Amazon - Vergleicht ihr Gesamtkosten oder nur Warenpreis?

vom 06.10.2013, 10:07 Uhr

Ich schaue seit einiger Zeit nach einem bestimmten Produkt bei Amazon. Das wird von mehreren Händlern zu unterschiedlichen Preisen und Versandkosten angeboten. Die Endpreise sind dabei auch unterschiedlich, wobei ich zu dem Händler tendiere, der auch durch die Versandkosten einen sicheren Versand anbietet.

Die beiden anderen Händler schicken ihre Ware nur unversichert. Ich weiß dass der Händler dazu eigentlich verpflichtet ist, die Ware versichert zu versenden. Irgendwie macht mich das Ganze schon stutzig, dass Händler so unbedarft auftreten. Wenn ich bei dem Händler mit den höheren Versandkosten bestellen würde, zahle ich zwar auch den höheren Gesamtpreis, aber irgendwie wirkt mir das Ganze wesentlich seriöser.

Wie geht ihr beim Einkauf vor? Vergleicht ihr die Gesamtkosten oder nur die Warenpreise? Zahlt ihr lieber ein wenig mehr, aber vertraut darauf, dass die Sendung auch versichert verschickt wird oder geht ihr nur nach dem günstigsten Angebot?

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich kann jetzt nicht über Amazon reden, da ich da sehr selten etwas kaufe. Aber auf Ebay ist es ja genau das Selbe. Da vergleiche ich auf jeden Fall immer den Gesamtpreis. Die Versandkosten können ja schon sehr variieren und sie gehören halt einfach dazu. Ich muss sie ja auch zahlen. Daher beziehe ich sie natürlich in die Überlegungen mit ein.

Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Laptop auf Ebay gekauft. Da konnte man zwischen billigem Versand und versichertem Versand wählen. Da habe ich dann auch lieber die teurere Variante angeklickt. Meistens achte ich auch darauf, dass mit der Deutschen Post oder DHL geschickt wird und nicht etwa mit Hermes. Da ich mit denen sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, zahle ich lieber ein, zwei Euro mehr für einen Versand mit der Deutschen Post.

Ansonsten finde ich das Bewertungssystem echt hilfreich. Ein Händler kann es sich gar nicht leisten, dass da ständig Päckchen verschwinden und er den Kunden dann nicht entgegenkommt. Wenn der Verkäufer also nur gute Bewertungen hat, gehe ich davon aus, dass es wenig bis gar keine Probleme geben wird. Wenn ich dann noch irgendwas bestelle, was es hundertmal gibt und kein Einzelexemplar ist und es auch nicht sehr teuer ist, dann akzeptiere ich auch unversicherten Versand.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich schaue mir eigentlich die Produktseite von Amazon an und wechsle dann auf die Seite, wo ich mir Anbieter untereinander anzeigen lassen kann und dann sortiere ich mir das nach Gesamtpreis incl. Porto. Dann schaue ich mir die Anbieter von billig nach teuer an und natürlich wie weit sie auseinander liegen. Ich bestellte mitunter auch bei Amazon direkt am liebsten, wenn der Preis in akzeptablen Rahmen über den des billigsten liegt, da weiß ich nämlich sofort, wie eine Retoure gehandhabt wird und dass es da keine Probleme gitb. Auch achte ich ein wenig auf die Bewertungen, 100% ist mir lieber als 97%.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wenn ich mir etwas auf Amazon kaufe, dann vergleiche ich zunächst die Preis. Ich schaue auch, ob ein anderes Verkaufsportal eventuell billiger ist oder ob es sogar im Laden billiger ist. Schließlich habe ich im Laden die Versandkosten nicht. Bestenfalls bietet es dann Amazon versandkostenfrei an, dann muss ich auch nicht so lange überlegen und gebe auch einmal schon mehr Geld dafür aus.

Ob es nun versichert oder nicht versichert ist, das ist mir gar nicht so wichtig. Ich vergleiche nur den insgesamten Kosten und schaue auf den Artikelzustand. Es ist mir viel wichtiger, ob der Artikel neu, gebraucht gut oder akzeptabel ist. Dann kann es auch dazu kommen, dass ich mir ein Artikel aussuche, welches versichert versendet wird. Ich bin nicht der Meinung, dass jeder Händler versichert versenden muss. Nur viele Händler sind dann dafür verantwortlich, dass ich dennoch meinen Artikel erhalte, weil er das Verschwinden der Post durch seine Entscheidung, es nicht versichert zu versenden, beeinflusst hat.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn ich bei Amazon etwas bestellen möchte, dann schaue ich mir zunächst den Preis der Ware an und vergleiche dann, welcher Anbieter dazu noch die günstigsten Versandkosten bietet. Sollte es sich bei dem Artikel, für den ich mich interessiere, um einen wertvollen Artikel handeln, bestehe ich natürlich auch auf einen versicherten Versand, so dass ich dann entsprechend auswähle.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bei kleinen Artikeln wie Büchern und DVDs weichen die Versandkosten eigentlich nie voneinander ab. Da sind es immer 3€. Meistens kommt die Sendung dann als Großbrief oder als Warensendung bzw. Büchersendung. Versichert ist aber nichts davon und die 3€ sind auch noch deutlich höher, als die tatsächlichen Versandkosten. Damit ich sowas überhaupt bestelle, muss der Gesamtpreis deutlich unter dem Produktpreis bei Amazon selbst liegen, wo ich als Prime-Mitglied keine Versandkosten bezahle, oder Amazon verkauft den Artikel selbst gar nicht, das kann ja auch mal sein.

