Was kauft ihr alles, wenn ihr im Urlaub seid?

vom 14.08.2013, 10:27 Uhr

Da ich sehr gerne shoppen gehe, ist das auch im Urlaub immer ein wichtiges Thema für mich. Auch wenn ich in erster Linie in den Urlaub gehe, um mich zu entspannen, bummle ich trotzdem immer wieder durch die Geschäfte und schaue, ob mir etwas gefällt. Immerhin möchte ich mir im Urlaub auch etwas gönnen und wenn mir dann etwas gefällt, dann kaufe ich es mir normalerweise auch, ohne zu überlegen.

Als erstes schaue ich immer nach Souvenirs. Meinen Eltern bringe ich jedes Jahr eine Kleinigkeit aus dem Urlaub mit. Dabei handelt es sich meistens um irgendwelche Figuren. Mir selbst kaufe ich dabei auch ganz gerne immer eine kleine Erinnerung. Außerdem halte ich im Urlaub auch immer sehr gerne Ausschau nach ausländischen Süßigkeiten. Was Süßigkeiten angeht, probiere ich nämlich immer wieder gerne neue Sorten aus, weshalb ich mich dann ganz gerne mit ausländischen Süßigkeiten eindecke. Diese kommen auch bei meinen Freunden gut an.

Generell gehe ich im Urlaub auch immer in eine Apotheke. Gerade Aspirin ist im Ausland meistens wirklich sehr billig, weshalb ich mir da immer gleich mehrere Packungen kaufe. Außerdem schaue ich dann auch gleich, ob es irgendwelche anderen Medikamente noch billig gibt. Immerhin kann man dabei eine ganze Menge sparen und meistens bringe ich dann auch noch gleich eine Packung für meine Freunde mit, wenn sie sich das gewünscht haben.

Nach Kleidung halte ich normalerweise nicht Ausschau, wobei es eine Ausnahme gibt. Ich kaufe mir normalerweise in jedem Land, beziehungsweise auf jeder Insel ein Oberteil mit der jeweiligen Aufschrift. Ansonsten suche ich aber nicht nach Kleidung, wobei es trotzdem vorkommen kann, dass ich mir etwas kaufe, wenn mir etwas spontan ganz gut gefällt.

Was kauft ihr alles im Urlaub? Plant ihr eure Käufe bereits im Vorfeld oder kauft ihr eher spontan ein? Nehmt ihr extra zusätzliches Geld mit, nur um im Urlaub auch shoppen gehen zu können oder treibt es euch im Urlaub womöglich gar nicht in die Geschäfte?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn ich im Urlaub bin kaufe ich meistens eigentlich spontan Sachen ein. Souvenirs sind eigentlich fast schon klar - aber das ist dann auch immer unterschiedlich, was es ist, ob es Figuren sind oder nützliche Dinge. Figuren sind leider oftmals Staubfänger bei Freunden und Bekannten, sodass ich lieber nützliche Dinge kaufe, wenn ich mal welche finde.

Im Urlaub nehme ich mir oft mehr Geld mit, für den Fall, dass es Dinge gibt, die ich mir unbedingt kaufen möchte. Aber ich plane es nicht, was ich mir kaufen möchte. Natürlich kommt es bei mir auch auf das Reiseziel an. Aber so wie du bin ich für Süßigkeiten immer offen. Es ist fast schon Pflicht für mich, mir neue Süßigkeiten zu kaufen, wenn ich in einem anderen Land Urlaub mache. Aber Medikamente oder Zigaretten würde ich mir im Ausland eigentlich nicht kaufen. Zunächst einmal, weil ich selbst nicht rauche und weil ich generell nicht oft Medikamente nehme, wenn es mir nicht gut geht.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Auch, wenn man im Urlaub ist, kann man doch gerne shoppen gehen, auch, wenn der Urlaub eher zum Entspannen da ist. Ich zum Beispiel gehe auch gerne shoppen und für mich würde es auch nicht auserfrage kommen im Urlaub shoppen zu gehen. Immer hin könnte ich Entspannung und Shoppen verbinden, denn ich kann mich beim Shoppen auch super entspannen. Immer hin empfinde ich das Shoppen nicht als stressig oder lästig, solange ich mich nicht abhetzen muss oder desgleichen. Zu dem kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass man vor dem Urlaubsantritt schon planen kann, was man und vor allem, wo man gerne shoppen geht und, was man kaufen möchte, und desgleichen. Natürlich kann man, wenn man den Urlaubsort kennt, planen, dass man die Süßigkeiten aus dem und dem Laden mitnehmen möchte, aber ansonsten stelle ich mir das ziemlich schwierig vor.

