Handwerker-Zubehör aus regionalem Baufachmarkt oder Internet
Heute bin ich auf der Suche nach ein paar Tipps von erfahrenen Hobby-Handwerkern. Wir möchten bei uns daheim unsere Garagenwerkstatt ein wenig aufbessern, da wir gern und häufig Handwerkern. Unser Repertoire reicht von einem Carport bis hin zu einem Brunnen im Garten, also semi-professionell würde ich sagen.
Nun ist es aber so, dass wir ziemlich weit außerhalb wohnen, die Fahrt zum Baumarkt dementsprechend immer ein ziemlicher Schlauch ist. Ich habe mich im Internet nach Online-Alternativen umgesehen und bin dabei auf einen Shop gestoßen, der ganz gute Konditionen hat und jede Menge Marken führt Shopbeispiel
Bestellt Ihr Eure Handwerker-Habseligkeiten auch im Netz oder fahrt ihr doch lieber in den Baumarkt? Eigentlich ist der Online-Versand hier doch relativ praktisch oder was meint Ihr?
Habe seither immer noch alles im regionalen Baumarkt besorgt. Auch für die Firma, für welche ich Arbeite habe ich dort schon des öfteren eingekauft. Auf die Idee, diese Sachen online zu kaufen, bin ich seither noch nicht gekommen.
Wenn du diese Sachen jedoch online bestellst kannst du zumindest bei Schraubenzieher und Zangen von Markenhersteller, denke ich mal nicht wirklich was falsch machen. Bei Sachen wie beispielsweise einer Bohrmaschine wäre es mir persönlich lieber, ich hätte das Teil vor dem Kauf einmal in der Hand um festzustellen, wie schwer oder sperrig das Gerät in der Hand liegt.
Ich muss des öfteren Werkzeug und Maschinen für meinen Chef einkaufen, jedoch kam ich noch nie auf die Idee dieses in einem Online Shop zu bestellen. Ich denke das dies auch schwer möglich wäre, da mein Chef das Werkzeug meistens am nächsten Tag auf der Baustelle benötigt, sodass das Bestellen zu lange dauern würde. Sollte man aber schon vorher wissen was man benötigt, macht das Bestellen bei einem Online Shop sicher Sinn.
Wenn ich Werkzeuge oder Maschinen benötige, dann möchte ich das was ich vor habe zu kaufen vorab sehen können bevor ich mich entscheide. Für mich selbst wäre dieser Online Shop wohl nichts, denn der Umtausch wäre für mich zu umständlich. Im Baumarkt hat man es da einfacher, denn man kann schnell vorbei fahren und das was man gekauft hat und einem doch nicht gefällt umtauschen. Beim Kauf im Online Shop ist dies nicht so einfach, denn man muss die Ware erst zurück senden.
Mittlerweile kann man bei Bauhaus & Co schon online bestellen, sodass man nicht extra in den Baumarkt fahren muss, sondern es sich nach Hause schicken lassen kann. Dies ist denke ich bei nicht allen Waren der Fall, sondern nur bei dem was man versenden kann. Ich habe diesen Service noch nie genutzt und bleibe auch dabei, das ich lieber in den Baumarkt fahre.
Wie viele andere Artikel auch, habe ich auch schon Werkzeug und Zubehör im Internet erstanden. Gerade in großen Baufachmärkten fühle ich mich nämlich meistens nicht besonders wohl. Außerdem habe ich dort bisher in der Regel auch hauptsächlich wenig kompetente und freundliche Mitarbeiter in diesen Märkten kennengelernt. Wenn ich also etwas online kaufe, kann ich gleichzeitig noch recherchieren, für welchen Artikel ich mich am besten entscheiden sollte.
Wie ich bereits sagte, ist schnell mal vorbeifahren, um eine Bohrmaschine in die Hand zu nehmen oder einen Artikel umzutauschen für mich eigentlich nicht drin, da der Baumarkt von meinem Wohnort relativ weit entfernt ist. Würde ich dort in der Nähe wohnen, wäre mir der Gedanke im Internet zu bestellen, vermutlich auch gar nicht gekommen. Ich bestelle aber ständig übers Netz diverse Artikel (abgesehen von Lebensmitteln), weshalb ich dachte, dass auch Werkzeug vermutlich eine gute Idee wäre. Ich dachte, dass Unternehmer, die für ihre Arbeit Werkzeuge benötigen, generell im Großhandel bestellen. Habe nicht gewusst, das diese auch zum regulären Baumarkt fahren.
Mein Onkel hat eine eigene Tischlerei und ich weiß, dass er seine Werkzeuge und Zubehör teilweise im regionalen Baumarkt wie auch im Großhandel ersteht. Dort gibt es meistens Rabattaktionen für Handwerker. Allerdings benötigt er natürlich ganz andere Mengen als ein normaler Haushalt. Ob er auch auf Onlinehandel zurückgreift, weiß ich nicht, werde ich aber in Erfahrung bringen.
Falls es noch relevant ist: Habe mich bei meinem Onkel erkundigt und er hat mir bestätigt, dass er auch bereits das eine oder andere Mal auf Angebote von Onlinehändlern zurückgegriffen hat. Ich habe mir jetzt nicht explizit gemerkt, welche Händler das waren, aber er meinte, dass man hier genauso wie im regionalen Baumarkt hin und wieder echte Schnäppchen einsammeln kann. Scheint sich also zu lohnen, seine Fühler in mehrere Richtungen auszustrecken...
Danke für die Infos, ja, die lohnen sich auf jeden Fall. Anscheinend gibt es jeweils Vor- und Nachteile, würde aber schätzen, dass ein Rückgriff auf die Option Online-Markt sich in meinem Fall durchaus lohnen kann. Es sei denn irgendjemand kann noch mit Aspekten aufwarten, die dagegen sprechen?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227475.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3399mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1323mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?