Sich an billigen Dingen nicht erfreuen können
Ich kann mich an günstigen Einkäufen gut erfreuen. Wenn ich ein Teil sehe im Laden, das stark reduziert ist oder das mir gefällt und dann nur 10 Euro kostet, freue ich mich richtig. Ich kenne aber auch Leute, die billige Dinge nicht gut und nicht schön finden und daran auch nichts finden können. Sie würden freiwillig mehr dafür bezahlen, weil sie sich sonst nicht drüber freuen können. Sie brauchen es, dass sie wissen, dass in ihrem Kleiderschrank etwas hängt, was sehr teuer war. Genauso auch bei Lebensmitteln: Wenn mit etwas schmeckt, was sehr günstig ist, genieße ich das Essen trotzdem. Andere hingegen müssen den teuersten Fisch vom Fischmarkt kaufen, weil sie sonst beim Essen keine Freude empfinden können. Ein Fisch aus der Tiefkühltruhe macht ihnen einfach keinen Spaß.
Erfreut ihr euch an billigen Gegenständen, die ihr erworben habt, genauso wie an teuren? Habt ihr beim Kauf eines sehr günstigen Kleidungsstück so viel und lange Freude wie an einem sehr edlen und teuren Teil? Wie ist es, wenn Sachen stark reduziert sind und nur noch die Hälfte kosten: Verlieren sie damit auch emotional an Wert für euch?
Es gibt einen großen Unterschied zwischen billig und günstig. Wenn du eine Jeans für unter 10 Euro bei KIK kaufst, dann ist sie billig. Der geringe Preis entspricht in dem Fall der geringen Qualität. Wenn du eine Markenjeans für 40 Euro bekommst, die ursprünglich mal 100 Euro gekostet hat, dann ist sie günstig. Du bekommst in dem Fall nämlich hohe Qualität zu einem Preis, der für die Marke gering ist.
An billigen Dingen habe ich keine Freude. Die Qualität stimmt nicht, das Design lässt zu wünschen übrig, im Falle der Jeans weiß ich sehr genau wer unter dem niedrigen Preis leiden muss und weil man solche Sachen erfahrungsgemäß schnell wieder entsorgt leidet mein Gewissen auch, weil ich unnötigen Müll produziere. Aber günstige Sachen sind toll und ich kann mich über ein gutes Schnäppchen genauso freuen wie über ein Teil, auf das ich sparen musste und das ich dann zum vollen Preis erworben habe.
Bei Lebensmitteln schmeckt man den Unterschied zwischen billigen und günstigen Lebensmitteln auf jeden Fall. Kauf im Frühling mal Erdbeeren aus Spanien und vergleiche sie mit den Erdbeeren, die man bei uns direkt neben den Erdbeerfeldern kaufen oder sogar selber pflücken kann. Das ist ein extremer Unterschied. Ich habe nichts gegen einfache und günstige Gerichte, heute Abend gibt es bei uns zum Beispiel Käse-Rosti mit Feldsalat, aber die Zutaten müssen hochwertig und nicht billig sein.
Billig ist eigentlich minderwertig. Zumindest denken das viele Menschen. Wenn man mal an dem Beispiel Kik weiter denkt, müsste das im Umkehrschluss heißen, dass die Kleidung dort sehr schnell kaputt geht. Wer aber regelmäßig dort einkauft, wird merken, dass dies nicht so zutrifft. Zumindest sind das meine Erfahrungen dort. Oder ist eine Jeans vom Kik minderwertig, wenn man sie mehr als ein Jahr wirklich strapaziert hat und sie dann eben auch langsam kaputt geht?
Aber insgesamt freue ich mich auch über preiswerte Einkäufe. Mir tut mein Geld eher Leid, wenn für eine Jeans mehr als 30 Euro ausgeben müsste. Vor allem mit der Erfahrung im Hinterkopf, dass diese Hosen auch nicht länger halten, als die sogenannte Billigware. Das Geld was ich beim Einkauf spare, kann ich eben in andere Dinge investieren, wo man länger Freude daran hat, als an einem teurem Essen.