Bei größeren Produkten findet man dann auch verschiedene Versandkosten bei den einzelnen Händlern, aber ich bestelle eben hauptsächlich DVDs, Bücher oder CDs über Amazon, sodass mich das nicht wirklich betrifft. Sicher würde ich auf den Gesamtpreis schauen. Genauere Angaben zum Versand sind nicht immer angegeben, wenn es dasteht, würde ich bei akzeptablem Gesamtpreis aber DHL bevorzugen. Ich habe mit anderen Diensten keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber DHL ist meistens am schnellsten. Dass eine Sendung nicht angekommen ist, ist mir aber noch nie passiert (außer, wenn sie gar nicht erst abgeschickt wurde), sodass ich mir da keine großen Sorgen mache.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich kaufe auch sehr viel bei Amazon und vergleiche immer den Gesamtpreis. Die Artikel sind ja oft wo günstiger, aber die Versandkosten haben es oft in sich. Vor allem weil ich aus Österreich komme und hier her sind die Versandkosten ja oft ein Wahnsinn. So habe ich mal bei einem Artikel die Versandkosten nachgefragt und hätte dann für ein Miniteil das man in einem Briefkuvert schicken hätte können über 25 Euro Versandkosten bezahlt. Von dem her vergleiche ich immer die Gesamtkosten weil die meisten Anbieter einfach vom Versand her zu teuer sind. Die Wahl ist bei mir dann meistens ein wenig ein teurere Artikelpreis dafür aber versandkostenfrei.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Wenn ich bei Amazon nach einem Produkt suche, das Amazon selber nicht führt, dann vergleiche ich die Gesamtpreise der Artikel mit den Portokosten, weil das ja der Betrag ist, der am Ende auf mich zukommt. Wenn es natürlich so ist, dass ein Händler einen versicherten Versand für einen geringen Aufpreis anbietet und die anderen Händler dies nicht tun, dann würde ich mich auch für den Anbieter mit dem versicherten Versand entscheiden, vor allem dann, wenn ich ein teureres Produkt kaufen möchte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich vergleiche auf Amazon immer die gesamten Kosten, wobei ich also auch immer auf die Kosten für den Versand achte. Es würde mir ja einfach nichts bringen, ein Produkt zu bestellen, welches nur wenige Euro kosten würde, wenn die Kosten für den Versand gleich fünf Euro betragen würden. Das ist jedoch leider bei sehr vielen Produkten der Fall, die nicht von Amazon direkt sind. Oftmals sind die Kosten für den Versand wirklich enorm und da sehe ich es natürlich gar nicht ein, so ein Produkt zu bestellen.

Es kann durchaus sein, dass ich ein teureres Produkt kaufe, wenn ich dabei nicht so viel für den Versand bezahlen muss. Immerhin lohnt sich das manchmal sogar besser und von daher rechne ich das auch immer vor meinem Kauf nach, damit ich einen Artikel möglichst billig bekomme. Und wenn ich merke, dass die Kosten für den Versand bei allen Anbietern sehr hoch sind, dann schaue ich auch, ob ich den Artikel im Geschäft nicht doch günstiger bekomme.

Außer auf die Kosten schaue ich natürlich auch auf die Bewertungen, die mir eigentlich am wichtigsten sind. Mir bringt ein günstiger Artikel nichts, wenn er nichts taugt und gleich kaputt geht. Dadurch verliere ich dann ja nur Geld und von daher würde ich eben auch eher zu einem teureren Produkt greifen, wenn dieser dafür besser bewertet wird.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich gehe nur nach dem Gesamtpreis. Von Versicherung habe ich noch nie etwas gelesen. Wenn es kaputt von einem Händler käme, würde ich Amazon.de kontaktieren und die kümmern sich darum. In Österreich bekommt man sowieso nicht immer den besten Preis, weil nicht alle Händler ihre Waren nach Österreich versenden und ich teils auf teurere Händler ausweichen muss. :?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^