Zuerst in einem preisgünstigem Geschäft einkaufen?
Ob man nun etwas Größeres/ Teureres benötigt, wie Mobiliar oder Elektrogeräte oder es doch eher um den Alltagseinkauf geht, so kenne ich es an sich, dass die meisten Leute eher in das preisgünstigere Geschäft gehen. Werden sie dort nicht fündig, schauen sie sich woanders an und das Preisniveau steigt dann auch im Durchschnitt an.
Ich handhabe es jedoch manchmal so, dass ich den Alltagseinkauf eher in einem Laden tätige, indem ich alles bekomme und somit keine Rundreise mache. Selbst, seitdem wir nun auf der Möbelsuche mehr oder weniger sind, haben wir auch erst in einem hochpreisigem Laden geschaut, dann aber auch in einem günstigeren Möbelfachgeschäft geschaut.
Wie handhabt Ihr es selbst? Kauft Ihr grundsätzlich Dinge erst bei einem Discounter oder günstigem Laden ein, und schaut Euch dann in einem teurerem Laden um? Wo werdet Ihr eher fündig?
Normale Sachen kaufe ich eben in den Geschäften wo ich weiß, dass ich das auch bekomme. Ich kaufe meine Lebensmittel zum Beispiel mal beim Discounter aber auch beim normalen Supermarkt ein, ich entscheide das je nachdem was ich brauche. Bei Möbeln muss es bei mir schon günstig und modern sein, deswegen gehe ich da immer zu IKEA und wenn ich da nicht das Richtige bekomme, dann suche ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt weiter und belasse es dann dabei. Ich gehe nicht immer zu erst in ein günstiges Geschäft und dann ins Teure, sondern habe meine Stammläden.
Wir kaufen grundsätzlich immer dort ein, wo es am günstigsten ist und hatten mit diesem Einkaufsverhalten bis jetzt noch keine Probleme. Unsere Wohnung befindet sich in der Nähe von einigen Supermärkten und Discountern. Meistens hat zumindest einer dieser Märkte einen oder mehrere Artikel im Angebot, die wir gerade benötigen. Wieso sollten wir dann z.B. für ein Paket Hackfleisch 5 Euro ausgeben, wenn man ein Hackfleisch der selben Qualität im Supermarkt nebenan für 2,99€ erhält? Nur mit dieser Einstellung kann man meiner Ansicht nach über die Runden kommen, sofern man nur wenig Geld zur Verfügung hat.
Bei Elektronikartikeln handhaben wir das ebenfalls so und wir wurden, bis jetzt nicht enttäuscht. Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Fernseher im Real gekauft, weil dieser richtig günstig war und genau die Funktionen geboten hat, die ich benötige. Nebenan befindet sich ein Media Markt, der ebenfalls Fernseher anbietet. Wieso sollte ich dann zuerst im Media Markt nachschauen, wenn ich im Geschäft nebenan einen Fernseher für einen Bruchteil des Preises erhalten kann, der qualitativ gleichwertig ist?
Auch bei Möbeln gucken wir auf den Preis und kaufen da ein, wo sie am günstigsten sind. Mittlerweile gibt es so viele Geschäfte, die schöne und moderne Möbel anbieten, dass man nicht unbedingt teure Geschäfte besuchen muss. Oft ist es auch so, dass ein und dasselbe Möbelstück für unterschiedliche Preise verkauft wird. Unser Wohnzimmertisch hat in einem "teuren" Laden 1200€ gekostet. Genau denselben Tisch haben wir bei einem "Discounter" für nur 450€ erhalten. Man wäre doch blöd, wenn man sich einen solchen Vorteil entgehen lassen würde. Nur wenn man die Preise vergleicht, kann man das Ideale aus seinem Geld herausholen.
Meine Einkäufe an Lebensmitteln erledige ich meistens in einem bestimmten Discounter. Wenn ich etwas spezielles brauche, fahre ich dafür in einen teuren Supermarkt. Bei Elektrogeräten mache ich nicht mehr den Fehler und kaufe zuerst etwas günstiges. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es doch oft von Vorteil ist, etwas mehr auszugeben. Aber die Geräte dann auch im Normalfall länger halten.
Bei Kleidung ist es mir dann wiederum egal und ich achte nur eher darauf, wie es verarbeitet ist und wie sich die Kleidung anfühlt. Dann entscheide ich, ob es mir kaufe.