Ich sehe gerade bei Kleidung auch einen Unterschied, ob ich ein Teil kaufe, was einfach billig verarbeitet und dadurch auch günstig zu haben ist, oder ob ich ein sonst teures Teil im Angebot kaufe. Ich habe auch schon mal bei einem Werksverkauf eine Hose für 10 Euro gekauft, allerdings hat sie mal über 70 Euro gekostet. Dann freue ich mich über die Ersparnis und kann mich auch an der Hose erfreuen, die jetzt schon mehrere Jahre hält und noch immer schön ist. Aber an wirklich billigen Sachen kann ich mich auch nicht erfreuen. Das liegt aber nicht am Preis, sondern an der Qualität. Es würde also nicht heißen, dass ich mich über das gleiche Teil freuen würde, wenn ich nur mehr bezahlt hätte.
Bei Lebensmitteln ist es bei mir ein wenig anders. Die Mineralwassermarke, die mir am besten schmeckt, ist zugleich die günstigste Marke, die es hier in der Umgebung gibt. So freue ich mich natürlich, dass ich nicht mehr bezahlen muss. Auch bei anderen Dingen kaufe ich nicht unbedingt die teuersten Produkte, wenn mir günstigere Produkte auch schmecken. Gerade bei No-Name- Artikeln ist es ja bekannt, dass viele von Markenherstellern produziert werden. Dann greife ich gerne auch mal bei den günstigeren Produkten zu und freue mich darüber.
Punktedieb hat geschrieben:Billig ist eigentlich minderwertig. Zumindest denken das viele Menschen. Wenn man mal an dem Beispiel Kik weiter denkt, müsste das im Umkehrschluss heißen, dass die Kleidung dort sehr schnell kaputt geht. Wer aber regelmäßig dort einkauft, wird merken, dass dies nicht so zutrifft. Zumindest sind das meine Erfahrungen dort. Oder ist eine Jeans vom Kik minderwertig, wenn man sie mehr als ein Jahr wirklich strapaziert hat und sie dann eben auch langsam kaputt geht?
Viele Menschen denken auch, dass gute Qualität bedeutet, dass etwas ganz ganz lange hält. Das ist aber totaler Quatsch. Kunstfasern halten total lange, trotzdem wird niemand, der sich ein bisschen im Textilbereich auskennt, behaupten, dass eine Polyester Hose ein hochwertiges Kleidungsstück sei. Wenn etwas eine schiefe Naht hat oder wenn ein Kleidungsstück ein Muster hat, das dann nicht richtig zugeschnitten wurde weil am Stoff gespart wurde, gehen die Sachen auch nicht schneller kaputt, aber es sieht trotzdem minderwertig aus.
Bei den Billigjeans von KIK kann man das sehr schön sehen. Jeans sind eigentlich aus Baumwolle, in den letzten Jahren ist dann oft noch ein kleiner Anteil an elastischen Fasern dazu gekommen, aber eigentlich sollte da nichts anderes drin sein. Wenn du dir jetzt aber KIK Billigjeans anschaust dann wirst du feststellen, dass die alle Polyester enthalten. Ich habe mal einen Bericht über diese Marke gesehen in der der chinesische Hersteller ganz offen zugegeben hat, dass er für die Jeans billige Fasern verwenden muss, weil er sonst nicht zum vorgegebenen Preis nicht produzieren könnte.
Ich denke, dass man hier zwischen qualitativ minderwertiger und daher billiger Ware sowie reduzierter, aber ansonsten hochwertiger Ware unterscheiden muss. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge und ich behandele diese beiden Fälle daher auch verschieden.
Billige Kleidung, die immer schon billig ist und keine annehmbare Qualität hat, kaufe ich überhaupt nicht. Dabei spielt eben nicht nur die Haltbarkeit eine Rolle, sondern gerade auch die Verarbeitung und die Auswahl der Materialien. Anders sieht es aus, wenn Produkte einfach nur reduziert sind. Solche Produkte kaufe ich durchaus gerne. Ich richte mich nicht wirklich nach irgendwelchen Trends und somit freue ich mich dann auch, wenn ich zum Beispiel ein Kleidungsstück oder ein technisches Gerät zu einem reduzierten Preis bekommen kann. Billig sind diese Dinge dann meistens immer noch nicht und meistens kosten sie dann auch immer noch deutlich mehr als Waren vom Discounter. Aber sie kosten eben nicht mehr so viel wie zu dem Zeitpunkt, als sie auf den Markt gebracht wurden.
