Welchen Adventskalender kaufen oder lieber basteln?

vom 22.10.2013, 05:19 Uhr

Bald ist es wieder so weit. Mich würde mal interessieren was ihr euch so für eure lieben einfallen lasst? Meine Kinder haben die letzten Jahre immer Lego oder Playmobil Adventskalender bekommen, einfach weil diese gewünscht waren, ich finde sie allerdings sehr teuer. Bei meinem Sohn werde ich aber sicher nicht drum rum kommen, er liebt Lego einfach.

Für meinen Freund wollte ich dieses Jahr 24 Flaschen Bier aus Europa und der ganzen Welt bestellen und jede einzelne einpacken und eine Nummer darauf kleben. Glaube darüber würde er sich sicher freuen. Zeigt das ich mir Gedanken gemacht habe. :wink: Vielleicht befestige ich noch an jede Flasche einen kleinen Zettel wo drauf steht warum und was ich an ihm liebe.

Was ich auch toll finde ist ein Kalender so jeden Tag was nettes drin steht oder kleine persönliche Überraschungen, das man zum Beispiel mal was nettes kocht für den Partner, oder eine Kino Einladung, Massage, oder was dem Partner eben so gefällt. Was habt ihr für Ideen? Oder welcher Adventskalender war mal der schönste den ihr bekommen habt oder verschenkt habt?

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe dieses Jahr für eine Tochter meiner Cousine einen eigenen Adventskalender genäht. Hierfür habe ich 24 Beutel genäht, die selber bestückt werden können. Zur Hälfte kommt Schokolade hinein und zur anderen Hälfte Kleinigkeiten wie zum Beispiel Lippenstifte, kleine Parfümflaschen und so weiter. Ich habe dann kleine Buttons besorgt, wo die Zahlen von eins bis 24 drauf sind. Die habe ich im Internet bestellt und haben nicht viel gekostet. Das ganze kommt nun auf einen großen Teller, den sie sich in die Wohnung stellen kann.

Die Playmobilkalender hatten meine Kinder auch. Aber ich finde sie ebenfalls viel zu teuer, sodass ich schon letztes Jahr damit aufgehört habe. Der Aufwand ist mir einfach es nicht wert, denn es ist nicht viel drin. Meine Tochter will dieses Jahr keinen Kalender, aber für meinen Sohn habe ich ebenfalls diese Beutel genäht, die ich nun allein bestücken werde wie unter anderem mit Stempeln und Stiften.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe als ich noch jünger war von meinen Eltern immer einen selbstgebastelten Kalender bekommen. Ich wollte auch nie einen gekauften Kalender, weil ich grade das selbstgemachte und selbst bestückte so spannend fand. Ich habe dann später meinen Eltern auch mal einen Kalender gebastelt. Mit so kleinen Boxen die ich an einem Faden aufgereiht und quer durch den Flur gehangen habe. Dort waren dann auch Süßigkeiten drin, Aufkleber, Duschbad, Haarkur und solche Sachen. In meinem Kalender waren dann Haarspangen, Aufkleber, usw.
Ich finde selbstgemachte Kalender viel schöner und würde, wenn ich später Kinder habe, ihnen auch einen basteln.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Meine Tochter bekommt dieses Jahr den Adventkalender von Tiptoi. Sie liebt das und ich finde die Idee ganz schön. Auch wenn er ganz schön teuer ist. Aber man muss natürlich auch Preise vergleichen, denn von 15 Euro angefangen bis zu 25 habe ich schon alles gesehen. Außerdem bekommt sie noch einen großen Wandadventkalender der dann von der Tante und vom Onkel angefüllt wird. Hier kommen aber nur Kleinigkeiten wie Zuckerl usw. rein.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich finde die Adventskalender heutzutage völlig übertrieben. Für meine Kinder gab es immer einen Kalender vom Aldi für 99 Cent. Selbst gebastelte Kalender, beispielsweise in Säckchenform würde ich nur mit einer kleinen Süßigkeit bestücken.

