Merkur verkauft Obst und Gemüse krumm und gesund
Merkur (REWE) hat mit seiner Aktion "Wenn Äußerlichkeiten zur Nebensache werden" mal wieder eine sehr wichtige Aktion gestartet. Alles Obst und Gemüse, was bisher immer von den Maschinen am Acker aussortiert wurde, wird nicht komplett eingeackert, sondern in vielen MERKUR Märkten zu billigeren Preisen den Kunden zum Kauf angeboten.
Kleine Schönheitsfehler oder einfach krummer oder abnormer Wuchs spielen hier keine Rolle, sondern nur die Qualität und der Geschmack. Ich finde das herrlich, dass solche Grundnahrungsmittel nicht unverständlicherweise einfach so ausgeschieden wurde. Eine pummelige Kartoffel oder ein krumme Gurke sehen wenigstens nicht mehr unnatürlich aus.
Findet Ihr solche Aktionen gut und gibt es diese auch in deutschen Supermarktketten? Würdet Ihr auch solches Obst und Gemüse kaufen oder muss bei Euch alles den vorgegebenen EU-Normen entsprechen? Wäre auch der günstigere Preis für Euch ein Anreiz oder nur die Gewissheit, dass alles frisch vom heimischen Acker kommt?
Ich habe einmal vor kurzem einen Bericht über genau dieses Thema im Fernsehen gesehen. Dort wurden auch leckere Lebensmittel entsorgt, nur weil sie eben nicht so gewachsen sind, wie es der Verbraucher angeblich immer wünscht. Dabei hat eine Umfrage unter Passanten dann auch ergeben, dass vielen Leuten das völlig egal wäre und sie auch krumme Gurken, zu kleine Kartoffeln und so weiter kaufen würden, wenn sie zu einem günstigeren Preis abgegeben werden.
Viele Leute waren zunächst zwar skeptisch, als sie den Preis am Gemüse sahen, weil sie dachten, dass es sich bei dem Gemüse um mindere Qualität handelt, aber nachdem sie über den Sachverhalt aufgeklärt worden waren, haben viele gleich zugegriffen und das günstigere Gemüse gekauft.
Ich hätte damit auch überhaupt kein Problem. Bei mir müssen Kartoffeln oder Gurken keine Normgröße haben. Auch krumme Gemüsesorten würden mich nicht vom Kauf abhalten. Ich würde auf jeden Fall zugreifen, wenn ich Gemüse zu einem günstigeren Preis bekommen würde und insofern finde ich die Aktion von Merkur echt genial. Schade, dass der Rewe das nicht auch macht, denn einen Merkur gibt es bei uns im Umkreis nicht.
Ich finde diese Aktion wirklich klasse und hatte bisher noch nichts davon mitbekommen. Mir ging es schon lange gegen den Strich, dass das Ganze Obst und Gemüse immer gleich aussah, keine Druckstellen und immer das selber perfekte Aussehen. Ich fand das noch nie besonders gut, eben auch weil ich es anders kenne. Ich finde es gut, wenn wieder gesunde Sachen verkauft werden.
Ich finde das mehr als gut und würde auch solches Obst und Gemüse gerne kaufen. Zum Einen kann man bei solchem eher davon ausgehen, dass es nicht behandelt und somit gesünder ist, zum anderen ist solches Obst und Gemüse auch oft schmackhafter und aromatischer. Natürlich mag ich auch keine Äpfel mit braunen, holzigen Flecken und es ist keine Frage, dass Kartoffeln oder Karotten in ebener Form leichter zu schälen sind. Aber ob die kleiner oder größer sind oder ob die Gurke krummer oder gerader ist, ist mir so was von egal. Bei einzeln verkauftem Gemüse oder Obst, das in unterschiedlichen Größen angeboten wird, sollte der Preis dann eben nicht nach Stück, sondern nach Gewicht gehen, ansonsten habe ich damit überhaupt kein Problem.
kerry3 hat geschrieben:Zum Einen kann man bei solchem eher davon ausgehen, dass es nicht behandelt und somit gesünder ist....
Um ein solches Gemüse geht es aber hier in diesem Beitrag gar nicht. Es geht um ganz normales Gemüse, was mit dem anderen, sich im Handel befindlichen Gemüse angebaut wurde und nur andere Formen hat oder eben nicht der Norm entspricht und deshalb normalerweise aussortiert wird. Es ist aber deshalb genauso gespritzt bzw. behandelt worden wie das andere Gemüse.
