Kleidungsstücke kaufen, ohne sie vorher anzuprobieren?
Also ich kaufe meine Kleidung eigentlich fast nie, ohne sie anzuprobieren. Mir ist es einfach zu aufwendig, noch einmal in die Stadt zu gehen, um sie umzutauschen. Meistens gehe ich also in die Umkleide und probiere die Klamotten an. Ganz selten bei bestimmten Marken (z.B. T-Shirts von Esprit) weiß ich genau, welche Größe ich nahezu immer brauche und wenn mir dann ein T-Shirt gut gefällt, nehme ich es mir in der entsprechenden Größe einfach mit nach Hause und es kam auch bisher nie vor, dass etwas nicht passte, was ich mir gekauft habe. Höschen probiere ich aus hygienischen Gründen nicht an und BHs und Jeans probiere ich ausnahmslos immer an.
Kleidung kaufe ich so gut wie gar nicht, ohne sie vorab anzuprobieren. Wenn das wirklich mal der Fall sein sollte, dann nur, weil ein großer Andrang an der Anprobe ist und ich keine Lust habe, so lange anzustehen. Die Kleidung, die nicht passen sollte, kann ich ja wieder zurückbringen, das ist kein Problem. Aber ich haben dann den Weg noch einmal zu machen und muss mir wieder einmal etwas anderes aussuchen. Aber im Notfall geht eben alles.
Wenn ich in einem Kleidungsgeschäft bin und dort ein Kleidungsstück sehe, dass ich gerne haben möchte, dann probiere ich es eigentlich in so gut wie allen Fällen ab. Wenn es nun eine Jacke ist, dann kann es schon mal sein, dass ich sie einfach vor Ort anprobiere und nicht extra eine Umkleidekabine dafür aufsuche, aber ansonsten suche ich mir eigentlich immer ein paar Kleidungsstücke auch und probiere sie dann alle hintereinander in der Umkleidekabine an. Manchmal wirkt ein Kleidungsstück total schön, aber sieht dann ganz anders aus, wenn man es mal an hat, daher finde ich es schon wichtig, dass man die Kleidungsstücke vorher anprobiert.
Natürlich auch wegen der Größe, denn manchmal kaufe ich Oberteile in der Größe S, manchmal aber M und in manchen Extremfällen auch mal in L. Das kommt immer ganz auf den Schnitt des jeweiligen Kleidungsstücks an. Es ist schon bei vielen Teilen vorgekommen, dass ich es zuerst in der Größe M anprobiert habe und dann bemerkt habe, dass es etwas zu groß ist und es dann eben noch in der kleineren Größe S anprobiert habe. Ich fände es schon ärgerlich, wenn ich erst zu Hause bemerken würde, dass das Kleidungsstück nicht passt, aber es in einer anderen Größe noch im Geschäft gab. Und umtauschen finde ich ja sowieso ätzend, zumal ich die Kassenzettel immer verliere beziehungsweise nicht lange behalte. Daher probiere ich auch selbst in Shops wie dem vom „Hard Rock Café“ immer die T-Shirts an, obwohl es dort nicht einmal eine Umkleidekabine hat. Aber mir ist es einmal eben passiert, dass ein T-Shirt dann in der Größe S zu klein war und ich habe mich im Nachhinein so geärgert, dass ich es nicht einfach kurz vor Ort anprobiert habe, immerhin sind die T-Shirts auch nicht billig.
Manchmal bringt mir meine Mutter Kleidungsstücke mit, wenn es etwas Schickes bei Aldi oder ähnlichen Läden im Angebot gibt. Das probiere ich dann natürlich vorher nicht an, aber in den meisten Fällen trifft meine Mutter auch meine Größe und meinen Geschmack und ansonsten trägt sie es eben selbst.
Ich kaufe eigentlich so gut wie nie Kleidungsstücke ohne sie voher anzuprobieren. Das eizige was ich einfach so blind kaufe sind Socken und Boxershorts, da ich dort meine ungefähre Größe weiß und man diese in den Geschäften ja auch nicht anprobieren kann.
Auch wenn ich sie ohne Probleme zurückgeben kann ist es mir viel zu anstrengend danach nochmal in das Geschäft zu bringen nur um sie umzutauschen. Das liegt daran, dass alle Geschäfte in denen ich kaufe nicht unbedingt um die Ecke liege und ich dafür schon extra in die Stadt fahren müsste.
Außerdem muss ich sagen, dass es mir echt Spaß macht neue Sachen im Geschäft anzuprobieren und das als Mann. Es macht meiner Meinung nach Spaß mit mehreren Sachen rumzuspielen und zu schauen, was vielleicht besser zusammen passt. Meist kommen da auch Kombinationen raus, die ich sonst einfach so blind niemals gekauft hätte. Ich ziehe die Sachen, die ich gerade gekauft habe, gerne daheim direkt an und sollten sie dann nicht passen würde ich mich doch schon sehr ärgern.