Wenn ich im Urlaub bin, gehe ich eher spontan shoppen und ich entscheide auch ganz spontan, was ich haben möchte oder, was ich genau suche. Eigentlich schaue ich mich immer um, um dann letztendlich zu sagen, was ich gerne haben möchte. Ich würde auch Souvenirs für meine Eltern und für meine besten Freuden mitnehmen. Nach Kleidung würde ich auch besonders ausschau halten, da man die Kleidung, die man da kauft, kein zweites Mal in Deutschland wiederfinden könnte, sodass ich dann Kleidung besitze, die kein anderer besitzt. Zu dem würde ich mir keine Kleidung mit dem Schriftzug der Insel oder desgleichen darauf kaufen. Das liegt aber auch daran, dass ich diese Kleidung nicht mag und zu Hause ja auch kein T-Shirt trage, wo Deutschland draufsteht. Ich finde das einfach albern. Zu dem würde ich wohl auch extra mehr Geld von zu Hause aus mitnehmen, um im Urlaub nicht drüber nachdenken zu müssen, ob mein Geld auch zum Shoppen ausreicht.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Um alles, was man so unter "Souvenirs" versteht, mache ich zunächst einmal einen großen Bogen. Diese Sachen sind in der Regel überteuerte und absolut nutzlose Staubfänger, die nur ganz selten zu meiner Einrichtung passen und wenn man genau hinschaut sind sie oft auch noch "made in China", obwohl man sich sehr weit von diesem Land entfernt befindet. Ganz schlimm finde ich auch Kleidungsstücke nach dem Motto "ich war da". Es wäre mir peinlich so etwas im Alltag zu tragen und für den Sport oder zum drin Schlafen sind die Teile entschieden zu teuer. Ich gehöre also generell nicht zu den Leuten, die sich im Urlaub dazu hinreisen lassen irgendeinen Unsinn zu kaufen, den sie sich niemals kaufen würden, wenn er ihnen im Kaufhaus in der Innenstadt begegnet, und ich brauche auch nicht irgendwelche materiellen Dinge als Erinnerung an einen Urlaub.

Wenn ich im Urlaub etwas einkaufe dann sind das landestypische Sachen, keine Massenproduktion, nichts, das man ohne weiteres in ähnlicher Form auch zu Hause bekommen kann. Das ist oft Kunst oder Kunsthandwerk oder bestimmte Lebensmittel. Aber natürlich kommt es auch darauf an, wo ich Urlaub mache. In den USA gehört der Kleidereinkauf für mich schon irgendwo zur Pflicht, nicht, weil "shoppen" ein Hobby von mir ist, sondern weil viele Marken dort einfach deutlich billiger sind. Ich fände es dumm mir dann eine Jeans für 50 Euro entgehen lassen und dafür zu Hause später 100 Euro zu bezahlen.

Da ich nicht so viel Bargeld im Urlaub mit mir herum schleppe nehme ich zum Einkaufen kein extra Geld mit. Aber wenn ich jetzt von einem USA Aufenthalt mit vollen Einkaufstüten zurück komme ist mein Kleiderbudget für die nächsten Monate schon entsprechend kleiner.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Mich machen eigentlich nur Klamotten glücklich, weshalb ich vorwiegend nach Kleidung schaue, wenn ich im Ausland bin. Gerade wenn man im Sommer vereist, gibt es überall Sommerschlussverkauf und man kann tolle Schnäppchen machen in Geschäften, die es hierzulande nicht gibt. Ansonsten kaufe ich nicht viel, für normale Souvenirs habe ich nicht viel übrig, da sie meistens ziemlich kitschig sind. Eventuell kaufe ich auch mal Schmuck, was aber eher selten der Fall ist. Generell entscheide ich spontan, was ich kaufen möchte und plane es nicht im Voraus.

Meinen Eltern bringe ich aus dem Urlaub Kühlschrankmagneten mit, da sie diese sammeln. Ansonsten gebe ich mein Geld im Urlaub lieber für Cocktails aus als für Souvenirs.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wenn ich in Urlaub fahre dann hole ich mir generell immer noch etwas mehr Geld mit, vor allem weil ich immer gerne noch Souvenirs kaufe, aber auch für andere Kleinigkeiten wie zum Beispiel ein paar Kleidungsstücke oder Anhänger/Ketten dir mir gut gefallen. Auch gehe ich gerne im Urlaub mal in ein Restaurant essen.

Ich plane eigentlich nie genau für was ich mein Geld im Urlaub ausgeben möchte nur immer im Groben, dass ich ungefähr abschätzen kann, wie viel ich in etwas brauchen werde.

Außerdem gebe ich auf jeden Fall immer Geld für Postkarten aus und für kleine Andenken, die ich meinen Geschwistern und Eltern mitbringe, dass hat sich schon so bei mir eingebürgert. Was ich mir niemals im Urlaub kaufen würde sind teure Anschaffungen wie echten Schmuck oder Elektrogeräte.

