Hundehaftpflicht eine Pflichtversicherung in Deutschland?
Meine Freundin möchte sich einen kleinen Hund anschaffen. Es wird entweder ein Chihuahua oder ein Zwerg-Yorkshire-Terrier werden. Nun hat sie gehört, dass eine Hundehaftpflichtversicherung mittlerweile Pflicht wäre. Wir wohnen in Nordrhein Westfalen und dort bekommt sie von vielen Hundehaltern gesagt, dass sie auf jeden Fall so eine Versicherung abschließen muss. Sicher wird es gut sein, wenn man so eine Versicherung hat. Aber ist diese wirklich Pflicht? Wenn ja, ist sie in ganz Deutschland Pflicht oder nur in einigen Bundesländern? Wie sieht es in Nordrhein Westfalen aus?
Habt ihr eine Hundehaftpflichtversicherung? Habt ihr sie schon mal genutzt? Ist sie bei euch Pflicht? Hättet ihr auch eine Hundehaftpflicht, wenn es keine Pflicht wäre?
Ich glaube, dass du eine Versicherungsbestätigung brauchst, wenn du den Hund anmelden möchtest. Also muss deine Freundin sich um eine Versicherung kümmern, bevor sie damit zum Bürgerbüro geht um den Hund für die Hundesteuer anzumelden. Bei Hunden, die mehr als 20 Kg wiegen oder größer als 40 cm werden, muss der Hund auch zusätzlich mit einem Transponder (chip) versehen werden. Aber bei einem Yorkshire Terrier wird das ja nicht der Fall sein. Ich wohne auch in NRW (zwischen Aachen und Köln) und kenne das nur so.
Ich persönlich habe keinen Hund, aber irgendwann in ferner Zukunft wollen wir uns auch einen kleinen Hund anschaffen und, wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie etwas davon gehört, dass es Zwang ist, eine Hundehaftpflichversicherung abzuschließen. Meine Eltern zum Beispiel haben zwei mittelgroße Hunde und sie haben eine Hundehaftpflichtversicherung, aufgrund dessen das der Vermieter damals verlangt hat, dass meine Eltern so etwas abschließen müssen, bevor sie die Wohnung bekommen, die sie gerne haben wollten.
Natürlich hat es auch Vorteile, wenn man solche eine Hundhaftpflichtversicherung für seinen Hund besitzt. Immer hin haftet denn jemand, wenn etwas passiert und der Hund etwas anstellt, was man selber gar nicht bezahlen könnte. Wenn nämlich mal etwas passiert und man keine Hundehaftpflichtversicherung, muss der Halter für die ganzen Schäden und desgleichen aufkommen und, das kann ziemlich teuer werden.
Nein, in NRW braucht sie keine Hundehaftpflichtversicherung für einen so kleinen Hund,das gilt nur für Hunde über 20 kg und 40 cm Schulterhöhe. Nachzulesen für alle Bundesländer ist das
hier .
Trotzdem sollte sie überlegen, ob sie nicht trotzdem eine abschließt. Auch so ein kleiner Hund kann schnell mal ungewollt Schaden machen und sei es nur, dass er mit seinen Krallen das Parkett in der Wohnung zerkratzt. Natürlich muss man dann auch aufpassen, dass solche Schäden abgedeckt sind, aber wenn so kleine Hunde mal Schaden machen, dann geht das meist ganz schnell ganz schön ins Geld und dann ist so eine Hundehaftpflicht wirklich praktisch.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222415.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1638mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
