Bei online-banking den Pin angeblich falsch eingegeben
Gestern Abend habe ich mehrfach versucht auf mein online-banking Konto zuzugreifen. Ich gab wie immer meine Zugangsdaten ein, allerdings wurde mir angezeigt, dass mein Pin falsch wäre. Also versuchte ich es weitere male (locker 10 mal - ich dachte man könnte das maximal 3 mal machen?!) und öffnete auch die Seite der Sparkasse mehrmals neu. Ich konnte mich einfach nicht einloggen.
Aus Panik, dass mein Konto gehackt sein könnte lies ich es gestern Abend sperren (nur den online-banking Zugang) und schrieb eine e-mail an die Sparkasse.
Diese rief mich auch tatsächlich heute morgen zurück. Ich muss jedoch sagen: Kundenfreundlichkeit sieht anders aus. Er stellte mich hin, als sei ich zu doof, meine Daten richtig einzugeben, er habe keinen Zugriff feststellen können. Auch das mit der Sperrung sei übertrieben gewesen. Schließlich kam er noch auf die Idee, dass ich mich bei der falschen Sparkassenseite angemeldet haben könnte, dies kann ich jedoch auch mit Sicherheit verneinen (achtete auf das Schlosssymbol, auf den richtigen Namen meiner Kreissparkasse etc.).
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, was da losgewesen ist?
Nun ja. Ich denke da hast du irgendetwas falsch gemacht. Denn ich könnte nicht zehn mal den falschen Pin bei meinem Online-Banking Zugang eingeben. Nach vier Versuchen wird bei meiner Sparkasse mein Zugang gesperrt und ich muss mich persönlich bei der Sparkasse melden um den Zugang wieder freischalten zu lassen. Bist du dir wirklich 100%ig sicher, dass du dich auf der echten Seite deiner Sparkasse eingeloggt hast?
Nicht das du auf einer Präparierten Seite eines Betrügers warst die nur deine Nutzerdaten abfangen wollte. Dazu passt es nämlich, dass du zehn mal deine Zugangsdaten eingeben konntest ohne eine Meldung, dass dein Konto gesperrt wurde. Möglich wäre natürlich auch noch ein Zahlendreher in deiner ID oder dem Passwort, aber das würde trotzdem nicht erklären, wieso du Zehn mal versuchen konntest deinen Pin einzugeben.
Normalerweise kommt nach dem dritten Fehlversuch die Meldung, dass der Login gesperrt wurde. Nun erscheint ein Fenster in dem man die Pin ein viertes mal eingeben kann. Wenn man dieses vierte mal, die Pin auch falsch eingibt ist das Konto gesperrt.
Das ist es je gerade, ich habe die Seite meiner Sparkasse (auch der richtigen Filiale) mehrfach aufgerufen - mehrfach über google gesucht und einmalig sogar von meinem online-banking Info-Zettel abgetippt. Es hat trotzdem nicht funktioniert. Habe dort auch mehrfach meine Zugangsdaten abgetippt (einen Zahlendreher kann ich also Hundertprozentig ausschließen).
Ich kann es mir selbst gar nicht erklären. Oder kann mich ein Trojaner direkt auf eine falsche Seite umleiten, selbst wenn ich die Adresse eigenhändig eintrage? Dann ist aber auch verwirrend, warum das Schlosssymbol der Seite geschlossen und grün war.
Außerdem habe ich meinen Computer auch direkt von meinem Anti-Viren-Programm checken lassen. Es hat nichts gefunden.
Ich habe das Problem auch schon mal gehabt, es hat sich aber nachher rausgestellt, dass es wohl ein Fehler auf deren Seite gewesen ist. Klar zu Anfang gerät man da ein wenig in Panik. Ich bin sogar nach Eingabe der PIN-Nummer nochmal nach einer TAN gefragt worden, das doch ziemlich unüblich ist und worauf die Bank immer hinweist, dieses nicht zu tun. Hab ich auch gelassen. Ein Anruf bei der Hotline hat aber dann Abhilfe geschaffen und die haben das Konto wieder freigegeben.
Vielleicht rufst du deinen Berater nochmal an und schilderst ihm das Problem, den anderen hast du vielleicht einfach nur auf dem falschen Fuß erwischt.
Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht. Ein Kollege erzählte mir, dass das Online-Banking Konto von ihm schon beim ersten fehlerhaften Versuch der Eingabe des TAN-Codes gesperrt wurde und er mit der Bank Kontakt aufnehmen hätte müssen.
Allerdings bin ich exakt bei derselben Bank und konnte meinen TAN-Code auch ein zweites Mal eingeben, beziehungsweise einen anderen Code natürlich, sicherheitshalber. Also zweimal denselben Code, das ist sehr unwahrscheinlich, dass das abgefragt wird.
Vielleicht hast du noch ein altes Blatt mit alten TAN-Codes zu Hause gehabt, die bereits durch die Zusendung neuer TAN-Codes ersetzt wurden. Das erklärt natürlich nicht, warum du zehnmal einen TAN-Code eingeben hast können. Ich würde mich da, wenn hier unkompetente Beratung herrscht, mit dem Bankdirektor in Verbindung setzen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, das nachzuprüfen und drauf zu kommen, wie das gehen kann.
Bist du dir sicher, dass du wirklich deine Zugangsnummer richtig abgetippt hast? Ich habe das auch schon mehrmals geschafft, dass ich immer eine Zahl vergessen habe oder zu viel drin war. Diese eine Zahl ist aber auch drei Mal nacheinander vorhanden. Wobei ich vor ein paar Wochen auch bei einem Konto nicht rein kam. Ich war felsenfest überzeugt, dass ich am Ende einen Zahlendreher habe. Erst am späten Abend kam die Erkenntnis, dass ich an der zweiten Stelle eine falsche Zahl hatte.
Es ist also durchaus möglich, dass man selbst beim abtippen Fehler macht. Deswegen erfolgte eben auch keine Sperre, weil man das Konto eben nicht hatte. Und je man an sich und der Technik zweifelt, desto mehr Fehler macht man. Übrigens kann es auch ein technischer Fehler beim Server der Bank gewesen sein, so dass weder ein Login möglich war und man danach eben auch keinen Zugriff erkennen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224565.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3695mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1884mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen