Beim Shoppen immer in so wenig Geschäfte wie möglich gehen?
Ich genieße es immer sehr, beim Shoppen in viele verschiedene Geschäfte zu gehen. Mir macht es Spaß, mir die ganzen Sachen anzuschauen und auch miteinander zu vergleichen und mir macht es auch nichts an, wenn ich dadurch länger unterwegs bin. Immerhin habe ich keine Lust darauf, meine ganze Kleidung gleich im ersten Geschäft zu kaufen, wenn ich noch gar nicht weiß, was es alles in den anderen Geschäften gibt, weshalb ich beim Shoppen immer in alle Geschäfte gehe, die ich mag und in denen ich auch regelmäßig etwas kaufe.
Mein damaliger Partner war in dieser Hinsicht ganz anders. Er hat es gehasst, shoppen zu gehen und wenn er doch einmal neue Kleidung gebraucht hat, dann ist er dabei immer nur in ein einziges Geschäfte gegangen und hat dort alles gekauft, was er benötigt hat. Somit war er immer ziemlich schnell fertig und er war auch immer froh, dass er dann nicht noch in weitere Geschäfte gehen musste.
Geht ihr beim Shoppen in so wenig Geschäfte wie möglich, um den Einkauf so schnell wie nur möglich hinter euch zu bringen oder genießt ihr es, euch in vielen verschiedenen Geschäften umschauen zu können?
Wenn ich schon mal wirklich in die Geschäfte shoppen gehen muss dann gehe ich auch in so wenige wie möglich. Wenn möglich besorge ich alles, auch Kleidung und Schuhe über das Internet. Ich mag shoppen nämlich überhaupt nicht. Wenn es doch sein muss dann fahre ich in das Geschäft wo ich die meisten Dinge bekomme und gehe dann vielleicht noch in ein anderes. Aber ich vergleiche wenig und renne schon gar nicht alle bekannten Geschäfte ab. Das mag ich nicht. Shoppen ist bei mir meistens in einer Stunde wieder erledigt und ich habe meistens alles was ich brauche.
Ich finde es auf jeden Fall sehr schön, wenn ich mich noch in anderen Geschäften umschaue und eben auch die Preise und das Sortiment vergleiche und anschließend aus mehreren Geschäften einige Klamotten mitnehme, das gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Das liegt aber auch daran, dass ich gerne shoppen gehe und mich auch für Klamotten interessiere.
Wenn man sich nicht für Klamotten interessiert oder eben nicht gerne shoppen geht, dann möchte man natürlich auch nicht so viel Zeit damit verbringen und ich verstehe es dann auch, wenn man in einem Geschäft alle Klamotten kaufen möchte, die man so braucht. Ich würde aber auch sagen, dass das auf meine Laune ankommt. An manchen Tagen hat man vielleicht auch nicht so viel Lust und verzichtet einfach auf eine längere Shoppingtour.
Ich gehe sehr gerne in viele Geschäfte um eben nicht sofort im ersten Geschäft alles zu kaufen was mir gefällt oder ich mir vorgenommen habe. Wenn ich shoppen gehe, dann nehme ich mir dafür auch extra Zeit um dies in Ruhe zu genießen. Mein Ex-Freund war leider von der Sorte, der sich im ersten Geschäft (meist C&A) alles was ihm auf Anhieb gefallen hat auch gekauft hat. Nachdem er alles gefunden hat, hat ihm das Shoppen auch gereicht und er wollte sofort und so schnell es geht wieder heim. Sein Satz war immer: "Man weiß von vorne herein, was man kaufen möchte und wo man es auch bekommt, das reicht doch". Er hat das shoppen förmlich gehasst und hat auch viel lieber im Internet bestellt, auch wenn er fast jedes Paket hat zurück schicken müssen, da es doch nicht gepasst hat oder vom Aussehen nicht zu seinen Vorstellungen gepasst hat.
Da ich jedoch gerne in verschiedene Geschäfte gehe und auch Preise vergleiche oder es passieren kann, dass das Kleidungsstück in einem anderen Geschäft doch besser passt zur Hose als im vorigen Geschäft, dann ist das eben so. Ich gehe gerne shoppen, jedoch muss ich dafür auch Zeit haben und nicht wie ein gestochen scharfes Huhn durch die Geschäfte rennen so nach dem Motto: Alles gefunden! Erster!
Mein Mann ist in dieser Hinsicht komplett anders. Er nimmt sich mit mir die Zeit und nutzt die Zeit auch ausgiebig um sich umzuschauen und hat die Ruhe in sich. Für ihn muss man beim Shoppen einfach Zeit mitbringen. Dies war für mich eine komplette Umstellung, da ich gewohnt war durch meinen Ex-Freund durch die Geschäfte zu rennen. Am besten so wenig Geschäfte wie möglich.
Ich finde es heutzutage eigentlich nicht mehr so spannend in viele Geschäfte zu gehen. Denn meistens führen ja doch alle die gleichen Marken und die Marken haben ihre eigenen Filialen auch überall untergebracht. Meist stellt sich bei mir daher irgendwann das Gefühl ein, alles zu kennen. Daher hält sich die Zahl der Geschäfte in Grenzen.
Ich muss zugeben, dass ich auch nicht gerne in viele Geschäfte gehe, wenn ich einkaufen gehe. Ich kaufe sowieso nicht gerne Kleidung ein und irgendwie merke ich dann auch, dass ich schnell genug von einem Einkaufsbummel habe, wenn ich in mehreren Geschäften immer wieder Kleidung anprobiere. Das macht mir vielleicht am Anfang noch Spaß, aber hinterher nervt es mich nur noch und ich bekomme schlechte Laune. Außerdem weiß ich dann teilweise auch gar nicht mehr, was ich in welchem Geschäft gesehen habe und bin nicht sicher, dass ich auch alles wieder finde, was mir gefallen hat.
Die großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Geschäften gibt es doch schon lange nicht mehr. Jeder klaut bei jedem die Ideen und alle zusammen klauen sie bei den teuren Designermarken. Wenn man ein paar Geschäfte gesehen hat kann man also schon mit einer gewissen Treffsicherheit sagen, was es in den anderen Geschäften geben wird.
Wenn man jetzt etwas sucht, das es in der ein oder anderen Form in so ziemlich allen Geschäften gibt - sagen wir mal einen Parka - dann macht es natürlich schon Sinn sich in vielen Geschäften umzuschauen um das beste Modell für sich zu finden. Wenn man aber etwas sucht, das man nach fünf oder zehn Geschäften überhaupt noch nicht zu Gesicht bekommen hat dann kann man eigentlich auch umdrehen, denn das wird man dann mit großer Sicherheit in den verbleibenden Geschäften auch nicht finden.
Ich gehöre allerdings auch nicht zu den Leuten, die ohne Plan durch die Geschäfte streifen. Ich weiß ziemlich genau was ich haben möchte und was nicht und ich habe mir abgewöhnt auf vermeintliche Schnäppchen mit einem Kaufreflex zu reagieren. Wenn ich früher etwas gekauft habe weil es so günstig war und nicht weil ich es wirklich haben wollte und mit meinen Sachen kombinieren konnte ist es nämlich oft im Schrank verstaubt und hatte dann im Endeffekt ein sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-228574.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?