Süßigkeitenstände mit offenen Süßigkeiten - hygienisch?

vom 15.09.2013, 20:28 Uhr

Viele kennen bestimmt diese Süßigkeitenstände die es oft zum Beispiel in größeren Einkaufscentern gibt. Das sind so Stände wie man sie bei einem Markt findet und die in großen durchsichtigen Dosen Süßigkeiten wie Bonbons oder solche Gummisachen wie Haribo verkaufen. Man kann sich dann selber seine Mischung zusammen mischen. Diese Behälter sind ja wie gesagt prinzipiell offen. Oft sind sie noch durch einen Deckel geschützt, aber besonders hygienisch sind diese Süßigkeitenstände doch eigentlich nicht. Zumindest gibt es hier ja immer wieder Threads in Bezug auf Hygiene und da gibt es ja immer wieder Meinungen wo ich mir denke, dass wohl wirklich alles steril sein muss. Deswegen habe ich mich gefragt, ob diese Stände dann zum Teil nicht auch als unhygienisch angesehen werden.

Ich persönlich habe bei solchen Ständen noch keine Süßigkeiten gekauft. Aber nicht, weil ich mir wegen der Hygiene Sorgen mache, sondern weil ich finde, dass die Süßigkeiten dort natürlich in der Regel teurer sind. Habt ihr bei solchen Ständen schon einmal Süßigkeiten gekauft und euch bezüglich der Hygiene Gedanken gemacht?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7773 » Talkpoints: 0,38 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also wenn ich hier sehr auf die Hygiene achte dann darf ich mir hier wirklich keine Süßigkeiten kaufen. Ich mache es ab und zu weil meine Tochter es lustig findet sich selber mit der Schaufel etwas raus zu nehmen. Aber es gibt immer nur zwei Sorten und von denen nur wenig weil es einfach viel zu teuer ist. Mich wundert es sowieso wie solche Stände überleben können. Aber gut. Aber man hat schon oft Kinder gesehen die mit der Hand reinfassen und so weiter. Mich wundert es eigentlich das es für alles Hygienevorschriften gibt, für solche Stände aber anscheinend nicht.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich kaufe mir an solchen Ständen generell keine Süßigkeiten. Immerhin finde ich die Preise wirklich sehr hoch und genau die gleichen Süßigkeiten bekommt man in Tüten abgepackt doch um einiges günstiger. Von daher sehe ich es gar nicht ein, so viel Geld für so wenig Süßigkeiten auszugeben, wenn ich das gleiche Produkt auch wesentlich günstiger bekommen kann.

Als Kind habe ich mir jedoch regelmäßig Süßigkeiten von solchen Ständen gekauft. Mir hat es immer richtig viel Spaß gemacht, mir meine Süßigkeiten dort selbst zusammen stellen zu können und von daher habe ich dafür auch immer sehr viel Geld ausgegeben. Dabei fand ich diese Stände als Kind natürlich überhaupt nicht unhygienisch und ich fand es einfach nur toll, mich dort eindecken zu können.

