Zum Shoppen eher kleine oder große Handtasche nehmen?
Meistens nehme ich eine Handtasche zum Shoppen, die weder besonders klein noch besonders groß ist, sondern die eine mittlere Größe hat. Das finde ich am besten so, da ich genug Platz darin habe, um Geldbeutel, Handy, Deo und ein Getränk darin zu verstauen. Hätte ich eine kleinere Tasche, dann würde ich meine ganzen Sachen gar nicht darin unterbekommen können und hätte ich eine größere Handtasche dabei, würden mich die Größe und auch das Gewicht beim Shoppen behindern.
Eine Freundin von mir, zieht es jedoch vor, zum Shoppen nur eine kleine Umhängetasche mitzunehmen. Dadurch kann sie sich völlig frei bewegen und muss kein zusätzliches Gewicht durch die Gegend schleppen. Und wenn sie etwas essen oder trinken möchte, dann kauft sie sich einfach unterwegs etwas.
Eine andere Freundin von mir, macht jedoch genau das Gegenteil. Zum Shoppen nimmt sie immer eine riesige Handtasche, in der sie neben Geldbeutel, Handy und Getränk auch noch etwas zum Essen mitnimmt. Außerdem verstaut sie ihre Einkäufe dann auch immer in dieser Handtasche, so dass sie dann auch keine Tüten tragen muss, sondern eben nur ihre Handtasche.
Nehmt ihr zum Shoppen immer eine große oder eine kleine Handtasche mir und wieso handhabt ihr das so?
Ich nehme zum Shoppen meistens keine Handtasche mit und wenn dann nur eine kleine. Etwas zu Essen oder zu Trinken nehme ich nicht mit, weil ich dann meistens mit meinem Freund Essen gehe und da auch einfach schon etliche Stunden drauf gehen. Ich finde das eine Handtasche schon eher hinderlich ist. Meinen Geldbeutel gebe ich dann an meinen Freund oder stecke ihn selber in meine Jackentasche.
Meiner Meinung nach ist es auch schöner, wenn man nicht so viel zu tragen hat und sich auch ungehindert in den Regalen umsehen kann. Ich finde, dass eine Handtasche da schon stört, wenn man sich umsehen will und die Tasche am Arm hängt.
Beim Shoppen nehme ich eigentlich eher eine kleine Handtasche mit, in der ich mein Portemonnaie und eine kleine Flasche mit 0,5 Litern verstauen kann, mehr brauche ich eigentlich gar nicht. Es würde mich eigentlich nerven, wenn ich eine große Tasche mit zu einer Shoppingtour mitnehmen würde, da sie einfach nur stören würde. Meistens bekommt man von dem Bekleidungsgeschäft selbst verschiedene Tüten und steckt auch nichts in die Handtasche, außerdem ist es auch so, dass ich mir eher einen kleinen Snack in der Stadt kaufen würde und nicht unbedingt von Zuhause mitnehmen würde, deswegen brauche ich keine große Handtasche.
Zum Shoppen nehme ich immer nur eine kleine Handtasche mit, in der ich meinen Geldbeutel, mein Handy, mein Deo und Kleinigkeiten wie Make Up und Taschentücher verstauben kann. Mehr benötige ich zum shoppen auch nicht. Man sollte doch generell so wenig wie möglich bei sich führen aus Vorsicht vor Dieben, die gerne in Einkaufszentren versuchen an Geldbörsen zu kommen.
Getränke oder Kleinigkeiten an Essen nehme ich keinesfalls mit in eine Handtasche, denn beim Shoppen macht man sowieso Pausen, in denen man sich mal etwas gönnen kann und so nicht unnötigen Ballast mit sich mit schleppen muss. Für mich einfach unnötig beim shoppen, denn man möchte sich in Ruhe umschauen können ohne eine schwere Handtasche bei sich führen zu müssen. Umso weniger Inhalt, umso besser.
Dazu eben eine kleine Handtasche, bei dessen man nicht aufpassen muss, das man den nächsten beim umdrehen erschlägt. Dies ist mir leider auch schon passiert, das eine Dame eine große schwere Handtasche mit sich trug und beim umdrehen dieser Dame, wurde ich erst einmal von ihrer Handtasche erschlagen. Da diese nicht gerade leicht war und sich darin einige schwere Sachen befangen, wurde ich erst einmal umgerissen.
