Geht ihr mit dem Wunschzettel in der Hand Geschenke kaufen?

vom 25.11.2013, 16:53 Uhr

Wir waren am Wochenende in einem großen Spielzeugladen unterwegs, um mal zu schauen, was der Weihnachtsmann so bringen könnte. Dort sind mir einige Leute aufgefallen, die mit einem gemalten oder geschriebenen Wunschzettel vor den Regalen standen und Geschenke gesucht haben.

Ich selbst habe dies noch nie gemacht. Eigentlich wusste ich immer was auf den Wunschzetteln stand, oder sich meine Kinder gewünscht haben. Ich glaube auch nicht, dass ich auf die Idee gekommen wäre, gerade den Wunschzettel mit in den Laden zu nehmen und damit die Geschenke zusammen zu suchen.

Geht ihr mit dem Wunschzettel eurer Kinder, in die Geschäfte, um dort die Geschenke zu kaufen und zu suchen? Warum macht ihr es und warum nicht? Wie findet ihr dies?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Mit den Wunschzetteln meiner eigenen Kinder bin ich nicht zum Einkaufen gegangen, weil ich die wenigen Wünsche ja auswendig wusste. Aber da ich viele Nichten und Neffen habe, habe ich die Geschenke für diese nach Absprache mit den Eltern aufgeschrieben und den Zettel beim Einkaufen mitgenommen, damit ich nichts vergesse. Mittlerweile schenken wir uns aber nichts mehr, sodass der Vorweihnachtsstress sehr viel geringer geworden ist.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich finde, dass nichts dagegen spricht, sich die Wunschzettel als Gedächtnisstütze mitzunehmen. Wenn man sowieso einen Hinweis darüber braucht, was man alles besorgen sollte, dann kann man auch den eigentlichen Wunschzettel direkt mitnehmen, statt dafür Zeit zu verschwenden, noch einmal alles auf eine eigene Einkaufsliste zu schreiben.

Allerdings ist die Mitnahme des Wunschzettels natürlich auch nicht in allen Fällen unbedingt nötig. Wenn nur wenige Wünsche genannt wurden, kann man sich die in den meisten Fällen wohl auch so merken. Anders sieht es vielleicht aus, wenn man sehr viele Kinder beschenken möchte. Da kann man sich möglicherweise nicht einfach so jeden einzelnen Wunsch in seinen Einzelheiten merken.

Ich selbst habe keine Kinder, und wenn ich für Kinder aus der weiteren Verwandtschaft mal Geschenke besorgen gegangen bin, dann habe ich den Wunschzettel aber auch nicht bei mir gehabt. Wobei das vermutlich ganz einfach daran lag, dass der Wunschzettel ja normalerweise bei den Eltern bleibt und nicht in der gesamten entfernten Verwandtschaft herumgereicht wird.

Bei meinen eigenen Eltern weiß ich nicht hundertprozentig, ob sie meinen Wunschzettel zum Einkaufen mitnahmen, aber ich vermute mal, nicht. Jedenfalls kann ich mich daran erinnern, dass mein Wunschzettel immer an der Pinwand im Wohnzimmer hing und sich auch über den gesamten Dezember hinweg nicht einen Zentimeter von der Stelle bewegte. Also meine Eltern dürften ihn angesehen und von ihm abgelesen haben, aber ich glaube, abgenommen und irgendwohin mitgenommen haben sie ihn vor Weihnachten nie.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Normalerweise kann ich mir eigentlich ganz gut merken, was für Geschenke ich kaufen möchte und von daher muss ich auch nicht mit einem Wunschzettel in der Hand einkaufen gehen. Immerhin informiere ich mich normalerweise ach vorher im Internet über das Geschenk und vergleiche dann auch gleich die Preise, so dass ich dann auch auswendig weiß, was ich kaufen möchte. Außerdem ist es ja auch nicht so, dass ich jedes Jahr Unmengen an Geschenken kaufe. Stattdessen handelt es sich meistens um höchstens fünf Geschenke und das kann ich mir auf jeden Fall merken, ohne mir etwas aufschreiben zu müssen.

Wenn andere Leute mit einem Wunschzettel in der Hand in ein Geschäft gehen, dann finde ich das nicht weiter schlimm. Viele Leute verschenken ja innerhalb der Familie recht viel und wenn man viele Verwandte hat, dann kommen da ja auch so einige Geschenke zusammen, die man kaufen muss. Dass man sich das alles nicht merken kann, finde ich absolut verständlich. Immerhin könnte ich mir auch nicht alles merken, wenn ich an die zwanzig verschiedene Geschenke auf der Liste hätte und ehe ich dann mehrmals in die Stadt gehen müsste, um alle Sachen zu besorgen, würde ich eben gleich die Wunschzettel mitnehmen. So könnte ich den Überblick behalten und auch sicher gehen, dass ich nicht vergesse.

Wenn mein Freund sich nun beispielsweise ein technisches Gerät von mir wünschen würde, dann würde ich sicherlich auch mit dem Wunschzettel in der Hand ein Geschäft aufsuchen, auch wenn eben nur das eine Teil auf dem Zettel stehen würde. Immerhin kenne ich mich mit technischen Geräten nicht sonderlich gut aus und ich könnte mir den Namen wohl auch nicht merken. Bevor ich dann etwas Falsches kaufen würde, würde ich den Zettel wohl ganz einfach mitnehmen und das wäre mir auch absolut nicht peinlich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Nein, ich habe noch nie den Wunschzettel mitgenommen wenn ich einkaufen war. Erstens wünscht sich meine Tochter so wenig das ich mir die Wünsche auswendig merken kann und eigentlich das Hauptgeschenk noch so dazu kaufe und zweitens weil ich meine Geschenke so gut wie alle über das Internet besorge. Ich mag es nicht in den überfüllten Geschäften mit den überteuerten Preisen zu sein. Gerade jetzt vor Weihnachten gehen die Preise für Spielsachen extrem in die Höhe, zumindest in den Geschäften bei uns vor Ort. Da kaufe ich lieber im Internet. Dort kann ich mir den günstigsten Preis heraussuchen und bekomme trotzdem das gleiche.

Aber wenn sich manche Kinder viel wünschen oder eben viele Kleinigkeiten dann kann es schon sein das man am besten gleich den Wunschzettel mitnimmt. Sonst muss man ja alles wieder auf einen Zettel schreiben und diese Arbeit vermeiden dann einfach viele Eltern indem sie den Wunschzettel gleich mitnehmen und ihn als Einkaufsliste nützen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^