Was haltet ihr von Kleidung mit dem Amerika-Logo?

vom 14.08.2013, 19:38 Uhr

In letzter Zeit sehe ich vermehrt Kleidungsstücke in Geschäften, auf denen die amerikanische Fahne abgebildet ist. In nahezu jedem Geschäft findet man mittlerweile solche Kleidung, was heißt, dass diese Kleidungsstücke, auf denen die amerikanische Fahne abgebildet ist, momentan im Trend liegen müssen. Immerhin kann man Tops, Pullover, Taschen und Sogar Hosen kaufen, auf denen diese Fahne abgebildet ist. Und wann immer ich unterwegs bin, begegnen mir Menschen, die solche Kleidung auch tragen.

Eigentlich gefallen mir gerade die Tops und die Shorts sehr gut, auf denen die amerikanische Fahne abgebildet ist. Ich habe auch einmal ein Top anprobiert, welches mir ganz gut gefallen hat. Allerdings habe ich mich dann doch dagegen entschieden, mir das Oberteil zu kaufen. Immerhin ist es so, dass ich absolut keinen Bezug zu Amerika habe, weshalb ich es doch komisch fände, mir trotzdem so ein Oberteil zu kaufen, das eben diese Fahne abgebildet hat. Außerdem denke ich mir auch immer, dass wohl kaum ein Amerikaner auf die Idee kommen würde, ein Oberteil mit einer deutschen oder mit der europäischen Fahne anzuziehen, wenn er keinen Bezug dazu hat.

Was haltet ihr von den Kleidungsstücken, auf denen die amerikanische Fahne abgebildet ist? Würdet ihr die Kleidung auch tragen, wenn ihr keinen Bezug zu Amerika hättet oder müsst ihr zumindest einmal dort gewesen sein, um so etwas anzuziehen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde das ganz seltsam, die amerikanische Flagge zu tragen. Ist das echt gerade wieder in Mode? Na, wieder etwas, das ich definitiv nicht mit machen werde. Nicht nur, dass ich kein Bezug zu Amerika habe. Abgesehen davon, dass ich noch nie dort war, mag ich es schon von Erzählungen und Medienberichten her nicht.

Zudem würde sich doch wirklich niemand die deutsche oder europäische Flagge als Kleidung kaufen. Es sind immer nur die amerikanische und die englische, die aus irgendeinem Grund cool sind. Ich finde, eine Flagge sollte aber nichts mit Mode zu tun haben. Immerhin sind sie Symbol für etwas. In arabischen Ländern wird sie regelmäßig aus Protest verbrannt. Aus Symbolen macht man keine Mode. Kreuze sollten sich auch nur Christen umhängen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wenn ich mich recht erinnere, war es doch schon mal Mode, Kleidungsstücke mit der amerikanischen Flagge zu tragen. Damals hatte ich auch einige Kleidungsstück mit dieser Flagge. Zumindest an einen Pullover kann ich mich noch erinnern, den ich gerne getragen habe. Das war gerade zu der Zeit, als ich das erste Mal Urlaub in den USA gemacht habe, darum habe ich mich mit der Kleidung gerne daran zurück erinnert.

Dass es diese Mode jetzt wieder gibt, ist bislang an mir vorbei gegangen. Ich weiß noch nicht, ob ich mir ein solches Kleidungsstück wieder holen würde. Ich mache gerne Urlaub in den USA, aber sonst habe ich auch keinen Bezug zu dem Land. Deswegen denke ich nicht, dass ich diesen Trend mitmachen werde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In den USA ist es ja nun gar nicht so ungewöhnlich die Flagge auf der Kleidung zu tragen, am Nationalfeiertag ist es ganz normal, dass man sich zumindest in die Farben der Flagge kleidet. Die dortige Hipster Szene hat das dann irgendwann für sich entdeckt, wie sie auch einige andere Artikel der "white trash" Mode übernommen hat. Tja, und da halt irgendwie fast jeder Trend aus den USA irgendwann in Deutschland landet hat man nun anscheinend auch hier Kleidung mit amerikanischen Flaggen in den Geschäften hängen.

Der deutsche Konsument soll das wohl einfach wegen der Optik tragen und nicht etwa aus politischen oder gar patriotischen Gründen, wie es ja eigentlich im Ursprungsland der Fall ist. Ob das funktioniert und ob die Leute wirklich darauf anspringen kann ich nicht sagen, mir ist noch niemand mit so einem Kleidungsstück aufgefallen, aber man muss der amerikanischen Fahne zu Gute halten, dass sie einfach mal wesentlich besser aussieht als die deutsche Fahne. Ich habe noch kein Design in schwarz-rot-gelb gesehen, das mir wirklich gut gefallen hat, während es schon einiges in stars and stripes gibt, das wirklich gut aussieht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Viele Leute tragen Klamotten mit der amerikanischen Flagge einfach nur so, sie machen sich keine Gedanken darüber und vielen ist wahrscheinlich auch gar nicht bewusst, dass manche Leute wirklich darüber nachdenken, aus welchem Grund sie ein Kleidungsstück tragen oder eben nicht. Ich würde die amerikanische Flagge eigentlich aus dem gleichen Grund wie du nicht tragen, denn ich habe keinen Bezug zu Amerika und eigentlich möchte ich auch nicht unbedingt in dieses Land um dort Urlaub zu machen, denn ich bin eher von Skandinavien begeistert. Ich finde es eigentlich auch sehr gut, dass du nicht nur der Mode folgst, sondern auch gewisse Trends hinterfragst.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