» Überfliegerpilot » Beiträge: 178 » Talkpoints: 3,29 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich persönlich mache mir im Normalfall nicht so viel aus Kleidung, beziehungsweise dem Kleider-Shopping. Das macht mir wenig Spaß, ich achte einfach darauf, dass ich angemessene Kleidung für diverse Anlässe habe, aber extra nach Kleidung zu stöbern, daran finde ich irgendwie keine Freude. Also das fällt bei mir im Urlaub definitiv weg. Was nicht ausschließt, dass es sein kann, dass ich irgendwo im Urlaub mal zufällig etwas sehe, was mir ganz toll gefällt, und dieses dann auch erwerbe. Zufälle kommen vor. Aber eine gezielte Suche findet meinerseits nicht statt.

Was ich hingegen wirklich suche, wenn ich im Urlaub bin, sind spezifische Dinge, die es nur dort in der Gegend gibt. Das kann Kunsthandwerk sein, oder aber auch dort alltägliche Dinge, die man hier einfach kaum im Supermarkt kaufen kann, selbst Nahrungsmittel. So habe ich feststellen müssen, dass es in Paris ziemlich viele leckere Süßwaren gibt, die man in Deutschland nicht so einfach findet. Auch Skandinavien und die Niederlande bieten eine riesige Auswahl an Süßwaren, besonders Lakritz, die man in Deutschland nirgends bekommt. Da nutze ich die Reisen natürlich dazu, mir auch noch genug zu kaufen, um einen kleinen Vorrat zuhause anlegen zu können. Ehrlich gesagt gab es schon Urlaube, bei denen ich mit einem zusätzlichen Koffer zurückgekehrt bin.

Aber natürlich spielt dabei nicht nur Süßkram eine Rolle. Ich sammle hobbymäßig einige Dinge, die sich im Urlaub auch gut beschaffen lassen. So sammle und tausche ich seit mittlerweile gut sieben Jahren Postkarten, und neuerdings auch noch geprägte Andenken-Münzen (vielleicht bekannter unter den englischsprachigen Begriffen elongated coins oder pressed pennies). Natürlich nehme ich mir dann an unterschiedlichen Orten, die ich durchreise, immer einige mit. Einige zum Behalten, weitere, um sie mit anderen Sammlern zu tauschen. Je nachdem, wie viel ich durch die Gegend reise, kann innerhalb eines Urlaubs schon ein ganzer Stapel Postkarten dabei herauskommen. Finanziell ist das bei den üblichen Postkartenpreisen weniger schlimm, aber so ein Kartenstapel kann, je nach Umfang, schon ganz schön schwer im Koffer werden. ;)

Ansonsten sammle ich auch noch Fossilien. Da bekommt man natürlich je nach Reiseziel auch die Möglichkeit, einige Schnäppchen zu machen. Einerseits gibt es Länder, in denen die Preise für Fossilien allgemein eher niedrig sind, andererseits sind natürlich fast immer die regionalen Funde billiger zu haben, als wenn man sie in Deutschland als "exotische Raritäten" bestellt. Es gibt Fossilien, die kosten ein halbes Vermögen, wenn man sie in Deutschland vom Fachhändler bestellt, während sie einem, wenn man sich direkt am Herkunftsort umschaut, von den regionalen Händlern fast hinterhergeworfen werden.

Übrigens finde ich es auch immer spannend, sich auf Trödelmärkten in anderen Städten und Ländern umzuschauen. Die Angebote sind teilweise wirklich sehr anders als das, was man so von zu Hause gewohnt ist. Gerade in Frankreich habe ich eine sehr andere Trödelmarkt-Kultur erlebt, als die, die ich aus Deutschland kenne.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Was ich kaufe kommt immer sehr darauf an, wo ich Urlaub mache. Wenn ich einfach nur in den Badeurlaub fahre, dann kaufe ich höchstens ein paar außergewöhnliche Souvenirs. Kleidung kaufe ich dann eher weniger, da ich es sowieso nicht mag, nicht gewaschene Kleidung, die frisch aus dem Geschäft kommt, anzuziehen. Dann müsste mir ein Teil schon sehr gefallen, damit ich es im Urlaub kaufe, um es zu Hause anzuziehen. Ich mag auch keine billigen Markenfälschungen, die es ja an einigen Ländern wie Sand am Meer gibt.

Wenn ich allerdings mal wieder in die USA fliegen sollte, werde ich wahrscheinlich kaum Kleidung und dafür jede Menge Geld mitnehmen. Markenkleidung ist dort teilweise so unglaublich günstig, dass ich das letzte Mal einen extra Koffer für den Rückflug kaufen musste. Ich war sogar im Waschsalon, weil ich meine neuen Jeans unbedingt gleich anziehen wollte.

