Apotheker rundet Preise ab - normal?

vom 08.11.2013, 19:53 Uhr

Ich war heute in der Apotheke und haben ein Medikament gekauft, das 2,56€ gekostet hat. Das zeigte zumindest die Kasse nach dem Scannen an. Der Apotheker wollte aber nur 2,55€ von mir haben. Das war nicht das erste Mal, dass mir das aufgefallen ist, das ein ungerader Betrag einfach abgerundet wurde. Das ist aber immer nur in dieser einen Apotheke der Fall und es macht glaube ich auch nur der Chef selbst, bei seiner Mitarbeiterin habe ich das noch nicht gehabt.

Natürlich ist das nett von ihm, aber wenn er jedem Kunden, der etwas ohne Rezept kauft, 1 oder 2 Cent schenkt, dann muss sich das doch auch irgendwann auf zumindest ein paar Euro im Monat summieren und eigentlich hat doch heutzutage keiner mehr was zu verschenken. Schließlich muss man seine Kosten decken können. Die bestbesuchte Apotheke ist das ohnehin nicht, weil sie hier im Wohngebiet liegt und so natürlich von weniger Leuten aufgesucht wird, als die Konkurrenten im Zentrum.

Habt ihr in einer Apotheke auch schon mal nur einen abgerundeten Preis bezahlen müssen? Kann das einem Apotheker keine Probleme einbringen, wenn er Medikamente dauerhaft zu einem günstigeren als dem eigentlich vorgesehenen Preis verkauft, auch wenn es nur 1 oder 2 Cent sind?

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



In der Apotheke ist mir das noch nie passiert, an der Tankstelle hingegen schon. Ich weiß nicht mehr, ob es sich dabei um eine freie Tankstelle oder eine der großen Ketten handelte, das war noch an meinem alten Wohnort. Jedenfalls ist es mir dort auch öfter mal aufgefallen, dass beispielsweise bei einem Preis von 30,51 € "30,50 Euro, bitte!" gesagt wurde. Ich fand das zwar einerseits immer ganz nett (vor allem, wenn ich versucht hatte, beim Tanken eine glatte Summe zu "treffen", es mir jedoch nicht gelungen war), habe das Ganze aber letztlich darauf zurückgeführt, dass die Mitarbeiter eben keine Lust hatten, immer mit dem ganzen Kleingeld zu hantieren. Bei dem genannten Beispiele hätten sie mir ja 49 Cent, also vermutlich fünf Einzelmünzen herausgeben müssen. Nach dem Abrunden konnten sie mir einfach ein 50-Cent-Stück geben.

Das ist demnach jedenfalls meine Erklärung: Nicht unbedingt ausschließlich Kundenfreundlichkeit oder den Kunden etwas schenken wollen (da sind groß beworbene Rabattaktionen sicher effektiver für das eigene Image) werden vermutlich die Motivation für das "Abrunden" darstellen, sondern schlichtweg die eigene Bequemlichkeit und die schnellere und leichtere Abwicklung der Zahlungen, wenn weniger Kleingeld abgezählt und herausgegeben werden muss.

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mir ist es noch nie passiert, dass ein Apotheker abgerundet hat. Verboten ist es bestimmt nicht, denn durch einen Cent entsteht kein Wettbewerbsvorteil. Ich kenne das Abrunden eigentlich nur von Märkten oder manchmal von einer bestimmten Kassiererin beim Rewe, bei der ich aber auch schon einmal aufgerundet habe, und zwar um ganze 11 Cent.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich arbeite in einer Apotheke und mein Chef hat auch die Angewohnheit, schon mal Preise abzurunden, was ich auch sehr nett finde. Er hat es auch uns Angestellten erlaubt, dass wir schon mal einen oder zwei Cent erlassen dürfen, wenn die Kunden zum Beispiel nicht genug Kleingeld dabei haben. Das finden die Kunden auch immer ganz toll und ich finde es auch gut von meinem Chef, dass wir schon mal so kleine Beträge abrunden dürfen. Allerdings kommt so etwas bei uns nur alle paar Tage mal vor. Bei meinem Chef ist es schon öfter so, dass er bei freiverkäuflichen Arzneimitteln einige Cents erlässt.

Sicher ist es so, dass einige Cents über kurz oder lang schon richtig viel Geld sind, was er eigentlich hätte einnehmen können. Das ist in der Apotheke, zu der du gehst, ja auch nicht anders. Aber die Kunden freuen sich und kommen sicher gerne wieder in die Apotheke, wenn sie dort so freundlich aufgenommen und gut behandelt werden. Über die Kundenbindung kann es sich dann schon lohnen. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber hier in der Stadt ist schon ein heftiger Preiskampf bei den freiverkäuflichen Arzneimitteln ausgebrochen und es gibt viele Angebotspreise.

Wenn das bei dir in der Gegend nicht so ist und der Apotheker die normalen Listenpreise verlangt, dann ist es sicher nicht so schlimm, wenn er mal einen Cent erlässt. Das ist noch weniger, als wenn er einen Angebotspreis für das Arzneimittel hätte und es gibt den Leuten trotzdem ein gutes Gefühl.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Bei einem Apotheker ist mir so etwas auch noch nie passiert, dass mir ein paar Cent erlassen wurden und ich dann weniger Geld für ein Medikament bezahlen musste. Aber natürlich hat man so etwas mal und mir ist so etwas schon in einem Supermarkt passiert. Aber ich denke da, dass mich der Kassierer nur gerne mochte und er einen guten Tag hatte, da er das natürlich nicht bei jedem Kunden gemacht hat und natürlich so etwas auch nicht bei jedem Kunden machen konnte. Wenn er jedem Kunden einen oder zwei Cent beim Einkauf erlässt, sitzt der Kassierer am Ende des Tages umsonst dort, weil er das, was er verdient hat, wieder zurück in die Kasse legen muss, damit die Kasse am Ende stimmt. Das ist ja eigentlich ganz logisch.

Ich denke, dass der Apotheker eigentlich schon selber wissen muss, ob er sich das leisten kann, einem Kunden ein paar Cent zu erlassen und die zu zahlende Summe abrundet, anstatt aufrundet. Ich denke, dass die Leute sich über das Aufrunden mehr aufregen würden, als, wenn die Summe abgerundet wird. Eigentlich ist es doch ein Grund zur Freude. Auch, wenn die Apotheke nicht die meistbesuchte Apotheke ist, scheint es so, dass der Apotheker keine Bedenken hat, wenn er den Kunden mal ein paar Cent überlässt. Ich denke, dass der Apotheker seine Apotheke sicherlich weiter unterhalten kann und es weiterhin Kunden kommen und er sich keine Gedanken machen muss, ansonsten würde er den Kunden das Geld nicht überlassen und weniger Geld verlangen, als er verlangen könnte.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich wundere mich immer über die Preise für Medikamente, denn die sind wirklich total ungerade und meist bekomme ich dann wenige Cents wieder zurück, wenn ich bezahle. Allerdings war es bei mir bisher noch nie der Fall, dass der Betrag irgendwie abgerundet wurde. Ich war schon in zig verschiedenen Apotheken und das wurde in keiner so gehandhabt. Ich habe dann Preise von 2,96 Euro oder auch 1,53 Euro bezahlen müssen. Manchmal ist es eher so, dass ich den Apotheken dann die wenigen Cents schenke, denn ich habe immer so viel in meinem Geldbeutel, dass ich nicht noch mehr gebrauchen kann.

Warum der Apotheker in deinem Fall der Betrag abgerundet hat, kann ich natürlich auch nicht beurteilen, aber häufig scheint das wohl nicht vorzukommen. Er kann wahrscheinlich am besten beurteilen, ob er sich das Abrunden auf Dauer leisten kann und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er das bei jedem Kunden so macht. Dann wären am Ende des Tages ja einige Euro Minus in der Kasse und das macht sich dann natürlich schon bemerkbar. Dass die Kunden das natürlich freut, ist logisch, auch wenn es sich nur um ganz kleine Cents-Beträge handelt. Die Kunden erinnern sich wohl gerne daran und werden dann möglicherweise auch zu Stammkunden. Im Endeffekt lohnt es sich dann schon! ;-)

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^