An richtig billigen Sachen könnte ich mich auch nicht erfreuen. Das hängt aber nicht mit dem Preis an sich zusammen, sondern mit der Tatsache, dass von solchen Dingen eigentlich nicht viel zu erwarten ist. Wenn ein normales T-Shirt nicht aus Baumwolle, sondern aus einem synthetischen Mischgewebe besteht, schiefe Nähte hat und vielleicht auch noch unangenehm nach Chemie riecht, dann freue ich mich darüber nicht. Ein reduziertes, qualitativ hochwertiges T-Shirt finde ich aber ziemlich gut und freue mich dann auch, wenn ich etwas sparen konnte.
Auf den Unterschied zwischen den Worten "billig" und "günstig" wurde hier ja schon oft genug hingewiesen. Ich glaube, die Hauptaussage, die der Ersteller des Threads machen wollte, ist eher, dass er den Eindruck hat, dass es Menschen gibt, denen nur teure Dinge wertvoll erscheinen. Also Menschen, die sich über Dinge mit einem geringen Preis, egal, wie gut ihre Qualität ist, niemals freuen können, vermutlich, weil sie sich mit Statussymbolen schmücken wollen oder automatisch einen geringen Kaufpreis mit einer schlechten Qualität gleichsetzen, obwohl das keineswegs der Fall sein muss.
Ich habe solche Leute ebenfalls gekannt. Menschen, die sich einen Mindestpreis für bestimmte Sachen gesetzt haben, die beispielsweise meinten, Jeans unter 80 Euro seien sowieso alle "prollig" und daher keineswegs akzeptabel für sie. Auch Sonderangebote haben diese Leute nicht annehmen wollen. Für sie ging es wohl darum, jedem zeigen zu können, dass sie ja so viel Geld hätten, weshalb sie es nicht nötig hätten, kostengünstige Sachen zu kaufen. Diese Leute hätten auch bei identischen Artikeln, selbst, wenn sie bemerkt hätten, dass es sich um identische Dinge handelt, eher den höheren Preis gezahlt, wenn beide zu unterschiedlich hohen Preisen angeboten worden wären.
Für mich ist das eine absurde Sache, denn ich finde es klug oder sogar eher normal, dass man spart, wenn dies möglich ist. Selbst, wenn man nicht gerade am Hungertuch nagt, erscheint es mir einfach gewissermaßen dumm, unnötigerweise mehr zu zahlen, als notwendig. Allerdings mache ich mir auch nichts aus Statussymbolen und meine auch nicht, der ganzen Welt meinen Reichtum zeigen zu müssen. Die Menschen, die so gehandelt haben, also die auf keinen Fall kostengünstige Waren kaufen wollten, waren ziemlich oberflächliche und meines Erachtens auch eingebildene Personen. Sympathisch waren sie mir nie, eher suspekt. Aber das ist es mir ja auch schon, wenn Menschen überhaupt bestimmte Dinge kaufen, nur, um damit auf andere Leute reich oder sozial bessergestellt zu wirken, und nicht etwa, weil sie selbst diese Dinge nun einmal mögen.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich beim Kauf von Sachen auf die Qualität und einen dennoch möglichst günstigen Preis achte. Also wenn ich sparen kann, ohne dass die Qualität leidet, dann tue ich das auch. Abgesehen davon entscheide ich mich primär für einen Kauf, wenn der Artikel mir einfach in verschiedenen Aspekten gefällt. Der Preis spielt bei dieser Entscheidung, ob mich etwas interessiert, noch keine Rolle, sondern den sehe ich mir danach an, und entscheide dann, ob ich den Artikel kaufe, oder nicht. Menschen, die hingegen zuerst nach dem Preis sehen, und erst danach vielleicht auch die Qualität beachten, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Ich freue mich immer wenn ich etwas Günstiges kaufen kann. Und ich finde dass es ja nicht schlecht sein muss nur weil es günstig ist. Aber man hört dann oft, dass dies ja nichts sein kann. So wie mit der Jacke meiner Tochter. Ich habe ihr vorige Woche eine Jacke gekauft und habe nur 3,99 Euro dafür bezahlt. Sie war schon ein paar Mal reduziert und an dem Tag gab es noch eine Aktion um minus zwanzig Prozent auf bereits reduziertes. Da habe ich zugeschlagen und für meine Tochter eine echt schöne Jacke gekauft und sie hat auch ihre Freude daran. Original hätte sie über dreißig Euro gekostet. Meiner Tochter gefällt sie, sie ist schön warm, also passt es schon so. Aber eine Bekannte hat auch gleich gemeint das ist nicht. Die kann nicht warm sein und das passt einfach nicht. So etwas Billiges würde sie nicht kaufen. Und das würde sie auch bei anderen Dingen nicht, also Lebensmittel und was weiß ich noch. Und ich bin immer froh wenn ich etwas günstig erwischt habe.