Solche eine Aktion gibt es bei uns leider nicht, obwohl ich die Aktion eigentlich richtig toll finde. Mir ist es eigentlich auch nicht wichtig, ob das Obst und das Gemüse mit der EU-Norm übereinstimmen. Mir ist es eigentlich nur wichtig, dass ich weiß, woher das Obst und Gemüse kommt, ob die Qualität in Ordnung ist oder sogar sehr gut ist und, ob der Preis letztendlich stimmt.
Ob die Kartoffel nun pummelig ist oder die Gurke nun etwas krumm ist, als sonst, würde mich nicht interessieren. Wenn der Preis stimmt und der Geschmack genauso ist oder sogar besser ist, wie bei den Gurken die mit der EU-Norm übereinstimmen, gibt es aus meiner Sicht keinerlei Probleme. Ich würde es sogar toll finden, wenn es solch eine Aktion auch in meiner Nähe geben würde und mich würde sicherlich auch der Preis reizen, um das Obst und Gemüse zu kaufen.
Solche Aktionen sind mir aus Deutschland bisher nicht bekannt. Aber ich würde dieses Gemüse ohne Bedenken kaufen. Wobei es ja nicht der angebliche Kundenwunsch ist, dass die Salatgurke gerade gewachsen sein muss. Es sind die EU-Richtlinien, die da zuschlagen. Nur dass sich eben Obst und Gemüse nicht immer an diese Vorschriften hält.
In meiner alten Heimat gibt es eine sehr große Gewächshausanlage, wo Tomaten und Gurken angebaut werden. Am Anfang sind da abends auch die Leute aus der Gegend hin gefahren und haben sich diese krummen Gurken aus dem Container geholt. Das wurde aber dann unterbunden, in dem die Container abgeschlossen wurden.
Aber auch da wurde eben das Gemüse entsorgt, was nicht den Richtlinien entsprochen hat. Und war eben nur die Wuchsform, die dafür sorgte, dass viele Gurken einfach entsorgt werden mussten.
Mir ist es auch wichtiger, dass die Nahrungsmittel sehr gut und natürlicher schmecken, als wie ihr Aussehen beschaffen ist. Was habe ich von einer perfekt aussehenden Glashaustomate, die außen vielleicht knallrot ist, eine bombenfeste Schale hat und innen ganz grün ist? Diese lächerlichen EU-Vorschriften haben nichts gebracht, außer den Fakt, dass Tonnen an köstlichem Gemüse auf den Äckern liegengelassen werden und dass gewisse Obstsorten gleich in der Tonne landen.
Ich würde sehr gerne solches Gemüse kaufen und tu dies auch bereits, denn bei uns auf den Wochenmärkten wird ebenfalls "minderwertiges" Obst und Gemüse, dessen einziger Fehler ein nicht normgemäßer Wuchs ist, zu kleineren Preisen verkauft. Warum sollte ich dieses auch verschmähen? Wen interessiert eine schief gewachsene Gurke, wenn sie ohne hin klein geschnitten wird für den Salat oder Tzatziki?
Und ich denke, den Bauern ist es auch ganz lieb, wenn sie dadurch ihren Gewinn noch ein kleines bisschen erhöhen können, weil sie ja nun wirklich nicht gerade die Großverdiener sind. Deshalb finde ich es toll, dass Rewe bzw. Merkur diese Aktion gestartet hat. Die ganzen EU-Vorschriften darüber, wie lang und dick etwa Gurken zu sein haben oder welchen Krümmungsgrad Bananen aufweisen dürfen, sind eh an den Haaren herbeigezogen und haben mit der Qualität nichts zu tun.
Ich würde es auch sehr gut finden, wenn man krummes Gemüse im Supermarkt vielleicht auch zu einem kleineren Preis kaufen könnte, denn ich finde es gar nicht schlimm, wenn Gemüse und Obst immer ein wenig anders geformt sind, denn immerhin werden diese Lebensmittel auch nicht mit einer Maschine hergestellt, sondern sie kommen direkt aus der Natur.
Ich glaube nicht, dass sich alle Menschen das perfekte "Vorzeigegemüse" wünschen und den meisten bewusst ist, dass es beim Gemüse und Obst immer Abweichungen geben kann, denn die Natur schenkt uns doch so viele günstige oder kostenlose Lebensmittel, die muss man doch nicht wegwerfen, ohne dass man vorher gefragt wird, ob man diese "nicht perfekten" Produkte essen möchte oder nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225303.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?