Unhygienisch finde ich diese Stände bis heute nicht. Immerhin fasst man die Süßigkeiten ja alle mit der Zange an und die Behälter sind alle durch einen Deckel geschützt. Von daher würde ich mir beim Kauf wirklich absolut keine Gedanken über die Hygiene machen. Immerhin ist es doch auch schwachsinnig, so extrem pingelig zu sein. Gerade wenn man auf den Jahrmarkt geht, werden die Würstchen doch sicherlich zu unhygienischeren Bedingungen gelagert, als die Süßigkeiten. Und wenn man so extrem vorsichtig sein möchte, dann dürfte man im Prinzip ja so gut wie gar nichts essen, da alles irgendwie mit Bakterien belastet ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde diese Süßigkeitenstände eigentlich auch nicht unhygienisch, denn meistens benutzt man die Schaufel oder man zieht sich eine Tüte über die Hand und greift dann nach den gewünschten Süßigkeiten. Wenn irgendwelche Kinder mit ihren Händen in solche Süßigkeitenstände greifen können, dann frage ich mich eigentlich eher, warum diese so niedrig sind? Immerhin kenne ich eher, dass diese Stände etwas höher sind.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kenne diese Stände auch. Aber auch an einem Laden-Kiosk in der Nähe gibt es diese Gläser mit Öffnung. Die Kinder stehen davor und zeigen dem Ladenbesitzer, welche von den Süßigkeiten sie wünschen. Hier geht es hygienisch zu. Aber anderweitig können die Kinder selbst das Gewünschte herausholen und wenn niemand hinsieht, schnellt auch schon mal die Hand statt der Schaufel ins Glas. Ich habe mir da noch nichts gekauft. Über die Hygiene haben ich ebenso wenig nachgedacht.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich kenne diese Stände vom Markt auch, da kaufe ich mir allerdings aufgrund des Preises sowieso nichts. Kürzlich hatte ich aber die Möglichkeit, zu Haribo in den Werksverkauf zu gehen und da gibt es auch so offene Fächer, wo man sich selber die Gummibärchen mischen kann.

Ich hatte mir vorher auch Gedanken gemacht, ob es das überhaupt noch gibt, oder ob es aus hygienischen Gründen vielleicht nicht mehr erlaubt ist. Es war aber noch da und ich muss sagen, dass mich das schon gefreut hat. Sicher weiß man es nicht, ob vielleicht vor einem jemand mit der Hand da hinein gefasst hat oder so und als hygienisch einwandfrei würde ich das nun nicht bezeichnen.

Aber trotzdem muss ich sagen, dass ich mir keine wirklich großen Gedanken darum mache und eben trotzdem dort auch etwas gekauft habe. Man weiß bei so vielen Dingen nicht, ob sie hygienisch ganz in Ordnung sind und ich denke auch, dass man dann fast gar nichts mehr essen darf, wenn man sich zu viele Gedanken macht. Zumindest kann man die Sachen dann nicht mehr richtig genießen, was ja auch nicht so schön ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Als Kind habe ich solche Süßwarenstände und entsprechende Läden geliebt. Es war für mich jedes Mal ein Highlight, mit meinen Eltern zu besonderen Anlässen ein Süßigkeitengeschäft mit solchem Angebot aufzusuchen und mir dort eine kleine Tüte mit meinen Lieblings-Naschwaren zusammenzustellen.

Das kam entsprechend nicht so häufig vor, sodass die teureren Preise im Vergleich zu den abgepackten Produkten da wahrscheinlich zu vernachlässigen gewesen sind. Noch dazu hat man bei fertigen Mischungen keinen Einfluss auf die Zusammensetzung, und bevor ich die Hälfte des Inhalts wegschmeiße oder verschenke, weil ich ihn nicht mag, zahle ich lieber zwei, drei Euro mehr und kann dann wirklich gezielt das aussuchen, was ich gerne esse.

Wegen der Hygiene habe ich mir da nie besondere Gedanken gemacht, aber ich bin in solchen Dingen ohnehin nicht furchtbar zimperlich. Natürlich kann mir niemand garantieren, dass nicht schon 50 Kinder mit ihren Schmutzhänden heimlich in die Box gelangt haben, wenn gerade keiner in der Nähe war - aber das gleiche kann mir auch am Obststand im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt passieren.

Obst und Gemüse kann man vor dem Verzehr zwar waschen, aber Bonbons könnte ich prinzipiell zumindest mal abrubbeln, bevor ich sie mir in den Mund stecke. Allerdings fände ich das dann doch etwas übertrieben. Ich fasse sie schließlich auch mit bloßen Fingern an, und gerade wenn ich mir eine Süßigkeitentüte unterwegs kaufe und noch auf dem Weg zu naschen anfange, sind meine Hände auch alles andere als steril.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^