Würdet ihr euren Pfand Bon für den Kindergarten spenden?

vom 30.09.2013, 17:58 Uhr

Unser Edeka hat derzeit eine Aktion laufen, wo man seinen Pfand Bon einen bestimmten Kindergarten spenden kann. Der Kindergarten steht schon fest, und es ist der Kindergarten, wo meine Kinder damals hingegangen sind. Also kenne ich praktisch den Empfänger des Spendengeldes, was mir persönlich gefallen tut, da ich somit weiß, dass das Geld in gute Hände kommt.

Ich spende somit gern meinen Pfand Bon und finde es auch richtig gut, das mal solch Spendenaktionen für Kindergärten bei uns in der Nähe laufen. Auch wenn meine Kinder diesen jetzt schon seit längerem nicht mehr besucht haben.

Würdet ihr euren Pfand Bon für Kindergärten in eurer Nähe spenden? Wenn ja warum und wenn nein, warum nicht? Findet ihr es gut, wenn solch Spendengelder an solch Einrichtungen in der Nähe gehen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich finde die Idee richtig gut. Immerhin werden so viele Spenden für irgendwelche Projekte in Afrika gesammelt, was ja auch gut ist, aber eben nicht für regionale Sachen. So eine Spende würde ich schon ganz gerne machen, zumal man dann ja auch gleich ein Ergebnis sieht und eben auch sieht, wo das Geld verwendet wird. Meinen Pfandbon würde ich also gerne spenden um regionale Projekte zu unterstützen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin bei solchen Aktionen immer skeptisch. Es ist zwar schön, wenn man die Einrichtung erfährt, die das Geld bekommen soll. Aber was wird dort mit dem Geld gemacht? Ich kenne es aus dem Kindergarten meiner Töchter. Da stand immer ein großer Container in einer Ecke, wo man Altpapier gesammelt hat. Leider hat man nie Auskunft bekommen, was mit den Geldern geschehen ist.

Die Grundschule hier im Stadtteil sammelt auch regelmäßig Altpapier, Batterien und auch einmal im Jahr nun Altkleider. Aber da habe ich das ganze Schuljahr über gemerkt, welche Kosten davon abgedeckt worden sind, die sonst die Eltern hätten selbst tragen müssen. Und nun, wo ich den Vorsitz vom Förderverein habe, weiß ich natürlich über alle Ausgaben zu Gunsten der Kinder Bescheid.

Mir sind da eben zweckgebundene Spenden lieber, wenn man mit der Einrichtung selbst nichts mehr zu tun hat. Dann weiß man auch, dass das Geld entsprechend seine Verwendung findet. Deswegen würde ich solche Aktionen nicht mitmachen. Einfach weil man nicht mal weiß, ob das alles seine Richtigkeit hat.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Regelmäßig wurde ich das vielleicht nicht machen, aber bei einer Gelegenheit, wenn die Kassiererin einen auf diese Aktion aufmerksam macht, warum denn nicht? Ich weiß gar nicht, ob das Sammeln von Spenden mit Pfandbons effektiver ist und sich eher lohnt, aber ich finde das Projekt eigentlich ganz vernünftig und okay. Wenn man so einen Pfandzettel in der Hand hat, dann gibt man ihn bestimmt einfach so weg, ohne sich darüber Gedanken zu machen, wenn man um eine Geldspende gebeten wird, dann sucht man sich selbst den passenden Betrag aus dem Portemonnaie und weiß vielleicht auch nicht, wie viel man Spenden soll.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich mag solche Aktionen eigentlich nicht, denn für mich sind Kindergärten öffentliche Einrichtungen und die sollten sich nicht über Spenden finanzieren. Es gehört für mich dazu, dass solche Einrichtungen eben auch aus öffentlicher Hand finanziert werden und dann nicht Privatpersonen dazu aufgerufen werden, spenden zu müssen. Das finde ich schade.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich muss ehrlich sagen, dass ich meinen Pfandbon nicht spenden würde. Ich bringe immer eine Menge Flaschen weg und davon kann ich mir meistens wieder zwei Kästen Wasser kaufen. Und ich muss mir selbst eingestehen, dass ich lieber etwas zu trinken zu Hause habe, als etwas an einen Kindergarten zu spenden, mir dem ich eh nicht viel zu tun habe und auch in Zukunft haben werde. An sich ist die Idee gut, aber nicht für mich. Wir haben damals auch Spendenaktionen ganz anders aufgezogen, aber ich finde es so gesehen okay, dass auch größere Unternehmen so Spenden sammeln.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Bei uns im REWE gibt es eine ähnliche Aktion. Dort wird für die Bürgerstiftung in unserer Stadt gesammelt. Im Geschäft stehen mehrere große Sparschweine, die man entweder mit dem Pfandgeld oder mit den Cents, die man nach dem Einkauf zurück bekommt füllen kann. Das Geld ist manchmal für den Kinderschutzbund, manchmal auch für die Suppenküche oder für bestimmte Projekte im Pflegeheim.