Eigentlich schaue ich meistens schon in einem günstigeren Laden und wenn ich dort nicht fündig werde, dann gehe ich eben in ein teureres Geschäft, was ich auch überhaupt nicht schlimm finde, es kommt mir nicht wie ein großer Aufwand vor. Meine Möbel würde ich aber trotzdem bei Ikea kaufen und auch nicht vergleichen, denn mir gefallen die Möbel von Ikea ebenfalls gut, obwohl der Ruf von diesem Möbelhaus gar nicht so gut ist. Mir ist aufgefallen, dass der Rewe manchmal sehr teuer ist und man ähnliche Produkte günstiger beim Lidl bekommt.
Bei mir kommt es immer ganz darauf an, was ich überhaupt benötige. Wenn ich beispielsweise Lebensmittel einkaufen möchte, dann gehe ich schon immer in den Discounter um die Ecke und versuche, da alles zu bekommen, was ich so benötige. Wenn ich nicht alles finde, was ich haben möchte, dann bleibt mir ja nichts anderes übrig, als ein anderes Geschäft aufzusuchen. Ich suche dann aber in der Regel noch andere Discounter auf, von denen es ja mehr als genug gibt, bevor ich in ein teureres Geschäft gehe.
Wenn ich jedoch ein hochwertiges elektronisches Gerät benötige, dann suche ich ehrlich gesagt nun keinen Discounter und auch keinen Ramsch-Laden auf, nur weil ich da etwas vielleicht günstiger bekommen könnte. Ich suche dann stattdessen eher ein Geschäft für Elektronik aus, in dem ich auch die Auswahl habe, die ich brauche und mich zwischen mehreren verschiedenen Modellen entscheiden kann und wo ich eben auch Beratung bekomme, wenn ich sie brauche.
Ich versuche schon immer, zu sparen, aber das mache ich nun auch nicht in allen Bereichen. Wenn ich Kleidung haben will, dann gehe ich nun auch nicht zu Kik, da mir der Laden an sich nicht zusagt und weil ich mich nicht wohl fühle und weil mir die Sachen nicht gefallen, wobei es mir dann auch egal ist, wenn die Sachen da billig sind. Da zahle ich dann auch lieber drauf und gehe dafür in ein anderes Geschäft.
Genauso ist es bei Kosmetik. Da will ich mir auch ab und zu hochwertige Produkte gönnen, von denen ich weiß, dass sie gut sind, so dass ich dann auch zu Douglas gehe, auch wenn ich weiß, dass ich ähnliche Produkte woanders günstiger bekommen könnte.
Diese Frage hängt bei mir auch davon ab, was ich überhaupt kaufen möchte. In der Regel schaue ich schon vorher im Internet, was ich brauche und welches Geschäft etwas in der Richtung und in meiner Preislage anzubieten hat. So möchte ich es einfach verhindern, dass ich auf meiner Suche viele Geschäfte besuchen muss, weil ich das dann auch etwas frustrierend finde.
Bei Lebensmitteln mache ich es schon mal so, dass ich auch mehrere Geschäfte ansteuere, wenn ich verschiedene Dinge brauche. Aber wenn ich zum Beispiel Möbel kaufe, dann fehlt mir oft auch einfach die Zeit, viele Geschäfte anzusteuern, da die ja in der Regel auch nicht unbedingt in der Nähe voneinander liegen. Darum finde ich es dann schon besser, wenn ich alles in einem Geschäft bekomme, wenn es denn möglich ist.
Nahrungsmittel kaufe ich so weit es geht beim örtlichen Discounter. Sachen, die es dort nicht gibt, kaufe ich im nächstgrößeren Supermarkt. Ich finde die Qualität, aber auch die Preise der Nahrungsmittel im Discounter einfach besser. So habe ich zum Beispiel festgestellt, dass Tomaten und anderes Gemüse dort viel frischer ist und auch länger hält, während die gleichen Produkte im Supermarkt oft angematscht aussehen, schrumplig sind und teilweise sogar schimmlige Stellen haben.
Ich mache das ehrlich gesagt davon abhängig, was ich kaufen möchte. Obst und Gemüse kaufe ich sehr gerne im Discouter, weil ich die Qualität dort oftmals besser finde. Nudeln kaufe ich lieber im Kaufland, da diese dort deutlich billiger sind. Im Real kaufe ich immer Eistee, weil ich nur eine Sorte kaufe, die es nur im Real gibt. Dann klappere ich zwar nicht jede Woche dieselben Geschäfte nacheinander ab, aber ich habe ein System den Einkauf so effizient wie möglich zu gestalten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223894.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1691mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1838mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1298mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1727mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1615mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
