Sollte man Umstandsmode gleich größer kaufen?
Ich schaue mich schon langsam nach Umstandsmode für mich um und bin am überlegen, ob ich diese in meiner normalen Größe kaufen sollte, oder doch gleich eine Größe größer nehmen sollte. Aber an sich, ist die Kleidung doch schon so an bestimmten Stellen größer geschnitten und müsste dann doch bei der normalen Größe passen oder nicht?
Habt ihr eure Umstandsmode in eurer normalen Größe gekauft, oder doch gleich eine Nummer größer? Passen die Sachen bis zum Schluss wenn man sie jetzt nicht größer kaufen sollte, oder eher nicht? Wie sind eure Erfahrungen in dieser Hinsicht mit der Umstandsmode?
Ich habe ein wenig Erfahrung in dem Thema im Hinblick auf meine frühere Freundin. Und im Endeffekt kam es immer drauf an, um was für ein Kleidungsstück es sich handelte und aus welchem Material es war. Bei Kleidungsstücken aus einem festen, unelastischen Material wachsen diese nicht während der gesamten Schwangerschaft mit und es musste gerade zum Ende hin doch noch mal etwas Größeres her.
Aber wir hatten dort dann auch aufgepasst, dass die Hose etwa einen Gummizug oben hatte, der nicht einschnürt, oder dass es größer ausfiel oder eben aus einem elastischen Material bestand, denn eine schwangere Frau kann ja auch körperbetonte Sachen tragen und hat nicht einfach nur Problemzonen zu kaschieren. Einige Oberteile sind auch gleich für mehrere Größen bzw. für Zuwachs geschnitten, indem sie in Falten fallen und dann auch mit Zuwachs gut aussehen und sitzen. Wirklich eine Nummer größer gekauft haben wir nie.
Vielfach ist Umstandsmode aus Stoffen gemacht, die sich dehnen lassen und so sich auch ein gewisses Maß anpassen an die schwangere Frau je dicker sie wird. Ich selber habe nie etwas nach einer bestimmten Größe gekauft, sondern habe die Kleidungsstücke immer anprobiert. So konnte ich sicher gehen, dass es auch passt, denn jede Frau nimmt anders zu und braucht demnach auch unterschiedliche Größen auch wenn die Anfangsgröße dieselbe gewesen sein sollte.
Ich musste in meiner zweiten Schwangerschaft schon sehr früh auf Umstandshosen zurückgreifen weil ich den Knopf der Jeans nicht mehr ausgehalten habe und habe sie mir in der normalen Größe gekauft. Das war ein Fehler. Sie haben zwar einige Wochen gepasst aber irgendwann waren sie dann zu klein. Oder besser gesagt zu eng und ich musste dann noch mal neue Hosen kaufen. Oberteile habe ich mir sowieso keine Umstandssachen gekauft sondern normale Shirts die einfach länger geschnitten waren und Stretch waren. So kann ich sie jetzt auch noch verwenden.
Aber man kann das nicht so pauschal sagen ob man sie größer kaufen sollte. Ich selber habe zum Beispiel in der gesamten Schwangerschaft nur sechs Kilogramm zugenommen und trotzdem haben sie mir nach einiger Zeit nicht mehr gepasst. Man weiß nie wie sich der Körper wirklich in der Schwangerschaft verändert. Ich würde halt Hosen anprobieren und sie vielleicht nicht ganz eng kaufen. Ein wenig weiter ist ohnehin gemütlicher und dann passen sie vermutlich auch bis zum Ende. Aber eine Garantie gibt es nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224685.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3398mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 969mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?