Immer die passende Anzahl Einkaufstaschen dabei haben?

vom 29.11.2013, 21:45 Uhr

Früher ging es mir oft so, dass ich es selten schaffte, die richtige Anzahl oder die richtige Größe meiner Einkaufstaschen zu planen. Meist waren es zu wenig Taschen oder zu kleine, da ich meistens mehr kaufte, als ich ursprünglich wollte. Mittlerweile klappt das aber besser. Ich habe Einkaufstaschen in drei verschiedenen Größen und außerdem noch einige Netze und Stofftaschen, sodass ich immer richtig ausgestattet bin und an der Kasse keine Plastiktüten kaufen muss.

Überlegt ihr euch auch vorher genau, wie viele Taschen ihr mitnehmen müsst, beziehungsweise, ob ihr eure kleinere oder größere Tasche nehmt? Klappt das immer gut oder schätzt ihr eure Einkäufe oft falsch ein?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Bestenfalls liegen bei mir im Auto 2 oder 3 Einkaufsbeutel parat, damit ich keine Plastiktüten oder ähnliches kaufen muss. Wenn ich weiß, dass ich größere Einkäufe vor mir habe, nehme ich vorsichtshalber noch eine mit und lege auf jeden Fall einen Klappkorb in den Kofferraum, um schwerere Sachen wie Safttüten, Flaschen und ähnliches sicherer transportieren zu können.

Allerdings kommt es bei mir auch manchmal vor, dass ich plötzlich gar keine Tasche im Auto habe und komplett ohne da stehe. Das finde ich auch immer eher bescheiden, denn ohne eine dieser blöden Plastiktüten müsste ich ja wirklich alles einzeln tragen. Am häufigsten passiert das bei Spontaneinkäufen, die nicht eingeplant waren.

» Suzuki1990 » Beiträge: 150 » Talkpoints: 10,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wir können nur mit dem Auto einkaufen fahren, da es hier im Ort nur einen Rewe gibt, der jedoch am anderen Ende des Ortes liegt. Im Auto haben wir immer zwischen fünf und zehn Taschen und einen Einkaufskorb liegen, die wir auch meistens alle benötigen, denn wir kaufen immer für eine Woche ein. Da man nicht alles lose vom Auto in die Wohnung tragen möchte und wir im ersten Stock wohnen passen wir immer auf, das die vollen Taschen die in die Wohnung getragen wurden auch wieder leer in den Kofferraum gebracht werden.

Anfangs haben wir dies immer vergessen und standen dann mit unserem Einkauf da und keiner hatte Lust die ganzen einzelnen Lebensmittel hoch zu tragen. Mittlerweile haben wir Taschen in den verschiedensten Größen im Auto, sodass auch für kleinere Einkäufe eine Tasche vorhanden ist und man nichts einzeln in die Wohnung tragen muss. Für 6-Packs haben wir nichts zum tragen im Auto, jedoch habe ich immer einen Mann dabei, der mir die schweren Getränke nach oben trägt.

Da mittlerweile überall Tragetüten oder Taschen Geld kosten und ich es nicht einsehe, dafür aufs neue Geld zu bezahlen, verwende ich natürlich die alten Tragetaschen weiter und sehe immer zu, das ich eine dabei habe, auch wenn ich mal ohne Auto unterwegs sein sollte.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Da ich meistens mit dem Auto zum Einkaufen fahre, achte ich nicht so sehr darauf, dass ich die richtige Anzahl an Tragetaschen dabei habe. Häufig bin ich ohnehin unterwegs und gehe dann mehr oder weniger spontan einkaufen. Da kann es vorkommen, dass ich überhaupt keine Tragetasche dabei habe. In so einem Fall lege ich die Sachen lose in den Kofferraum, weil ich die Plastiktüten mittlerweile so gut es geht vermeide. Ich kaufe mir also auch keine umweltschädlichen Plastiktüten im Laden. Zu Hause gehe ich dann kurz in die Wohnung und hole eine Tasche. Dann gehe ich wieder runter zum Auto und sammele die Sachen aus dem Kofferraum ein. Viel Arbeit ist das nicht.

Letztens stand mein Auto mal mal wieder eineinhalb Wochen in der Werkstatt und ich bin während dieser Zeit natürlich trotzdem einkaufen gegangen. Da habe ich dann nur zwei Taschen mitgenommen und darauf geachtet, dass ich nur so viel kaufe, dass ich auch alles in den beiden Beuteln unterbringen kann. Das hat auch sehr gut funktioniert. Meistens war noch etwas Platz in den Taschen, aber das war durchaus auch so gewollt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich gehe schon mal gerne zu Fuß einkaufen und dann ist es mir schon wichtig, dass ich die richtige Anzahl und Größe meiner Einkaufstaschen vorher plane. Aber eher ist es dann bei mir so, dass ich zu viele Einkaufstaschen dabei habe, weil ich eben nicht zu wenige Taschen dabei haben und eine Tüte des Geschäfts kaufen möchte. Das war bislang auch noch nicht erforderlich. Kleinere Plastiktüten von einem vorherigen Einkauf habe ich eigentlich auch immer in meiner Handtasche, falls es mal knapp werden sollte. So habe ich immer genug dabei, um meine Einkäufe zu verstauen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Eigentlich führe ich kaum Tragetaschen mit mir. Wenn ich shoppen gehe, nehme ich an sich immer eine ausreichend große Tasche mit, in der zumindest die Kleinigkeiten unterkommen. Beim Wocheneinkauf verwende ich einen Klappkorb, der immer im Kofferraum steht. Als ich zwei Wochen alleine war, also mein Partner auf Lehrgang war, habe ich mir zwei Einkaufstaschen in den Kofferraum gepackt und konnte so meinen Wocheneinkauf auch mit meinem schmerzenden Nacken die Treppe hochtransportieren.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe hier zu Hause einen halben Schrank voller Stofftaschen. Sie haben beinahe die gleiche Größe, lediglich die Länge der Träger unterscheidet sich. Wenn ich zum Einkaufen gehe, dann überlege ich mir schon, wie viele Beutel ich mindestens brauche, lege aber meistens sowieso fünf Stück ins Auto. Zusätzlich zu diesen fünf Stoffbeuteln habe ich bestimmt auch noch zwei im Auto für Notfälle liegen, so dass ich immer ausreichend Tragemöglichkeiten für meine Einkäufe dabei habe und mir nie Plastiktüten im Laden kaufen muss, was ich als totale Geldverschwendung ansehe und Umweltverschmutzung ist es obendrein.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich besitze eine größere Handtasche und darin ist meistens eine stabile Stofftasche enthalten. Da ich an den Wochenenden zu meinem Freund fahre und in dieser Zeit kaum verderbliche Lebensmittel zu Hause lassen möchte, kaufe ich eher wenig ein und mache auch nie ganze Wocheneinkäufe. Ich kaufe maximal für ein oder zwei Tage ein. Noch dazu kommt, dass ich in der Mittagspause auf Arbeit in der örtlichen Mensa esse, die ich in nur 5 Fußminuten erreiche. Auf diese Weise reduzieren sich die Einkäufe nochmal beträchtlich. Daher komme ich mit einer großen Handtasche und einer Stofftasche auch meistens aus.

Wenn ich bei meinem Freund bin und wir am Wochenende die wöchentlichen Einkäufe erledigen, sind wir meist mit dem Auto unterwegs. Im Kofferraum lassen wir einen großen Klappkasten und einen kleinen Kasten und eine größere Stofftüte. Das reicht uns in der Regel. Wir mussten noch nie eine Plastiktüte vor Ort kaufen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^