Nehmt ihr eure Tiere auf der Urlaubsreise mit?
Ich habe im Flugzeug dieses Jahr extrem viele Fluggäste gesehen, die ihren Vierbeiner mit in den Flieger genommen haben. Dabei wurden viele in Boxen verstaut und im Frachtraum des Flugzeuges transportiert. Es gab aber auch einige, die ihren Hund oder ihre Katze mit in die Flugkabine genommen haben. Diese hatten dann eine kleinere Box bei sich, die unter den Vordersitz bzw. davor gestellt wurden.
Mich würde nun auch einmal von euch interessieren, wie ihr das macht. Nehmt ihr euer Haustier auch mit in den Urlaub? Funktioniert das Reisen dann gut oder haben die Tiere hinterher mit irgendwelchen (psychischen) Problemen zu kämpfen? Gab es schon einmal Probleme mit euren Tieren gerade im Flugzeug? Wie sahen diese Probleme aus?
Seit wir unseren Hund und unsere Katzen haben sind wir nicht wieder in den Urlaub geflogen. Es wäre vermutlich viel zu stressig für die Tiere, besonders um die Katzen hätte ich Angst. Außerdem ist es sehr schwierig ein Hotel oder ähnliches zu finden wo Tiere erlaubt sind. Außerdem hätte ich Angst davor die Tiere allein in dem Zimmer zu lassen und mitnehmen kann man sie auch nicht überall hin.
Wir waren also immer innerhalb Deutschlands im Urlaub, allerdings auch dann ohne Katzen, diese haben wir immer bei Freunden gelassen. Es war uns einfach zu unsicher. Der Hund durfte allerdings immer mit, den würden wir auch nie bei jemand anderem lassen, da er sehr auf meine Mutter bezogen ist. Zwar machen ihm die langen Autofahrten auch zu schaffen, aber mit Sicherheit nicht so sehr wie das fliegen.
Ich würde einen Hund oder gar eine Katze nie auf eine Flugreise mitnehmen. Für eine Katze ist nicht nur der Flug, sondern auch der Aufenthalt in einer unbekannten Umgebung enormer Stress. Und ein größerer Hund in einer Transportbox im Frachtraum wird wahrscheinlich psychische Schäden davontragen. Das grenzt an Tierquälerei.
Für das Hundeflugticket bekommt man eine schöne Hundepension, wo sich der Hund wohler fühlen wird als in einem Hotel und einer fremden Umgebung mit fremden Menschen.
Bis vor einigen Jahren verbrachten wir immer einen mehrwöchigen Urlaub in einer Ferienwohnung und haben unsere Katzen gerne im Auto mitgenommen, weil es schwer war, jemanden zu finden, der sich über mehrere Wochen darum kümmern konnte. Die Mitnahme war eigentlich auch nie ein großes Problem, da die Katzen in der Transportbox meist ruhig vor sich hin dösten. Auf der Hälfte der Fahrt, also meist nach ungefähr zwei Stunden, legten wir einen kurzen Halt ein, um etwas zu essen, in dieser Zeit ließen wir die Katzen im abgeschlossenen Auto frei herumlaufen und das sich im Kofferraum befindliche Katzenklo benutzen. Ich muss sagen, dass die Katzen diese Art des Reisens immer gut vertrugen und unsere übliche Ferienwohnung schon als zweites Revier ansahen. Wir haben damit eigentlich auch nur aufgehört, weil ich irgendwann nicht mehr mit meinen Eltern in den Urlaub fuhr und mich dann ja ebenso gut zu Hause um die Tiere kümmern konnte.
Trotz dieser guten Erfahrungen würde ich meine Katzen nicht unbedingt mit ins Flugzeug nehmen. Kurze Autofahrten sind die eine Sache, je nach Tier und dessen Charakter kann man das gut machen oder sollte es bleiben lassen, gerade bei Flugreisen hätte ich aber Angst. Was tun, wenn das Tier im Frachtraum Angst bekommt und mit diesen Ängsten über Stunden hinweg alleine ist? Und selbst, wenn ich den Katzenkorb mit in die Passagierkabine nehmen dürfte, was tue ich, wenn es den Tieren zu viel werden sollte? Anhalten oder Umkehren ist ja kaum möglich. Wer Tiere hat und gerne Flugreisen unternimmt, der sollte sich zumindest meiner Meinung nach lieber eine Tierpension oder einen netten Nachbarn suchen und dem Tier, wenn möglich, diesen Stress lieber ersparen.