Bei mir kommt es eigentlich immer darauf an, wie gut die Qualität von einem Produkt ist, was ich kaufe. Kaufe ich mir ein günstiges Produkt, welches eine unheimlich gute Qualität hat, dann freue ich mich riesig. Immerhin ist es doch unnötig, mehr zu bezahlen, wenn man ein Produkt von einer guten Qualität zu einem günstigen Preis bekommt. Von daher freue ich mich dann sehr darüber, ein Schnäppchen gemacht zu haben und ich bin dann auch sehr glücklich über den Kauf. Dabei ist das jedoch nicht so, wenn ich mir ein günstiges Produkt kaufe, welches keine besonders gute Qualität hat. In so einem Fall ärgere ich mich dann einfach nur über meinen Kauf und ich bereue es dann auch, nicht mehr Geld ausgegeben zu haben und dafür eine bessere Qualität zu bekommen. Ich kann mich dann auch nicht über den Kauf freuen, wenn ich weiß, dass ich umsonst Geld ausgebeben habe, weil das Produkt nicht meinen Ansprüchen genügt.
Über Schnäppchen freue ich mich immer riesig. Besonders dann, wenn ein ursprünglich teures Produkt um einiges reduziert ist, dann bin ich wirklich glücklich. Ich habe dann nämlich einiges gespart und ich bin froh, dass ich mir von dem gesparten Geld etwas anderes kaufen kann. Und wenn die Qualität stimmt, dann bin ich glücklich. Immerhin versuche ich im Alltag immer, so viel wie möglich zu sparen, wobei die Qualität jedoch nicht darunter leiden darf. Wenn die Qualität jedoch klasse ist und wenn ich einfach nur ein Schnäppchen ergattern konnte, dann ist das für mich auf jeden Fall ein Grund zur Freude. Immerhin ist es doch klar, dass ich nicht mehr Geld für etwas ausgeben möchte, wenn ich etwas auch günstig bekommen kann. Schließlich kann ich mich auch an günstigen Sachen erfreuen und wenn ich ein gutes Schnäppchen ergattern konnte, dann freue ich mich auch viel mehr, als wenn ich viel Geld für etwas ausgegeben habe.
Ich freue mich jedoch nicht, wenn ich für einen Artikel sehr wenig bezahlt habe, die Qualität aber auch darunter leidet. Immerhin sehe ich es mittlerweile nicht mehr ein, an der Qualität zu sparen. Im Endeffekt ärgert man sich ja nur über diese Produkte und wenn sie schnell kaputt gehen, dann hat man auch nur Geld verloren und muss im Endeffekt doppelt Geld dafür ausgeben, wenn man den Artikel dann noch einmal kaufen muss. So etwas lohnt sich nicht und von daher achte ich schon darauf, dass ich dann lieber etwas mehr Geld ausgebe, aber dafür auch lange Zeit Freude an meinen Sachen habe. Davon habe ich mehr und ich erspare mir dann auch eine ganze Menge Ärger.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-228664.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3401mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 975mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1110mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?