» danty » Beiträge: 540 » Talkpoints: 4,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich im Urlaub bin kaufe ich keinerlei Souvenirs, jedenfalls nicht den allgemeinen Touristennepp. Mit den landestypischen Erzeugnissen für die Touristen kann ich einfach nichts anfangen und so etwas würde ich auch nicht in meiner Wohnung aufstellen wollen. Oft ist die angebotene einheimische Kleidung im Ausland auch so bunt dass man sie hier in Deutschland nur zum Fasching anziehen kann. Dafür ist mir mein Geld einfach zu schade. Ich bringe auch nichts für meine Familienangehörigen oder Freunde mit was nicht konsumiert werden kann.

Auch bei Klamotten verhält es sich so, sie entsprechen einfach nicht meinem Geschmack und meinen Qualitätsvorstellungen. Das betrifft ganz speziell auch die Türkei. Sicherlich kann man über Medikamente nachdenken und sich damit auch eindecken wenn man so etwas wirklich ständig benötigt, aber bei speziellen Wirkstoffen wäre ich schon wieder skeptisch ob die Zusammensetzung auch wirklich dem Original entspricht. Parfum ist auch so ein Reizthema, da wird man auch sehr häufig betrogen. Wenn ich doch etwas kaufe dann muss es schon etwas besonderes sein.

Vor Jahren war ich in Indonesien, da musste ich unbedingt ein schönes romantisch geschnitztes Bild aus Holz haben, daran habe ich immer noch meine Freude. In Mexiko kaufte ich einer Indianerin einen wunderschönen Keramiktopf ab dem man ansah dass er auch in Gebrauch genommen werden kann. In der Regel handelt es sich aber um Kleinigkeiten die mich noch eine gewisse Zeit lang an den Urlaub erinnern sollen. Ich denke da so an den landestypischen Schnaps den auch die Einheimischen trinken, einen speziellen Kaffee oder ein paar Zigarren. Wir waren jetzt in Bayern, da kauften wir uns einen ordentlichen Käse und im letzten Jahr brachten wir vom Bodensee Fisch mit. Den legten wir dann zu Hause auf den Grill und luden dazu die Eltern und Schwiegereltern ein. Meine Frau kauft sich meistens einen Bildband von irgendeiner interessanten Sehenswürdigkeit oder, sehr zu meinem Verdruss, ein albernes Kuscheltier.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich hasse shoppen jeglicher Art und da der Urlaub natürlich hauptsächlich der Entspannung dient, gehe ich im Urlaub für gewöhnlich auch nicht einkaufen. Damit würde ich mir meine Zeit nur vermiesen und das ist natürlich nicht der Sinn eines Urlaubs. Als Kind habe ich öfters mal kleine Souvenirs gekauft, vor allem in meinen Urlauben in Ungarn an dem Plattensee. Dort gab es immer so niedliche kleine Läden und Stände mit vielen tollen Souvenirs, die mich als Kind dann schon interessiert haben. Da die Sachen meistens auch billig waren, habe ich mir dann das ein oder andere gekauft, aber viel Geld ausgegeben habe ich eigentlich nie.

Mittlerweile stehen bei meinen Urlauben immer nur noch ein Shopping-Trip auf dem Programmplan und das ist der Shop des jeweiligen Hard Rock Cafés. Das geht natürlich nur, wenn man in Großstädten Urlaub macht oder dort mal einen Tag verbringt. Aber wenn ich dann mal in der Innenstadt einer Großstadt bin, welches ein Hard Rock Café besitzt, dann bin ich irgendwann im Laufe des Tages zu hundert Prozent dort anzutreffen. Ich gehe nicht einmal in das Café an sich, ich esse dort nichts und trinke nicht einmal eine Cola, sondern ich bin nur an den T-Shirts interessiert.

Ich kann gar nicht sagen, wie das genau angefangen hat, auf jeden Fall bin ich ein großer Fan der T-Shirts und kaufe mir in jeder Stadt immer eines. Der Kauf ist von vorne herein auch immer schon sehr akribisch geplant, da ich im Ausland ja kein Internet auf dem Smartphone habe und mal eben googlen kann, wo sich das Hard Rock Café befindet. Meistens drucke ich mir vorher aus, wo es ist und laufe dann zu Fuß dort hin. Es ist ja meistens sehr zentral gelegen und somit ist es kein Problem, dort hinzukommen, wenn man erst einmal im Zentrum der Stadt ist.

Ich würde aber niemals auf die Idee gekommen, ein Einkaufscenter oder ähnliches im Urlaub zu besuchen, selbst wenn es ein Land ist, in dem die Klamotten um einiges billiger sind. Ich besuche auch nicht Outlet-Stores, die es ja vor allem in den USA reichlich gibt. So etwas kann ich im Urlaub einfach nicht gebrauchen.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^