Wir sind in der Vergangenheit wenig in den Urlaub gefahren. Wenn wir dann doch gefahren sind, dann hatten wir immer jemanden, der auf unseren Kater aufgepasst hat. Nächstes Jahr plane ich eine größere Reise. Da habe ich aber das Glück, dass meine restliche Familie zu Hause bleibt, sodass meine jetzigen Katzen eine Betreuung haben, die sie kennen. Bei Hunden ist es wohl wesentlich einfacher sie mitzunehmen, als bei Katzen. Aber ich würde immer einen Urlaub wählen, wo ich die Tiere zu Hause lassen kann. Es bedeutet weniger Stress für das Tier.
Ich würde meinen Hund oder meine Hunde schon mit in den Urlaub nehmen, wenn wir mit dem Auto innerhalb Deutschlands verreisen oder vielleicht noch nach Österreich. Aber ins Flugzeuge würde ich sie nicht mitnehmen. Soweit ich weiß, ist mein kleiner Hund auch schon zu schwer, um als Handgepäck mit ins Flugzeug zu dürfen. Er hätte große Angst, wenn er dann in einer Box im Frachtraum sitzen müsste. Das wäre sehr viel Stress für ihn. Daher würde ich keines meiner Tiere mit ins Flugzeug nehmen.
Meine Katzen bleiben erst recht zu Hause. Sie sind doch eher an ihre Umgebung gebunden. Ich habe jemanden, der meine Tiere versorgen würde, wenn ich mal in den Urlaub fahren oder auch fliegen möchte. Bisher habe ich aber noch keinen Urlaub gemacht, bei dem das nötig war.
Es kommt ein bisschen auf das Tier und die Art des Urlaubs an, aber ich würde nie ein Haustier mit in den Urlaub nehmen. Wir haben zwei Katzen und für die wäre es die reinste Quälerei. Katzen sind zwar durchaus personenbezogen, auch wenn viele Menschen glauben, dass das nicht so ist. Gleichermaßen wenn nicht noch mehr sind sie aber auch ortsbezogen und fühlen sich in einer fremden Umgebung nicht wohl. Freigänger wie unsere beiden kann man auf keinen Fall in ein Hotelzimmer sperren, aber auch reine Hauskatzen würden sich dort nur wohl fühlen, wenn Herrchen oder Frauchen ständig bei ihnen wären, was im Urlaub ja nie der Fall ist.
Den Hund, den meine Familie in meiner Kindheit und Jugend hatte haben wir auch nie mitgenommen, auch wenn es bei Hunden sicher einfacher als bei Katzen ist. Er war in dieser Zeit immer bei einer bekannten, ihm vertrauten Familie untergebracht, da gab es nie Probleme, auch wenn er sich natürlich geradezu überschlagen hat, wenn wir wieder da waren. In unserem diesjährigen Gardasee-Urlaub hatten zwei Familien ihren Hund dabei. Bei Hunde waren sehr gut erzogen und störten überhaupt nicht, mir taten sie aber trotzdem ein bisschen Leid. Der eine war eine ziemlich phlegmatische Bulldogge, da war´s noch okay. Der andere war aber ein wunderschöner Golden Retriever, eine eher lebhafte Rasse. Lag die Familie ein paar Stunden am Pool, musste er diese Stunden eben angeleint neben der Liege verbringen. Es ist klar, dass man einen Hund dort nicht im Garten um den Pool herum laufen lassen kann. Der Hund machte zwar keinen unglücklichen Eindruck, aber immer wenn er ein paar Schritte von der Liege weg machte oder kurz bellte, wurde er sofort geschimpft. Auch die Bulldogge wurde immer angezischt, wenn sie abends auf der Terrasse nicht ganz ruhig unter dem Tisch liegen blieb.
Es geht ja nicht anders, wenn man mit seinem Hund nicht lästig sein möchte. Ich hätte aber keine Lust, den ganzen Urlaub über darauf zu achten, dass mein Hund niemanden stört und ihn dauernd zu schimpfen. Da ist er bei Freunden oder in einer Hundepension doch freier und besser untergebracht meiner Ansicht nach.
Im Flugzeug habe ich meinen Hund noch nicht dabei gehabt, aber bei normalen Autoreisen. Da fühlt sich mein Hund auch immer wohl und wir machen eben auch regelmäßig eine Pause. Besonders gerne fliege ich auch nicht so, aber ich würde das meinem Hund nicht antun wollen in einer Box womöglich noch mit anderen Tieren im Frachtraum zu sitzen. Das ist denke ich schon ganz schöner Stress und ich denke nicht, dass es meinem Hund da gut gehen würde, das ist aber sicherlich auch eine Charaktersache des Hundes und manche machen das sicherlich gerne und sofort mit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223821.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3719mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1897mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen