Ist Kaufland hochwertiger geworden?
Mir ist in den letzten Wochen einige Veränderungen in unserem Kaufland aufgefallen, als ich einkaufen war. Zum einen finde ich die Obst und Gemüseabteilung viel hochwertiger. Es wird viel mehr darauf geachtet, dass die Waren ordentlich und frisch dort aufgestellt sind und außerdem sieht es im Allgemeinen viel sauberer und ordentlicher aus. Es liegen nicht mehr so viele Sachen kreuz und quer, sondern alles recht ordentlich alles.
Sind euch solch Veränderungen in eurem Kaufland auch aufgefallen? Meint ihr Kaufland verfolgt damit eine neue Strategie, oder war es nur Zufall bei mir, da es vielleicht eine neue Chefin gibt? Was meint ihr dazu?
In unserer Kaufland-Filiale hat sich in letzter Zeit eigentlich nichts merklich verändert. Ich hätte dort aber eigentlich auch nie etwas auszusetzen gehabt. Frisch waren die Waren immer und sauber war der Markt auch schon immer. Generell ist auch nicht jede Filiale einer Kette gleich. Es kommt immer mal vor, dass einzelne Filialen irgendwie negativ aus dem Rahmen fallen und man dort nicht die Qualität findet, die man von der Kette sonst gewohnt ist. Wenn es nun irgendwo einen neuen Filialleiter gibt, kann es natürlich sein, dass der mehr Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, als sein Vorgänger.
Im Prinzip kann es aber schon sein, dass Kaufland versucht, sein Image etwas aufzupolieren. Ich habe erst neulich gelesen, dass die in einer Umfrage zur Beliebtheit von Supermärkten und Discountern ziemlich schlecht abgeschnitten haben. Außerdem gibt es seit einiger Zeit Werbung im Fernsehen, das habe ich vorher nie gesehen. Verbesserungen in einzelnen Filialen waren vielleicht auch notwendig, aber bei uns war wie gesagt schon immer alles schön und ordentlich.
Ich denke nicht, dass man das jetzt so direkt sagen kann. Was aber tatsächlich bei Kaufland passiert ist der Umbau vieler Filialen. Man versucht ein weitesgehend einheitliches Bild abzugeben und die Filialen nach Musterfilialen umzubauen. So soll der Kunde im Prinzip immer in etwa wissen, wo was zu finden ist und die Warenanordnung wird überall gleich.
Bisher war da ja oft einfach so gebaut, wie es gerade mal gepasst hatte, als Filialen eröffnet oder übernommen wurden. Dadurch gab es eben schon immer einige Vorbildfilialen und andere, die eben vom Standard deutlicher abwichen und auch mal schmuddeliger aussahen. Das soll eben jetzt geändert werden.
Gefühlt hat sich da aber nach meiner Meinung nur das Erscheinungsbild geändert. Ob da nun auch die Produkte selber qualitativ besser geworden sind, habe ich jetzt erstmal für mich nicht feststellen können. Gerade wenn es um Obst und Gemüse geht, fand ich Kaufland schon immer nur zweite Wahl und auch jetzt finde ich da nicht, dass die viel besser geworden ist. Kaufland versucht ja eher durch niedrige Preise zu überzeugen und nicht unbedingt durch gute Qualität.
Deine Beobachtungen kann ich leider überhaupt nicht teilen. Hier in der Stadt gibt es zwei Kaufland-Filialen. Die eine ist in Ordnung, auch wenn der Laden nun wirklich nicht schön oder auffallend angenehm gestaltet ist. Dort ist das Angebot meistens in Ordnung, auch in der Obst- und Gemüseabteilung. Aber wirklich schön ist der Laden eben nicht und hochwertig wirkt da gar nichts. Aber Kaufland verbinde ich auch überhaupt nicht mit einem hochwertigen Sortiment, daher finde ich das nicht schlimm.
Die zweite Filiale hingegen ist überhaupt nicht angenehm. In der Obst- und Gemüseabteilung liegen oft gammelige Produkte, alles ist zerpflückt und überall schwirren Fliegen herum. Die Sachen sind teilweise in so einem schlechten Zustand, dass sie selbst reduziert nicht verkauft werden können. Selbst an die Tafel könnte man die Sachen nicht mehr abgeben. Der Blumenkohl hat oft große, braune Flecken, die schon feucht und matschig sind. Bei dem eingepackte Salat sammelt sich dunkelbraune Flüssigkeit in der Tüte und bei den Zwiebeln sind eigentlich immer reichlich schimmelige Exemplare zu finden. Ich finde das schrecklich, weil es so unglaublich dekadent ist, die Sachen da in größeren Mengen vergammeln zu lassen.
In den anderen Abteilungen ist vor allem das herrschende Chaos ein Problem. Natürlich liegt das in erster Linie an den Kunden, aber in anderen Läden sieht es dennoch nicht so aus. Überall steht Zeug herum, die Leute lassen überall alles liegen. Insgesamt sieht das alles ziemlich schlampig aus. Vermutlich zieht dieses gammelige Erscheinungsbild wiederum die entsprechenden Kunden an, so dass das Problem sich dadurch fortpflanzt. Hochwertig ist der Laden wirklich nicht und ich denke, dass er das auch nie sein wird, selbst wenn man etwas an der Qualität und dem schlampigen Erscheinungsbild der Filiale ändern würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227978.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?