Achtet ihr auf Grammangaben beim Kauf von Druckerpapier?

vom 26.11.2013, 12:23 Uhr

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich, wenn ich Druckerpapier brauche, ins Geschäft gehe, einen Packen nehme und bezahle. Ich habe noch nie auf die Grammangaben auf dem Papier geachtet. Ein Bekannter meinte neulich, dass er immer darauf achtet und mein Papier einfach viel zu dünn ist und er mag es auch nicht, wenn es einmal etwas dünner und einmal etwas dicker ist.

Schaut ihr beim Kauf von Druckerpapier auf die Grammangaben? Welches Druckerpapier ist dabei das optimale? Merkt ihr den Unterschied wirklich oder ist es reine Gewohnheit, dass ihr darauf schaut?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich schaue immer auf die Grammangaben. Wenn ich das Papier beispielsweise für Bewerbungsunterlagen brauche, dann kaufe ich dickeres Papier. Für private Ausdrucke nehme ich dünnes Papier. Das ist ja auch wesentlich günstiger. Ich habe immer verschiedene Dicken im Haus und verwende sie für unterschiedliche Zwecke.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Die Grammangabe beim Papier kaufen ist für mich immer wichtig. Normales Standarddruckerpapier hat 80gr, für Bewerbungen benutze ich 90gr oder 100gr. Wenn es mal ein Gutscheinausdruck oder soetwas sein soll, dann habe ich sogar 120gr Papier da, aber das ist dann wirklich schon sehr fest und geht langsam in Richtung Karton.

Es kommt immer auf den Anlass an, wofür man es braucht, und demnach ist es wichtig, beim Druckerpapierkauf darauf zu achten, welche Grammangabe verzeichnet ist.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Es kommt ganz darauf an. Wenn ich einfach nur so Druckerpapier brauche, dann gehe ich in einen Laden und nehme meistens das, was im Angebot ist oder am billigsten ist. Meistens brauche ich kein dickes Papier, wenn ich nur etwas ausdrucken will. Und wiegt es mehr, ist es ja auch teurer. Wenn ich allerdings Papier für bestimmte Anlässe brauche und das kein dünnes Papier, sondern qualitativ hochwertiges und dickes Papier sein soll, dann achte ich natürlich darauf. Meistens kaufe ich dann aber nicht so einen großen Packen, sondern nur 10 Blatt oder so.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich achte schon auf das Gewicht, wenn ich Druckerpapier kaufe. In der Regel kaufe ich das Druckerpapier, das 80 g/m² wiegt. Das ist auch eigentlich der Standardwert, den das normale Druckerpapier hat. Dünneres Papier habe ich nie da, aber schon mal dickeres Papier, wenn ich eine Karte oder etwas in der Art schreiben möchte. Aber das optimale Druckerpapier sollte jeder für sich selber finden und ich finde es nur wichtig, dass offizielle Schreiben nicht auf so dünnem Papier gedruckt sind.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Also ich achte auf jeden Fall darauf, wie viel Gramm das Druckerpapier hat, das ich kaufe. Für die Firma bestellen wir immer 80 g Druckerpapier, privat bestelle ich aber lieber 100 g bzw. sogar 120 g. Gerade wenn man Duplex druckt finde ich das bei 80 g immer so durchscheinend. Allerdings kostet das stärkere Papier auch ein bisschen mehr, aber nicht allzu viel mehr.

» Sachsen_Flori » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,24 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^