier, wo ich jetzt wohne.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich sehe bei uns kaum alte Leute mit Stoffbeutel, außer beim Einkaufen im Hofladen, aber da hat jeder entweder einen Stoffbeutel oder einen Korb dabei, weil es dort keine Plastiktüten gibt. Ich sehe allerdings oft junge Leute mit Stoffbeuteln, das ist in den letzten Jahren vor allem bei Hipstern eine Art Modeerscheinung geworden, die inzwischen aber langsam abflaut, habe ich den Eindruck.

Der Grund für die "Stoffbeutelfixierung" von Hipstern ist wahrscheinlich, dass die Dinger billig sind und sich einfach individuell gestalten lassen. Wenn du dich jetzt fragst was das bedeutet, such mal im Netz nach Stoffbeuteln, du wirst sehr viele finden, die irgendeinen mehr oder weniger lustigen Spruch drauf haben. Eine Zeit lang sind hier ganz viele Mädels mit "my other bag is Chanel" Beuteln herum gerannt, woraufhin ich dann einen Beutel, den ich geschenkt bekommen hatte, mit "mein anderer Beutel hat einen besseren Spruch drauf" verziert habe. Ich fand es schon lustig damit durch die Gegend zu laufen und die Leute zum schmunzeln zu bringen. Das wird natürlich schnell alt, aber wie gesagt, die Dinger kosten ja nicht die Welt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Bei uns im Ort ist dies auch vermehrt sichtbar, das ältere Menschen mit Stoffbeuteln herumlaufen. Dies fällt mir sehr oft in Supermärkten auf, in dessen die älteren Menschen ihren Einkauf verstauen. Selbst meine Mutter trägt immer einen Stoffbeutel bei sich, in dessen sich noch viele weitere Stoffbeutel befinden, falls man doch mal mehr einkauft wie in einen Stoffbeutel hinein passen.

Meine Mutter mag Plastiktüten überhaupt nicht und nutzt die Stoffbeutel viel lieber, die man bei Bedarf auch in die Waschmaschine stecken kann, wenn mal etwas ausgelaufen sein sollte oder der Stoffbeutel dreckig geworden ist. Stoffbeutel sind einfach besser für die Umwelt und sehen besser aus als so eine Plastiktüte, die meist auch nicht viel aushält. Mein Vater hingegen trägt keine Stoffbeutel. Er nimmt lieber diese Einkaufskörbe mit sich herum wenn er einkaufen geht. Diese kann er dann auch ganz einfach ins Auto stellen.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich musste eben etwas schmunzeln, weil mir das auch bekannt vorkommt. Meiner Erfahrung nach haben ältere Frauen diesen Stoffbeutel erstmal einfach nur zusätzlich in der Handtasche. Es ist ja eigentlich auch recht praktisch: So ein Beutel wiegt fast nichts, nimmt keinen Platz weg und kann trotzdem noch eine Menge transportieren. Wie oft ärgere ich mich, dass ich keine Tüte dabei habe oder kam in Situationen, wo mir solch ein Beutel wirklich genutzt hätte. Bei Frauen sind es aber oft keine richtigen Stoffbeutel, sondern diese "Minieinkaufstaschen", die gefaltet in einer Tülle stecken und die oft in der Drogerie im Kassenbereich zum Verkauf angeboten werden.

Bei Männern ist es einfach die perfekte Tasche, wenn sie keine Rucksäcke tragen und keine Herrenhandtasche benutzen wollen, aber auch nicht mit einer Plastiktüte herumrennen wollen. Der Beutel ist wenigstens so eine Art Tüte deluxe. :D

» Minx » Beiträge: 79 » Talkpoints: 43,22 »



Also ich bin noch nicht so alt, habe aber auch sehr oft einen Stoffbeutel in der Handtasche, weil ich es einfach nicht einsehe, für Tüten, die ich dann zu Hause entsorgen muss, auch noch Geld auszugeben. Außerdem sind Tüten umweltschädlich und schon daher kaufe ich immer nur mit Stoffbeuteln ein.

Ich kann auch die Meinung nicht teilen, dass ältere Leute immer nur mit Stoffbeuteln durch die Gegend laufen. Ehrlich gesagt habe ich das sogar noch nie beobachtet. Nur beim Einkauf ist das eben so, weil inzwischen viele Leute der Umwelt zuliebe auf die ollen Plastiktüten verzichten.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich verstehe, was du meinst, auch wenn ich es gut verstehen kann, dass jemand einen Stoffbeutel mit auf den Flohmarkt nimmt. Es kann ja immer sein, dass man etwas findet, was man dann verstauen muss. Das ist für mich so ähnlich, als wenn man mit einem Stoffbeutel zum Einkaufen geht. Aber ich sehe auch oft auf der Straße oder in meinem Beruf ältere Menschen, vor allem sind es hier Frauen, die mit einem Stoffbeutel unterwegs sind, in dem sie dann auch ihren Schlüssel und ihr Portemonnaie verstauen.

Ich denke, dass diese Menschen hoffen, dass ein Stoffbeutel vor allem Dieben wohl weniger auffällt, als dies bei einer Handtasche der Fall wäre. Das war zumindest immer meine Vermutung, warum ältere Frauen eher einen Stoffbeutel mitnehmen, als eine Handtasche. Ich muss aber sagen, dass ich auch oft einen Stoffbeutel in meiner Tasche habe, weil es immer mal sein kann, dass ich in vielleicht doch einkaufen gehe, auch wenn ich es nicht geplant hatte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Also bei uns sehe ich immer nur junge Menschen mit Beutel rumlaufen, aber die werden ja auch alt im Laufe der Zeit. :lol: Klingt lustig, aber ist leider wirklich so. Hättest du die Frage vor ein paar Jahren gestellt, wäre meine Antwort gewesen, weil sie ein Klischee erfüllen müssen, ähnlich dem der Hüte oder verschränkte Arme hinter dem Rücken - ist halt Tradition. Jedoch ist es ja mittlerweile wirklich so, dass die Älteren öfters mal mit Rucksack rumlaufen und die neue,junge Hipstergeneration mit Stoffbeutel. Einziger Unterschied, mein Opa hat noch 50 Cent für den Beutel bezahlt. Die Hipster bezahlen dafür halt gern mal 50 Euro. :?:

Und irgendwie ist das ja das prekäre an der Sache: Arm aussehen ist Cool, denken die sich. Ich versteh´s nicht!

» waechter78 » Beiträge: 13 » Talkpoints: 3,85 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^