Waren sie zufrieden mit dem Einkauf? Schon mal nein gesagt?
Im Kaufland wird man an der Kasse immer gefragt, ob man zufrieden mit seinem Einkauf war. Ich beantworte die Frage dann immer mit ja, egal ob ich nun zufrieden war oder nicht, da ich froh bin, wenn ich alle Sachen endlich im Korb habe und weg von der Kasse bin.
Habt ihr eigentlich schon mal nein gesagt? Haben die Kassierer dann mit der Antwort gerechnet? Wissen diese dann eigentlich wie sie reagieren sollen? Was passiert dann? Wird dann eine Diskussion an der Kasse angefangen oder nicht?
Das wird nicht nur im Kaufland gefragt, sondern auch in vielen anderen Märkten. Wirklich unzufrieden zu sein im Supermarkt finde ich schwierig. Da müsste schon viel schief laufen und das tut es ja nicht. Aber wenn mal ein Produkt ausverkauft war, sag ich das schon. Erst letztens war gleich Montag morgens der Gelierzucker alle, was mich echt genervt hat. Ich weiß gar nicht, ob die Kassiererin gefragt hat, ob alles in Ordnung war, aber ich habe ihr gesagt, dass der Gelierzucker alle ist. Und dass sie das wahrscheinlich ständig hört - wir waren in mehreren Läden und in der Woche davor auch schon in genau diesem Markt und überall war es das gleiche Bild. Sie hat das verneint, aber hinten angerufen, um Bescheid zu sagen.
Nein, ich habe noch nicht nein gesagt. Aber das lag primär nicht daran, dass ich immer durchweg zufrieden war, sondern vielmehr daran, dass die Verkäuferinnen nichts daran ändern können. Wenn es total stressig war, es viele Menschen waren und alle wieder mal nur gedrängelt und geschubst haben, dann bin ich nicht zufrieden. Und wenn ich aufgrund dessen keine Lust habe, das zu suchen, was ich eigentlich wollte, dann können die ja auch nichts dafür.
Würde man mich derzeit bei Globus fragen, ob ich zufrieden bin, dann würde ich auch nein sagen. Die haben umgeräumt und seitdem finde ich kaum mehr was. Es ist auch irgendwie absolut nicht logisch aufgebaut und da fühlt man sich nicht wohl. Zwar gibt es eine neue Salattheke und auch eine Käsetheke, aber die können nicht darüber hinweg trösten, dass der Rest nicht so toll geworden ist. Und auch da könnten die Verkäuferinnen wohl schlecht was machen. Wobei, wenn viele Beschwerden kämen, vielleicht würden die das weiter geben und man denkt über eine Änderung nach. Nur wird man bei unserem Globus nicht gefragt.
Ja, ich habe schon einmal nein gesagt, als ich etwas nicht an seinem eigentlichen Stammplatz gefunden habe und mir auch ein Mitarbeiter nicht helfen konnte. Ich habe den Artikel dann zufällig aber doch noch gefunden, allerdings an einem Ort, wo ich ihn nie und nimmer vermutet hätte. Das habe ich auch der Kassiererin gesagt, die aber sichtlich nicht wusste, was sie darauf antworten sollte und mich eher noch angemault hat, dass ich eben besser hätte schauen müssen.
Darauf habe ich dann nichts mehr geantwortet, da ich mich nicht noch mit ihr anlegen wollte und weiter den Unmut der Kassiererin auf mich ziehen wollte. Ich habe dann meine Sachen gepackt und bin einfach gegangen.
Inzwischen sage ich auch nur noch ja, wenn ich gefragt werde, weil ich sowieso weiß, dass es nichts bringen würde, anders zu antworten. Wenn ich nun Grund zu Reklamationen habe, nutze ich nach wie vor die Information, wo man sich meiner Probleme gerne annimmt und diese bisher auch immer zufriedenstellend gelöst hat.
Ich kenne die Frage auch vom Kaufland und antworte da meist mit "jaja" - die Bedeutung davon ist ja hinreichend bekannt. Ich habe schon ab und an immer wieder bemängelt, dass die Gänge ständig mit Paletten vollgestellt sind und auf abgelaufene Ware verwiesen. Da kriegt man aber auch wenig Rückmeldung oder man wird zur Information geschickt. Da habe ich aber kein Interesse mich hinzuwenden, denn viel machen können die dort auch nicht und es frisst nur meine Zeit. Für mich ist die Frage einfach nur eine Worthülse. Die Kassierer geben da auch nichts wirklich weiter. Ich finde es lächerlich.
Ich kenne diese Fragen auch. Meistens werde ich ebenfalls bei Kaufland gefragt, aber auch in anderen Supermärkten habe ich das schon erlebt, wenn auch nicht so häufig wie bei Kaufland. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich nicht ganz zufrieden war. Allerdings betrifft das nur eine einzige Kaufland-Filiale. Die anderen Filialen, die ich bisher besucht habe, fand ich wesentlich besser und dort habe ich dann auch immer gesagt, dass alles in Ordnung war. Wenn mal eine Kleinigkeit fehlt, sage ich das auch nicht unbedingt, denn man muss einfach damit rechnen, dass nicht immer alles vorrätig ist, auch wenn viele Kunden da mittlerweile sehr verwöhnt sind.
Wenn ich mal auf die gestellte Frage mit „nein“ geantwortet habe, betraf das bislang ausschließlich das Gemüse und Obst in der einen schon angesprochenen Filiale. Zum einen ist die Auswahl oft sehr schlecht. Selbst Standard-Gemüsesorten sind häufig nicht vorhanden. Wenn das gelegentlich mal vorkommt, finde ich das nicht schlimm. Aber bei dieser Kaufland-Filiale ist das wirklich üblich.
