Hat der Black Friday in Deutschland auch Chancen?

vom 29.11.2013, 18:29 Uhr

Der Black Friday ist der Start der Weihnachtsverkäufe in den USA. Heute bekam ich schon zwei Mails von bekannten Ketten hierzulande, die mich auch zum Shoppen mit "Black Friday Preisen" locken wollten. Ich musste erst googlen, was die mit "Black Friday" meinten und habe die Lockmails gar nicht geöffnet.

Denkt Ihr, dass man den Black Friday in Deutschland genauso etablieren könnte wie Halloween? Würde ein Black Friday die Weihnachtseinkäufe einfacher und billiger machen oder wäre das nur ein heilloses Chaos mit Geschäften voller Leuten, die jeden Ramsch aufkaufen würden?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Hier in Deutschland habe ich den Black Friday bislang nur in Onlineshops mitbekommen, die mir heute morgen auch schon direkt E-Mails geschickt haben. Diesen Trend aus den USA finde ich gar nicht mal so schlecht, aber er ist ja erst in den letzten Jahren zu uns herüber geschwappt. Allerdings sind hier die Angebote nicht so sehr günstig, wie das in den USA der Fall ist. Trotzdem finde ich es gut, wenn man an diesem Tag etwas findet, dass man immerhin ein wenig Geld sparen kann und sich vielleicht auch der Weihnachtseinkauf etwas entzerrt, wenn es ein Geschenk ist, was man gekauft hat.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Um diese Zeit haben viele ihre Weihnachtseinkäufe noch nicht zusammen und so ein Tag mit Rabatten ist da sicherlich eine willkommene Gelegenheit, um vielleicht das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Darüber, woher diese Idee kommt und warum der Tag "Black Friday" heißt, wird man sich aber wohl eher weniger Gedanken machen. Aber warum sollte es sich nicht einbürgern können? Man feiert ja schließlich nichts, man kann nur günstig shoppen.

Allerdings feiern wir ja kein Thanksgiving, was die Übernahme des Namens Black Friday schon irgendwie ein wenig sinnlos ist. Ich würde es jedenfalls schöner finden, wenn man in Deutschland einfach immer den Freitag vor dem 1. Advent dafür zu nehmen (Thanksgiving kann ja auch schon eine Woche vorher sein) und einen eigenen Namen dafür zu finden.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



In den USA ist der Tag nach Thanksgiving ja praktisch der Startschuss für die Weihnachtszeit. Vorher wird nicht dekoriert und vorher plant man wahrscheinlich auch noch nicht groß für Weihnachten, weil man ja noch Thanksgiving vor sich hat, was ja für viele auch ein großes Familienfest ist. Da es diesen Feiertag bei uns nicht gibt dürfte es schwierig werden einen bestimmten Tag zu etablieren, weil der sich für uns ja eher willkürlich anfühlen würde.

Zur deutschen "Geiz ist geil" Mentalität würde das aber natürlich gut passen. Wenn hier ein Media Markt neu aufmacht und ein paar Konsolen im Angebot hat prügeln sich die Leute ja fast darum. Aber ich kann mir halt nicht vorstellen, dass der ganze Einzelhandel mitmacht, weil eben ein einprägsames Datum fehlt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich finde, dass der Black Friday mittlerweile voll in unseren Breiten punkten kann. An diesem Tag habe ich mir schon online Schuhe von Timberland mit 30% Rabatt bestellt. Auch bei Fluglinien und Hotels habe ich an diesem Tag schon gute und wertvolle Gutscheine bekommen. Daher finde ich diesen Tag mittlerweile ziemlich gut.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^