Tipps zur Verarbeitung der Jostabeeren?
Jostabeeren sind eine Kreuzung zwischen Johannisbeeren und Stachelbeeren und man erntet sie vom Sommer bis in den Herbst hinein. Wenn man Glück hat, dann ist der Ertrag auch sehr groß und man weiß kaum, was man mit der Jostabeere machen kann. Die Jostabeere hat die Süße der Johannisbeere und die Säure der Stachelbeere und schmeckt wirklich interessant. Ich habe sie heute das erste Mal gegessen und war begeistert.
Nun haben Bekannte diese Jostabeeren im Garten und wie es ausschaut ist die Ernte noch lange nicht zu Ende. Das schöne Wetter hat die Beeren noch einmal richtig reifen lassen. Wisst ihr, was man mit der Jostabeere so alles machen kann? Habt ihr Küchentipps und Verarbeitungstipps außer einfrieren und Kuchen backen?
Naja, ich würde die Johannisbeere jetzt nicht gerade als süß bezeichnen, auch nicht die Schwarze Johannisbeere, der die Jostabeere ähnelt. Für Kuchen halte ich diese Frucht nicht so geeignet, dafür würde ich lieber Stachelbeeren oder Rote Johannisbeeren nehmen. Aber man kann einen Saft daraus machen, der gesund ist. Auch für Marmeladen und Gelees ist sie geeignet. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Aufgesetzter oder ein Likör daraus sehr gut schmeckt. Roh schmeckt mir diese Beere nicht so gut. Ich persönlich würde lieber Stachelbeeren im Garten anpflanzen.
Ähnlich wie schwarze Johannisbeere ändern Josta beim Kochen etwas das Aroma. Daher eignet sie sich besonders dann vorzüglich für Marmeladen, wenn man den etwas strengen Geruch der schwarzen Johannisbeeren im Rohzustand nicht so mag. Neben Saft fällt mir auch noch die Herstellung von Sirup ein. Wer keine gesundheitlichen Einschränkungen beachten muss, kann Jostabeeren auch gut im Rumtopf dazu geben und so veredeln und dauerhaft haltbar machen. Zudem kann man sie auch als Speiseeis mit Rezepten verarbeiten, die auch mit Johannisbeeren schmecken. Dann friert man zwar auch ein, aber nicht im unverarbeiteten Zustand. Wer dieses Obst gleich kiloweise übrig hat, kann auch über die Hausweinbereitung aus den Beeren nachdenken.
Bei mir im Garten wachsen auch x Beerensorten. Jostabeeren eignen sich sehr gut zur Marmeladeherstellung. Das ist auch nicht besonders aufwändig und man hat das ganze Jahr über den Sommer im Glas auf dem Tisch. Ich koche seit Jahren Marmelade aus Jostabeeren und die kommt hier sehr gut an. Auch nett zum verschenken geeignet, schön verpackt mit hübschem Schildchen auf dem Glas.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223597.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze 1016mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Käse aus Fontina 1097mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von fragdenapotheker
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1433mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Bambus umtopfen in Erde 1775mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: poppstar · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bambus umtopfen in Erde