Ich habe einmal Schulkinder einer fünften Klasse am 1. Dezember gefragt, ob sie denn schon ihren Adventskalender bekommen haben. Fast jeder hatte mindestens zwei Kalender mit Spielzeug. Einer hatte vier Kalender, einen Legokalender, einen selbst gebastelten Kalender von der Mutter mit Süßigkeiten und Spielzeug, einen von der Oma und einen, die die Mutter aus der Arbeit mitgebracht und ihm auch noch geschenkt hatte. Ich habe dann gesagt, dass sie später keinen Kalender mehr annehmen, der nicht jeden Tag entweder eine Yacht, ein Auto, eine Urlaubsreise oder ein Haus enthalte.

Selbst gemachte Kalender sind natürlich nett, aber ich würde nur wenig hinein tun, wie etwas drei Gummibärchen, ein Stückchen Schokolade oder einen Keks. Bier finde ich schon sehr übertrieben. Wird der Kalender über die Türe gehängt? Der Kalender ist doch sehr unhandlich. Einem Partner würde ich überhaupt keinen Adventskalender schenken. Das ist doch eher etwas für Kinder.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich bin kein Bastelfreak und einen Adventskalender zu basteln wäre mir ehrlich gesagt ein wenig zu aufwendig. Ich benutze immer ganz gerne fertige Adventskalender zum selbst befüllen, da die meistens auch sehr schön aussehen. Dieses Jahr habe ich für meinen Sohn aber ebenfalls den tiptoi-Adventskalender gekauft. Da kann sich das Kind jeden Tag eine Geschichte anhören, außerdem gibt es noch Bastelanleitungen, kleine Spiele, irgendwo soll eine Plätzchen-Form mit Rezept drin sein usw. Für die 17,95€, die ich bezahlt habe, bekommt man hier meiner Meinung schon einiges geboten. Jedenfalls mehr, als bei den nur einige Euros weniger kostenden Adventskalendern von Playmobil und Co., wo man dann am Ende nur eine etwas armselig erscheinende Sammlung von Figuren und anderen Spielteilen hat. Ich fand die Abbildungen auf den Rückseiten dieser Kalender jedenfalls immer etwas mickrig, gekauft habe ich davon noch keinen.

Vielleicht hänge ich ihm zusätzlich noch den befüllbaren Kalender auf und mache kleine Süßigkeiten rein. Das habe ich aber noch nicht entschieden. Eigentlich reicht ja ein Kalender und Süßigkeiten bekommen die Kinder zu Nikolaus und an Weihnachten sowieso genug.

Für Erwachsene gibt es viele schöne Ideen und da wäre es mir die Mühe, etwas selbst zu machen, schon eher wert, als bei einem Kind, das sich über selbst gebasteltes zwar auch freuen würde, aber nicht unbedingt mehr, als über einen Kalender mit seinem Lieblingsspielzeug. Mein Freund würde mich aber wahrscheinlich nur irritiert anschauen, wenn ich ihm einen Adventskalender schenken würde, da er aus einem Land kommt, in dem dieser Brauch überhaupt nicht praktiziert wird und hier hat er es eben bisher nur als Kinderspaß kennengelernt. Ich selbst lege auch keinen Wert darauf, einen Adventskalender zu haben, also lassen wir das einfach sein und unser Sohn bekommt einen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich bin auch nicht so talentiert beim basteln und daher kaufen wir eigentlich jedes Jahr einen fertigen Adventskalender. In den meisten Fällen ist es dann einer der mit Schokolade gefüllt ist. Den fand ich als Kind schon klasse und habe mich sehr darüber gefreut damals. Allerdings hatten wir in den vergangenen Jahren auch schon mal zwei Kalender gehabt, die mit Spielzeug gefüllt waren. Wobei ich diese nicht so toll fand.

» snoopydooh » Beiträge: 233 » Talkpoints: 0,06 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bisher hatten mein Freund und ich immer Adventskalender, die einfach aus kleinen Päckchen bestanden, aber ich wollte schon länger eine dauerhafte Lösung haben, die weniger Verpackungsmüll produziert. Für dieses Jahr habe ich es nun geschafft 48 Blechdosen in ganz unterschiedlichen Größen zu sammeln. Die werden alle noch weiß lackiert und mit Anhängern mit Zahlen versehen.

Der Inhalt besteht bei uns immer aus irgendwelchen netten Kleinigkeiten, aber auf keinen Fall diesen typischen "Gutscheinen" für Massagen und so ein Zeug. Das ist inzwischen schon so zum Klischee geworden, dass es absolut nichts mehr persönliches hat. Mein Freund bekommt von mir auf jeden Fall immer Socken, weil er sich vor Jahren mal im Spaß beschwert hat, dass er sich seine immer selber kaufen muss, weil es als uncool gilt welche zu verschenken.

Meine Eltern bekommen dieses Jahr von mir auch einen Adventskalender mit 24 selbergemachten Anhängern für den Weihnachtsbaum. Die haben mir letztes Jahr ganz unerwartet einen Adventskalender mit meiner Lieblingsschokolade aus England mitgebracht und dafür möchte ich mich jetzt bedanken.

Ich hoffe übrigens, dass ich niemals in meinem Leben so erwachsen werde und, dass meine Beziehung niemals so langweilig wird, dass ich einen Adventskalender als "eher etwas für Kinder" bezeichnen werde. Mir macht es Spaß für meinen Freund kleine Geschenke auszusuchen, Dinge, die seinen Geschmack und seinen Humor treffen und ich finde es immer wieder schön von ihm diese Kleinigkeiten zu bekommen, die genau zu mir passen und die mir immer wieder aufs neue zeigen, dass ich mit dem richtigen Menschen zusammen bin. Ich meine damit nicht den materiellen Wert von diesen Geschenken sondern einfach die Tatsache, dass er weiß was mir gefällt und was mich zum lachen bringt. Mit "eher etwas für Kinder" hat das rein gar nichts zu tun.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Als Kinder haben wir immer einen gekauften Adventskalender mit kleinen Schokoladentäfelchen bekommen. Jeder von uns bekam einen. Als ich ein gewisses Alter erreicht hatte, gab es leider keinen Adventskalender mehr für mich, das fand ich schon schade.

Ich habe mal einen Adventskalender mit kleinen Täschchen aus Filzstoff selbstgemacht und verziert. Der Kalender als solcher ist schon ein Schmuckstück für sich. In die 24 Täschchen kommen allerlei Dinge hinein, wie kleine Süßigkeiten, Eurostücke, Sachen, die man im täglichen Leben so benötigt, fürs Schreiben, fürs Büro usw. Aber auch Sachen, die einfach nur Freude bereiten und nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt sind, findet man darin wieder. Der Kalender wird mir jedes Jahr wieder zum Befüllen gegeben und wird dann an die Wand gehängt. Der Inhalt wird natürlich eingepackt, damit neugierige Augen nicht schon vor dem entsprechenden Datum sehen können, was die Täschchen enthalten.

Aber obwohl der eigentliche Adventskalender keineswegs neu ist, sieht er noch wie neu aus und kommt auch so an. Denn es kommen ja stets neue und unbekannte Dinge in die Täschchen, die Freude bereiten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich werde dieses Jahr die Adventskalender kaufen. Meine Kinder haben hier schon ihre eigenen Vorstellungen und sich eigentlich schon welche ausgesucht, obwohl sie sich eigentlich noch keine aussuchen durften.

Eigentlich finde ich selbstgebastelte und gefüllte schöner, aber ich glaube nicht das ich dieses Jahr welche anfertigen werde. Dieses Jahr werden wir dann welche kaufen, allerdings weiß ich noch nicht, ob ich welche mit Spielzeug oder Schokolade nehmen werde.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^