Für mich total unverständlich wie man beim shoppen so eine riesen Tasche mit sich führen kann. Ich nehme nur das notwendigste mit und was ich beim shoppen benötigen könnte. Mehr nicht.
Ich bewege mich eigentlich meistens mit einer mittelgroßen Tasche durch die Welt. Ich habe so eine bestimmte Taschengröße, die ich bevorzuge und die genau ausreicht, um meine Grundausstattung zu transportieren plus eine kleine Wasserflasche, oder ein Buch oder ein kleines Brot. Allerdings nehme ich nie Nahrungsmittel oder Trinkflaschen mit. Das kann man vor Ort kaufen und selbst wenn das Getränk dann mal einen Euro mehr kostet, fällt der auch nicht so ins Gewicht. Allgemein versuche ich nämlich nur das notwendigste zu schleppen.
Ich nehme zum Shoppen auch eher eine kleinere Tasche mit, die nicht so sperrig ist und mich beim Einkauf behindert. Zu klein darf eine Tasche für mich aber auch nicht sein, weil ich immer eine kleine Wasserflasche dabei habe. Das ist mir wichtig. Außerdem habe ich natürlich ein Portemonnaie, mein Smartphone und meinen Schlüssel dabei. Wenn diese Sachen und vielleicht noch ein Einkaufsbeutel gerade so in die Tasche passen, hat sie für mich zum Shoppen die richtige Größe.
Wenn ich mal shoppen gehe, dann nehme ich meistens eine mittelgroße Handtasche mit. Also eine Tasche, in die mein Geldbeutel und eine 0,5l-Flasche passen. Im Winter sollten gegebenenfalls auch noch meine Mütze und meine Handschuhe rein passen. Ich finde, eine große Tasche ist ziemlich sperrig und verhindert das gemütliche Shoppen bei mir eher. Da trage ich lieber ein paar Einkaufstüten und habe eine kleine Tasche. Außerdem erfreue ich mich auch immer an den Einkaufstüten, weil ich dann sehe, was ich alles so erbeutet habe.
Ich nehme einfach die Tasche mit, die ich auch mitgenommen hätte, wenn ich irgendwas anderes gemacht hätte. Ich plane meine Einkäufe nicht so professionell durch, dass ich mir genau überlege, was ich anziehe, was für Schuhe ich anziehe oder was für eine Tasche ich mitnehme. Ich habe aber eh keine Taschen die extrem groß oder extrem klein sind, weil ich beides unpraktisch finde, also muss ich mir mangels Alternativen überhaupt nicht die Frage stellen, ob ich jetzt die passende Tasche zum "Shoppen" dabei habe oder nicht.
Wenn ich bei uns im Einkaufszentrum einkaufen gehe nehme ich meistens überhaupt keine Handtasche mit. Geldbeutel und Schlüssel passen in die Hosentasche und alles andere bleibt dann oben im Auto, zusammen mit meiner Jacke. Oder ich nehme einen Hipster-Jutebeutel mit, in dem ich kleinere Einkäufe verstauen kann.
Es kommt immer darauf an, wie lange ich gedenke auf Shoppingtour zu sein. Wenn ich weiß, dass ich eh nur kurz in einen Laden rein will, weil ich eh nicht die Zeit habe, die Tour auszudehnen, nehme ich in der Regel eine sehr kleine Tasche mit. In der kleinen Tasche befindet sich oft nur Schlüssel, Brieftasche und Deo. Mehr brauche ich nicht für die schnelle Variante.
Wenn ich jedoch weiß, dass ich länger unterwegs sein werde und vielleicht sogar beabsichtige in mehrere Geschäfte zu gehen, nehme ich eine mittlere bis große Tasche mit. Darin enthalten sind dann meist Regenschirm, Brieftasche, Deo, eventuell Taschentücher und eine Flasche Wasser. Manchmal stecke ich auch einen Teil der Einkäufe mit in die Tasche, damit ich nicht so viele Tüten tragen muss. Wenn ich unterwegs Hunger bekommen sollte, hole ich mir irgendwo einen Imbiss. Da ich oft etwas zu trinken mit habe, muss ich mir keine Getränke unterwegs einkaufen und spare hierbei noch etwas Geld.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-228575.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?