Bei mir kommt es darauf an, was für Kleidung ich mir kaufe. Wenn ich mir T-Shirts kaufe, dann weiß ich bei meinen Lieblingsmarken, dass mir meine Größe auch passt. Dann schaue ich nur nach der Farbe und probiere sie gar nicht erst an. Dabei geht es mir aber weniger darum, dass ich die Teile ja umtauschen kann, als mehr darum, dass ich weiß, dass mir sie Sachen passen und auch stehen. Andere Kleidung probiere ich aber immer an. Ich würde nie einfach eine Hose kaufen und diese erst zu Hause anprobieren. Dabei ist mir die Gefahr einfach zu groß, dass sie vielleicht nicht passt.
Außerdem sind die Geschäfte nicht verpflichtet, die Sachen umzutauschen, nur weil sie nicht gefallen oder nicht passen. So ein Umtausch erfolgt immer aus Kulanz. Aber auch wenn das Geschäft damit wirbt, dass bei Nichtgefallen die Sachen umgetauscht werden können, habe ich keine Lust darauf. Ich bin nur selten in der Stadt und habe sicher keine Lust, extra für einen Umtausch in die Stadt zu fahren, nur damit die Frist nicht verstreicht. Dann stelle ich mich lieber fünf Minuten in die Umkleidekabine, als viel mehr Zeit für den Umtausch zu opfern.
Sowas mache ich auch hin und wieder. Manchmal habe ich da wirklich Glück und manchmal ärgere ich mich hinterher auch. Zum Glück ist es dann meistens so, dass es dann entweder meiner Schwester oder meine Mama oder einer Freundin passt und da ist ein Fehlkauf dann immer noch zu verschmerzen.
Ich habe mir letztens erst ein ganz tolles Abendkleid gekauft und habe extra noch nachgefragt, wie das so oben herum ausfällt, weil es ohne Träger war. Aussage war dann, dass es sehr gut gehalten hat. Ich ziehe das an und es rutscht mir natürlich erst einmal herunter. Das war schon ärgerlich, weil es sonst sehr gut gepasst hat und auch meine Größe war. Nun muss ich es halt enger nähen und dann wird das sicherlich auch was. Ich kaufe hin und wieder mal ganz gerne gebrauchte Sachen ein, gerade Kleider.
Und Unterwäsche probiere ich grundsätzlich nie an. Da hatte ich bisher auch immer Glück bis auf einmal und da hätte ich die richtige Größe nicht treffen können, weil der BH einfach schlecht geschnitten war. Das war dann ärgerlich, aber ich würde Unterwäsche fortan trotzdem weiterhin so kaufen ohne es anzuprobieren.
Ich probiere wirklich fast nie Sachen an. Ich kenne meine Größen die ich bei Pullovern, Jeans, Chino Hosen oder ähnlichem kaufen muss. Was ich immer selbstverständlich anprobiere sind Schuhe. Beim Schuhkauf lass ich mir auch immer richtig viel Zeit.Da habe ich den Schuh auch mal 15 - 25 Minuten an, weil wenn mir der Schuh am nächsten Tag nicht mehr gefällt oder er mir Schmerzen beim Längeren gehen bereitet, dann habe ich ein Problem, dass ich ihn nicht mehr zurück bringen kann. Um andere Sachen zu probieren bin ich einfach zu faul und wenn man im Sommer mal schwitzt und dann in so eine Hose muss, dann könnte ich ausflippen. Ich kaufe mir die Klamotten die mir gefallen in der Größe, in der ich denke, dass ich da rein passe und ich probiere die Klamotten dann bequem zu Hause an. Da helfen mir meine Eltern und mein Bruder bei der Kaufentscheidung. Bei dem Kauf gehen dann zwar 300 - 700 € drauf, aber ungefähr die Hälfte geht dann auch wieder zurück an den Verkäufer.
Ich probiere eigentlich so gut wie keine Sachen im Geschäft an. Ich kenne meine Größe und die Sachen passen dann auch meistens. Wenn mir allerdings ein Teil zu klein oder zu groß vorkommt und ich gerade Zeit und Lust habe dieses anzuprobieren, dann tue ich dies auch. Kommt aber in den seltensten Fällen vor.
Vor einigen Jahren, als ich noch ausgiebig mit meiner Freundin shoppen war, habe ich mit ihr so gut wie jedes Teil anprobiert. Auch um zu sehen, wems besser steht und wie es aussieht und es hatte einfach dazu gehört.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222443-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 952mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1043mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze