Hat das Rentensystem sowie andere Modelle noch eine Zukunft
In den Zeiten sinkender Zinsen, sowie dem Verfall des gesetzlichen Rentensystemes fragt sich, wie die Zukunft für Anleger aussieht und was der Bürger daraus lernen kann. Meiner Ansicht nach wird sich der Finanzmarkt aufgrund der unsicheren Lage der Banken auf lange Zeit nicht mehr erholen, weil die Reserven der Banken einfach zu gering sind. Immer noch haben die Banken zu wenig Eigenkapital im Gegensatz zum Fremdkapital.
Die Zinsen werden langfristig auch nicht steigen, wie aus aktuellen Berichten zur Zinsentwicklung hervorgeht, somit besteht nur die Möglichkeit aus eigenen Anlagen, die aber mit Risiken behaftet sind, weil Aktien immer als riskante Anlage gelten, bleibt logischerweise nur eine Alternative entweder selbst das Geld zu sparen, den Kauf von Immobilien zu erwägen oder Eigentumswohnungen zu vermieten.
EditierenEine andere relativ sichere Anlagemöglichkeit würde mir jetzt nicht einfallen, es sei denn, man investiert in ein eigenes Unternehmen und schlägt durch Umsätze eine entsprechende Rendite aus seinem Eigenkapital. Zudem ist auch zu beachten das Investitionen egal wo immer mit einem unbekannten Risiko versehen sind, wie dem plötzlichem Mietausfall oder dem Verfall einer Immobilie, da damit auch Preise wie Pflege oder Instandhaltung verbunden ist.
Einen totalen Verfall des gesetzlichen Rentensystems kann man eigentlich nicht beobachten. Natürlich gibt es immer wieder Anpassungen bei den Rentenbeiträgen und beim Rentenalter, aber das ist einfach aufgrund der demographischen Struktur notwendig. Trotzdem wird das Rentensystem grundsätzlich erst einmal erhalten bleiben.
Immobilien sind meistens eine gute Kapitaleinlage, weil sie ein stabiles Einkommen gewährleisten. Vorausgesetzt, die Lage stimmt. Ein Haus in einem Dorf ist nicht viel wert, weil man es normalerweise nur schwer vermieten kann und die Kaufpreise dort auch nicht sehr hoch sind. Eine Eigentumswohnung in einer Großstadt ist aber in der Regel eine sehr gute Anlage. Sehr beliebt sind im Moment ja Seniorenwohnungen, da man diese dann im Rentenalter für den Eigenbedarf nutzen kann.
Unternehmensbeteiligungen sind natürlich auch prinzipiell eine gute Variante der Altersvorsorge. Ein Unternehmen kann aber auch immer pleite gehen. Deshalb muss man auch dort sein Risiko streuen. Übrigens ist die klassische Form der Unternehmensbeteiligung die Aktie. Wenn man eine Aktie mit einer starken Dividendenrendite hat und das Unternehmen stabil bleibt, muss man sich nicht so sehr um die Kurse sorgen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229411.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1327mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1633mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
