Kunden-Diebstähle an den Buden auf Weihnachtsmärkten

vom 06.12.2013, 21:57 Uhr

Ich war vor ein paar Tagen auf dem Weihnachtsmarkt. Dabei ist es mir passiert, dass ich unabsichtlich einen Wollschal "gestohlen" habe. Ich hatte halt an einer Bude gestanden und mir die Schals und Mützen dort angesehen, alles halt Strickware. Dabei hatte ich eine Tasche, die halt ein paar Schnallen hat und an einer ist halt der Schal hängen geblieben. Der Schal war dunkel und der Weihnachtsmarkt auch nicht sehr stark beleuchtet innerhalb der Gänge. Viel Betrieb war aber auch nicht. Ich bin dann den Gang weiter gegangen und habe erst am Ende an einer anderen Bude bemerkt, dass da was hängt. Dumm war, dass ich nicht mal wusste, wo ich das Teil aufgelesen habe, es gab einige Buden mit Strickzeug.

Allerdings erinnerte sich meine Begleitung besser und wir brachten den Schal zurück. Ich habe ihn einfach zurück gelegt, weil die Verkäuferin zwei Stände weiter ins Gespräch vertieft war und ich mich jetzt auch nicht verpflichtet gesehen habe, da noch eine Erklärung abgeben zu müssen.

Irgendwie überlege ich mir aber doch mal wieder, wie leicht es ist, an diesen Ständen etwas mitgehen zu lassen. Immerhin hat weder jemand bemerkt, dass ich den Schal mitnahm oder ihn wieder zurück brachte. In der Presse wird immer nur von Taschendiebstahl (also im klassischen Sinne, nicht wie oben) gesprochen, aber nie von der Ware, die an den Ständen wegkommt. Was meint ihr dazu? Habt ihr Diebstähle schon mal beobachtet? Wird viel gestohlen? Wie viel Verlust könnte ein Händler so haben?

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Um ehrlich zu sein, habe ich selber mal auf einem ähnlichen Markt etwas gestohlen. In meinem Heimatort findet immer so ein Kunsthandwerkermarkt statt. Ich war damals vielleicht 16 Jahre alt und es war so eine Phase, wo wir in Supermärkten ab und zu was geklaut haben. Auf diesem Markt haben wir solche Perlen, aus denen man sich selber seine Kette zusammenstellen kann, geklaut. Als wir uns dann vom Stand entfernt hatten, landete eine Hand auf meiner Schulter.

Der Besitzer der Hand war ein anderer Besucher und hielt uns dann eine Standpauke, dass es nicht okay ist zu stehlen. Schon gar nicht, wo sich die Leute so Mühe geben mit ihren Ständen und selbstgemachten Dingen. Wir sollten da mal drüber nachdenken. Also wir sind leider beobachtet worden. Der Markt fand aber auch im Sommer und somit bei guter Beleuchtung statt. Wir haben uns daraufhin natürlich nicht mehr getraut etwas zu stehlen und sind durch die Worte auch ins Grübeln gekommen.

Aber ich denke schon, dass da eigentlich recht viel gestohlen werden könnte. Es ist ja auch oft viel los und die Stände sind unübersichtlich gestaltet. Gerade wenn dann viele Schals oder Taschen noch an einer Mittelsäule hängen und der Verkäufer gerade einen Kunden bedient, dürfte das kein großes Problem sein, da etwas verschwinden zu lassen. Andererseits sehr viel Jugendliche hängen auf Weihnachtsmärkten nicht rum.

Ich kann es nicht einschätzen, ob das wirklich ein großer Verlust ist. vom Materialwert ist so ein Schal nicht viel wert. Die Preise auf den Weihnachtsmärkten sind aber immer recht saftig. Die Standkosten sind aber sicherlich auch sehr hoch. Und ein gewisser Verlust durch Diebstahl wird eigentlich immer einberechnet. Das bringt die Sache mit sich.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Dass die Stände auf Märkten, besonders auf Weihnachtsmärkten, nicht sonderlich Diebstahlsicher sind, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Nicht nur, dass sich hier auf solchen Märkten teilweise einfach Unmengen an Leuten drängen, auf Weihnachtsmärkten ist es ja außerdem immer schon sehr früh dunkel. Und wenn nur eine Person am Stand ist, also als Personal, dann ist diese natürlich abgelenkt, wenn sie gerade einen Kunden bedient. Da können sicherlich sehr leicht Diebstähle verübt werden, oder auch versehentlich Sachen verschwinden.

Gestohlen habe ich in meinem gesamten Leben noch nichts und habe das auch nicht vor. Aber ich hatte auch schon ein ähnliches Erlebnis, wie Du. Ich war auch schon einmal an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt, hatte dann irgendetwas in die Hand genommen, unterhielt mich nebenbei mit Freunden, und war dann gedankenverloren mit der unbezahlten Ware in der Hand weitergelaufen. Aufgefallen ist mir das auch erst einige Meter weiter weg. Das war mir ziemlich peinlich und ich bin dann auch schnell zurückgelaufen, um die Ware heimlich wieder zurückzulegen. Bemerkt hatte es übrigens niemand.

Aber ich selber habe ich auch nie einen Diebstahl an einem Stand gesehen. Ich denke, das liegt daran, dass es ja doch immer ziemlich voll dort ist, und dass man als Besucher ja selber die Waren bewundert und nicht so sehr auf die anderen Menschen, die um einen herum stehen, achtet. Das machen sich ja beispielsweise auch Taschendiebe auf solchen Veranstaltungen zu Nutze.

Dass bestimmte Waren ja so niedrigpreisig seien, dass der Diebstahl dem Standbesitzer nicht weiter schaden würde, würde ich übrigens nicht behaupten. Oftmals sind auf den Weihnachtsmärkten ja gerade auch kunsthandwerkliche Kleinbetriebe vertreten. Außerdem mag es ja sein, dass ein Artikel vielleicht bloß 7 Euro kostet. Aber wenn davon pro Tag 10 Stück gestohlen würden, wenn der Stand so 10 bis 12 Stunden vor Ort steht, wären das auch schon 70 Euro. Sicherlich entspricht der Verkaufspreis nicht dem Herstellungspreis, aber einen finanziellen Schaden hat der Standbesitzer durch Diebstähle auf jeden Fall, egal, wie geringpreisig die Ware pro Stück ist.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^