Ich spende nun nicht bei jedem Einkauf, denn ich gehe sehr häufig in dem Geschäft einkaufen, aber hin und wieder stecke ich auch mal etwas da rein. Die Aktion finde ich ganz gut, und wenn es für eine gute Sache ist und sich etliche Leute daran beteiligen, dann kann schon eine Menge Geld zusammen kommen. Bei vielen anderen Spendenaktionen, wie zum Beispiel die Sammelbüchse in der Stadt oder an der Haustür bin ich eher zurückhaltend. Wenn ich aber genau nachvollziehen kann was mit den Geld gemacht wird, dann geben ich schon mal etwas dazu.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich denke es kommt darauf an wie groß die Summe ist die auf dem Pfandbon steht. Wenn es nur ganz wenig ist könnte ich es mir vorstellen. Allerdings muss ich auch sagen dass ich es zwar schön finde wenn der Kindergarten solche Spenden bekommt, aber die Eltern bezahlen eh genug für den Kindergarten. So ist es zumindest bei uns. Von dem her haben die Kindergartenbetreiber normalerweise genügend Geld zur Verfügung. Also würde ich einen kleinen Betrag spenden, aber sobald der Betrag größer wird, also so dass ich mir schon wieder Getränke damit kaufen kann, dann würde ich es selber nutzen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


@Zitronengras: Du hast soweit Recht, dass diese Einrichtungen vom entsprechenden Träger finanziert werden müssen. Es sind ja nicht alle Kindergärten automatisch der Kommune und wenn es dann ganz genau nimmt, damit auch nicht unbedingt öffentlich. Und die Schulen gehören halt auch mit dazu, wobei diese fast ausschließlich in der Hand der Kommunen liegen.

Trotzdem ist eben damit nicht alles abgedeckt. Nur bin ich der Meinung und das wird auch von vielen Firmen so bestätigt, dass man selbst mehr Initiative zeigen muss, damit man eben besondere Wünsche über Spenden finanzieren kann. Wir haben dieses Schuljahr das Problem, dass wir in den musikalischen Arbeitsgemeinschaften sehr viele Kinder haben. Damit reicht der Zuschuss von der Stadt nicht aus um die elterlichen Kosten für das Chorlager in dem Rahmen zu halten, wo sie die letzten Jahre lagen.

Aber wir haben Ideen entwickelt, wie wir da zu Geld kommen können ohne die Eltern der Kinder finanziell mehr belasten zu müssen. Und das kommt bei Geldgebern wesentlich besser an, als wenn man nur nach finanzieller Unterstützung fragen würde. Und ähnlich läuft das bei den Kindergärten ab.

Da gibt es Zahlen, die besagen, dass man für X Kinder eben bestimmte Spielsachen haben muss. Dass diese nicht unbedingt ausreichen oder die Kinder ganz andere Sachen wünschen, wird dabei nicht in die Entscheidungen einbezogen. Also kann eben ein Kindergarten auch selbst aktiv werden. Bei uns in der Stadt beteiligen sich die meisten Kindergärten und Grundschulen an den Altpapiersammlungen der Abfallwirtschaft. Mit dem Geld können dann diese Sonderausgaben auch zum großen Teil realisiert werden.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich kenne eine solche Aktion auch, allerdings von unserem LIDL-Markt in der Nähe. Dort wird allerdings nicht für den Kindergarten gespendet, sondern für die Tafel. Wenn man seine Flaschen am Pfandautomat abgibt, kann man am Ende selbst entscheiden, ob man sich den Pfandbon ausdrucken lässt, oder den Betrag eben an die Tafel spendet. Dafür gibt es dann auch eine ganz speziellen Knopf am Automaten, was ich schon sehr praktisch finde. Ich habe diese Möglichkeit auch schon des Öfteren in Anspruch genommen. Meist sind es dann um die 2 Euro, die ich dann spende, aber Kleinvieh macht denke ich auch Mist. Auch für den Kindergarten würde ich spenden - warum auch nicht?!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^