Wesentlich schlimmer noch finde ich aber die Tatsache, dass die Qualität oft einfach schlecht ist. Das ist das eigentliche Problem. Ich erwarte kein perfektes, makelloses Gemüse und Obst. Aber ich erlebe es in dem Laden immer wieder, dass viele Sachen schon anfangen zu faulen. Es kreisen überdurchschnittlich viele Fliegen über der Auslage und alles sieht irgendwie gammelig aus. Ich habe auch schon von anderen Kunden gehört, dass sie sich gezielt über die Gemüseabteilung beschwert haben, aber wirklich nur in diesem einen Laden.
An der Kasse werden die Beschwerden dann zur Kenntnis genommen, auch wenn ich nicht glaube, dass es viel bringt. Die Kunden werden einfach gefragt, damit sie das Gefühl haben, dass ihre Meinung wichtig ist. Letztendlich interessiert sich aber sicher keiner dafür und es ändert sich ja dadurch auch nichts. Eine Kassiererin hat mir auch schon mal gesagt, dass sich viele beschweren und dass sie auch wissen, dass es da immer wieder Probleme gibt. Ihr schien das selbst schon fast ein bisschen unangenehm zu sein. Schließlich können die Leute an der Kasse nichts dafür, dass die Gemüseabteilung so schlecht aufgestellt ist, aber sie kriegen das dann eben immer wieder zu hören.
Normalerweise erlebe ich es nicht so oft, dass ich tatsächlich irgendeinen Grund dazu hätte, zu sagen, ich sei mit einem Einkauf unzufrieden gewesen. In den großen Supermärkten hier findet man ja doch meistens alles, was man benötigt. Und bei einigen Dingen weiß ich sowieso, dass ich sie bei einigen Supermarktketten nicht finden dürfte, oder dass die Qualität dort nicht die ist, die ich kaufen wollen würde. Aber das weiß ich normalerweise eben schon vorher, daher thematisiere ich das gewöhnlich auch nicht an der Kasse, selbst, wenn ich gefragt werde, ob alles in Ordnung gewesen sei.
Einmal hingegen habe ich schon an der Kasse auf die altbekannte Frage mit "Nein" geantwortet. Die Kassiererin brauchte wirklich einige Momente, um das zu registrieren, und war dann ziemlich irritiert. Nachdem sie aber wohl bemerkte, dass ich nicht vorhatte, sie zu beschimpfen oder sonstwie meinen Frust herauszulassen, sondern dass ich ihr ruhig und sachlich mitteilte, dass bei einer bestimmten Obstsorte vieles bereits verdorben sei, beruhigte sie sich auch schnell wieder. Sie sagte mir dann, sie würde gleich eine Kollegin anrufen, um das prüfen zu lassen. Das tat sie dann auch, wobei ich über den Ausgang nicht viel sagen kann, denn ich bin dann schon gegangen. Aber an sich fand ich es schon gut, dass sie tatsächlich sofort jemanden benachrichtigte. Eigentlich sollte das ja immer so sein, aber ich befürchte, dass das in der Praxis längst nicht bei allen Supermärkten die Regel ist.
Wirklich regelmäßig bekomme ich diese Frage auch nur bei Kaufland gestellt. Ehrlich gesagt nervt mich das schon ein wenig und unnötig finde ich es auch. Ob die Kunden zufrieden sind oder nicht, merkt der Markt an der Entwicklung seiner Umsätze. Und wenn wirklich mal etwas nicht in Ordnung ist, dann kann man das auch ohne Nachfrage sagen. Ich denke, dass die meisten sowieso immer mit ja antworten, auch wenn sie eigentlich etwas zu meckern hätten.
Ich hätte nun auch noch nie einen Grund gehabt, die Frage mit nein zu beantworten. In unserer Kaufland-Filiale ist eben alles so, wie man es von einem Supermarkt erwartet, alles frisch, ordentlich usw. Ich hatte also noch nie etwas zu beanstanden.
Nein, ich habe diese Frage immer mit ja beantwortet, also dass ich mit dem Einkauf zufrieden war und es keine Probleme gab. Was soll ich denn auch anderes antworten? Wenn mich etwas im Supermarkt stört, dann liegt es daran, dass der Supermarkt zu voll war und man nicht in Ruhe einkaufen konnte, da so viele Menschen im Supermarkt waren, aber darüber kann man sich ja auch gar nicht beschweren. Ich glaube nicht, dass sich die Kassierer wirklich dafür interessieren, ob man zufrieden mit dem Einkauf war oder nicht.
In dem Kaufland meines Vertrauens wird diese Frage auch immer gestellt, wobei sie manchmal noch leicht variiert mit "Waren sie zufrieden mit ihrem Einkauf? Haben sie alles gefunden?" Und dann sage ich schon mal nein, wenn ich etwas vergeblich gesucht habe. Das finde ich auch nicht schlimm und angemault wurde ich bis jetzt deswegen noch nie. Im Gegenteil, die Kassierer/innen nehmen sich dann einen Zettel und einen Kugelschreiber und schreiben auf, was gefehlt hat oder womit man nicht zufrieden war.
Klar gehört diese Frage-Mentalität, wie ich es jetzt einmal bezeichnen möchte, einfach zur Unternehmensphilosophie dazu und nicht jeder Kassierer wird das immer aus vollem Interesse fragen, aber es ist mir lieber, ein Unternehmen fragt einmal zu viel als einmal zu wenig, ob alles in Ordnung war. Und wenn man eben wirklich keine Lust hat zu reden oder sich über etwas zu beschweren, dann kann man immer noch mit "ja" antworten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-228923.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?