An deiner Stelle würde ich es mir einfach kaufen, wenn es dir doch gefällt dann kauf es doch. Mir persönlich sagt das nicht so zu, weil ich die Flagge nicht besonders schön finde, aber das ist ja Ansichtssache und ich denke auch nicht, dass sich viele Menschen darüber Gedanken machen warum du das trägst und in welchen Zusammenhang du zu dem Land stehst. So viele Gedanken macht man sich eigentlich nicht und selbst wenn, sollte es dir egal sein.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich hatte vor Jahren mal einen Strickpullover mit einer amerikanischen Flagge. Den fand ich eigentlich ganz schön. Mittlerweile würde ich solche Kleidungsstücke vermutlich nicht mehr kaufen. Ich bin kein Amerika-Fan und mag eigentlich auch lieber schlichte Sachen ohne Muster. Die amerikanische Flagge ist mir da eigentlich schon zu bunt. Wenn ich mich für eine Flagge auf einem Kleidungsstück entscheiden müsste, würde ich mich eher für den Union Jack, also für die Flagge von Großbritannien entscheiden. Diese Flagge ist ja auch recht beliebt und man sieht sie auch häufiger auf Kleidung und Accessoires.

Zu Amerika habe ich auch keinen wirklichen Bezug. Ich denke aber, dass viele Leute regelrechte Amerika-Fans sind, selbst wenn sie noch nie oder zumindest nicht für längere Zeit vor Ort waren. Ich habe einige Leute kennengelernt, die Amerika regelrecht idealisieren. Diese schmücken sich auch zum Teil sehr gerne mit Sachen, auf denen die US-Flagge zu sehen ist. Ein Bekannter besitzt sogar eine Hose, die auf der einen Seite mit Sternchen auf blauem Grund und auf der anderen Seite mit rot-weißen Streifen gemustert ist. So etwas würde ich nie anziehen, aber zu ihm passt sie irgendwie doch.

Es ist schon witzig, dass man immer nur die Flaggen aus den USA und aus Großbritannien auf Kleidung und Accessoires sieht. Warum der Union Jack auch so beliebt ist, weiß ich nicht. Großbritannien wird meiner Ansicht nach nicht so glorifiziert wie das bei den USA häufig der Fall ist. Aber irgendwie könnte ich mir andere Flaggen auf der Kleidung noch weniger vorstellen. Gerade die deutsche Fahne ist ja nicht wirklich schön, so dass ich keine Kleidung in schwarz, rot und gold, beziehungsweise gelb, tragen würde.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe selber ein Sweatshirt, auf dem die Amerika-Flagge abgedruckt ist und finde viele Kleidungsstücke wirklich gut. Wenn man genauer darüber nachdenkt, ist es zwar wirklich merkwürdig, mit der USA-Flagge auf seiner Kleidung herumzulaufen, aber ich finde die Mode gut und die Sachen sehen meist gut aus.

Einen wirklichen Bezug zu Amerika habe ich nicht. Ich war jedoch schon einige Male in den Vereinigten Staaten und mir hat es immer toll gefallen. Das wäre jedoch kein Grund, mit einer Amerika-Flagge auf der Brust herumzulaufen. Ich mag einfach das Design der Flagge und finde, dass es auf T-Shirts oder Schals einfach modisch gut aussieht. Zudem lassen sich die Farben der amerikanischen Flagge gut mit schlichten Farben wie blau oder grau kombinieren. Daher trage ich auch ein Sweatshirt mit der Flagge der USA.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin aus dem Alter raus, in dem man so etwas tragen kann. Aber selbst wenn zwanzig wäre, würde ich mir das nicht antun und eine Flagge von Amerika auf meiner Kleidung spazieren zu führen. Dann würde ich mich wie ein Werbeplakat für dieses Land fühlen. Die Flagge Amerikas finde ich schon in Ordnung, aber eben als Flagge, nicht verarbeitet mit Kleidung. Aber jeder, dem solch eine Kleidung gefällt, sollte sie ruhig tragen. Ich kann mich auch entsinnen, dass es schon einmal in war, Kleidung mit dieser Flagge zu tragen. Es kommt alles immer wieder.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Solche Klamotten mit den unterschiedlichen Länderfahnen waren doch schon öfter mal modern. Ich habe den Trend allerdings nie mitgemacht, weil ich es einfach nicht schön finde. Ich habe auch gar keinen Bezug zu Amerika, also warum sollte ich mit einem T-Shirt herum laufen, auf dem deren Flagge aufgedruckt ist?! Das selbe gilt auch für die Flagge von Großbritannien, die ja auch öfter auf diversen Kleidungsstücken zu finden ist.

Meist wird diese Kleidung ja auch überwiegend von Teenagern getragen und ich gehöre auch schon lange nicht mehr zu dieser Zielgruppe. Es gibt aber viele Leute in meinem Bekanntenkreis, die Amerika wahnsinnig toll finden und die würden dann auch mit diesen Klamotten herumlaufen. Mir gefällt es nicht und daher würde ich es auch nicht tragen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^