Kauft ihr gerne im Schlussverkauf / Sale ein?

vom 19.07.2013, 06:35 Uhr

Bald beginnt in vielen Geschäften ja wieder der Sommerschlussverkauf, auch wenn es diesen offiziell ja gar nicht mehr gibt. Trotzdem halten viele Geschäfte weiterhin daran fest, weil sie angeblich die Kapazität für die neue Kollektion benötigen. Wenn ich dann aber höre, dass die Geschäfte extra für den Sommerschlussverkauf billige Massenware kaufen, um diese zu verkaufen, dann verdirbt mir das schon etwas den Spaß an dem Einkauf. Diese Sachen sehen dann zwar so aus, als seien sie reduziert, aber sie sind wirklich so billig. Darauf sollte man achten, dass man nicht etwas von dieser Ware kauft und sich später ärgert.

Nutzt ihr noch immer gerne den Sommerschlussverkauf, um euch mit Schnäppchen einzudecken oder ist euch auch zu viel Billigware unter den sogenannten Schnäppchen? Mögt ihr es, euch für einige Schnäppchen ins Getümmel zu stürzen oder ist es euch auch zu viel Betrieb, wenn so viele Menschen im Laden sind?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kaufe im Sale ein und habe damit auch schon wirklich tolle Schnäppchen gemacht. Bei uns ist es so, dass wir viele Boutiquen in der Stadt haben, die bei Kollektionswechseln die Ware günstiger anbieten. Die Marken kennt man dann ja schon und kann auch beobachten, dass nichts Neues dazu kommt. Ich finde das auch ein bisschen dämlich, wenn man sich extra noch Sachen kauft, obwohl man den Laden eigentlich leer bekommen muss. Diese Schlussverkäufe sind natürlich für viele Menschen spannend, aber die Stadt ist dadurch bei uns auch nicht voller als sonst. Ich greife gern mal ein günstiges Teil ab und die Menschen stören mich nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kaufe auch gerne im Sale ein und eigentlich mache ich das auch fast nur, dass ich eben reduzierte Kleidung kaufe und kaum welche, die zum regulären Preis kaufe. Die meisten Sachen sind mir sonst einfach zu teuer. Manchmal warte ich auch darauf, dass etwas bestimmtes reduziert wird, was ich gerne haben möchte. Da hatte ich dann auch schon oft Glück.

Mit der Zeit kennt man sich auch etwas mit den Preis aus und weiß dann, wann etwas günstig ist und was es kosten darf. Früher habe ich mich dann regelmäßig zusammen mit meiner Schwester ins Getümmel gestürzt. Heute mache ich das mit einer Freundin oder überwiegend alleine. Ich freue mich dann immer, wenn ich wieder ein tolles Teil für wenig Geld bekommen habe. Mich stört es dann auch nicht, wenn ich es erst nächstes Jahr tragen kann, weil der Sommer vielleicht schon vorbei ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ehrlich gesagt kaufe ich beim Sommerschlussverkauf gar nicht mehr ein. Genau genommen habe ich das auch nie gemacht. Ich bin eher der Typ, der sich seine Klamotten kauft, wenn er sie auch braucht. Nur weil es jetzt heißt, dass irgendwo die Klamotten jetzt kurze Zeit sehr billig sind, renne ich noch nicht los. Es ist schon toll, wenn man ein oder zwei Schnäppchen machen kann, aber was nützt mir das, wenn ich gerade nichts brauche? Sicher braucht man es später mal, aber da kann ich immer noch zu dem Zeitpunkt etwas kaufen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Sommerschlussverkauf war für mich von jeher ein rotes Tuch. Mir gefallen weder die vielen Wühltische noch die Menschenmassen, die sich durch die großen Geschäfte bewegen. Wenn ich sehe, was an den Wühltischen los ist, wie die Leute sich benehmen und die Ware auch unter den Tischen landet, verlasse ich den Laden. Wenn ich früher montags morgens zur Arbeit fuhr und der Bus fuhr durch die Straßen, wo auch große Geschäfte anzutreffen waren, standen die Menschen in einer Schlange und warteten lange vor der Öffnungszeit schon auf Einlass, um ein besonderes Teil, das im Schaufenster günstig angeboten wurde, zu ergattern.

Solche herabgesetzten Sachen bekommt man aber nicht nur an dem früheren Starttag des Schlussverkaufs, sondern sie werden schon vorher angeboten. Dann lohnt es sich, mal gucken zu gehen. Aber die extra eingekaufte Billigware können sie behalten, die ist wirklich nichts wert. Dafür muss man sich nicht die Arbeit machen und in den Schlussverkauf zu gehen. Das Getümmel zur Zeit des Schlussverkaufs ist aber auch icht mehr so groß, wie es vor Jahren noch war. Es ist nicht mehr so lohnend.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich kaufe auch jedes Jahr aufs neue im Sommerschlussverkauf ein und wurde echt selten enttäuscht. Klar gibt es richtig billige Produkte, aber da muss man eben aufpassen und Stoff, Nähte, etc. üperprüfen. Ich finde man kann dort echt tolle Schnäppchen machen und empfehle es auch jedem.

Was mich viel mehr aufregt ist die Tatsache, dass Waren über den Sommer zu völlig überteuerten Preisen angeboten werden und dann zum Sommerschlussverkauf mit richtig dicken Rabatten auf ihren Normalpreis gesenkt werden. Bei solchen Sachen muss man echt aufpassen, denn man macht nicht immer unbedingt ein Schnäppchen. Eventuell sollte man online nochmal vergleichen, denn auch dort gibt es tolle Kleidung zu unschlagbaren Preisen.

» FreedomFighter » Beiträge: 83 » Talkpoints: 37,52 »


Momentan ist ja schon recht viel reduziert und soll ja durchaus noch mehr werden. Ich habe erst vorgestern eine Jeans erstanden, die um ca. 10€ reduziert war. Ansonsten schaue ich auch immer mal, was es im Schlussverkauf so schönes gibt. Manchmal werde ich aber auch enttäuscht, wenn ich mal wieder sehe, dass hauptsächlich Artikel mit kleineren Größen reduziert angeboten werden, während die etwas größeren Sachen noch genauso viel kosten, wie vorher. Wenn ich etwas finde, ist es aber nicht so, dass ich gleich mit 5 Tüten nach Hause gehe. Ich kaufe auch da noch sehr ausgewählt ein und übertreibe es nicht.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich handhabe es eigentlich teilweise so wie Zohan. Ich kaufe meistens Kleidung, wenn ich sie brauche. Wenn ich während des Sommerschlussverkaufes durch Zufall mal in der Stadt bin und sehe, dass es in einem Laden Kleidung gibt, die ich eigentlich mag und wo nicht recht viel los ist, gehe ich auch rein und schaue mich um.

Ansonsten bin ich nicht so der Freund von Gedränge und Geschubse, weswegen ich auch gut und gerne darauf verzichten kann, während des Sommerschlussverkaufs in die Stadt zu gehen, aber das lässt sich manchmal einfach nicht vermeiden.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich mag Schlussverkäufe ehrlich gesagt sehr gerne und stürze mich daher auch jedes Jahr regelmäßig ins Getümmel. Mir macht es generell sehr großen Spaß, shoppen zu gehen und wenn man dann auch noch besonders günstig Kleidung bekommt, macht es natürlich gleich doppelt so viel Spaß. Von daher ist es auch so, dass ich im Sommer auch mindestens einmal die Woche in die Geschäfte gehen, um zu schauen, was wieder reduziert ist. Immerhin werden die Sachen ja auch sehr schnell ausverkauft, weshalb man eben schnell sein muss. Von daher lohnt es sich sehr, auch mehrmals die Woche schauen zu gehen, was wieder reduziert ist, da auch immer wieder neue reduzierte Ware dazu kommt.

Ich finde, dass man gerade beim Schlussverkauf wirklich sehr große Schnäppchen machen kann. Die Sachen sind teilweise wirklich sehr billig und da kann es dann durchaus auch vorkommen, dass ich mit vollen Tüten nach Hause komme. Immerhin kann man als Frau auch immer neue Kleidung gebrauchen, weshalb ich dann auch nicht lange überlege, ob ich das Teil nun wirklich brauche oder nicht. Stattdessen kaufe ich dann einfach alles, was mir gefällt. Bei den niedrigen Preisen kann man sich das durchaus leisten.

Ich gehe auch besonders gerne in die Läden bekannter Marken. Immerhin kann man dort die größten Schnäppchen machen, wie ich finde. Zwar sind die Sachen dann immer noch weitaus teurer, als die Sachen von H&M, doch meistens sind die Sachen eben um einen größeren Betrag reduziert worden. Von daher lohnt sich der Kauf dann wirklich sehr und ich greife dann auch sehr gerne zu.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich kaufe ganz gerne Kleidung, wenn die Saison dem Ende zugeht. Ich merke oft erst während der Saison, wo die Lücken in meinem Kleiderschrank sind, was ich noch brauchen könnte und was mal wieder ersetzt werden müsste. Im Moment ist das Wetter zum Beispiel dauerhaft sommerlich und ich trage deshalb fast nur Träger Tops und ärmellose Shirts. Im Frühling dachte ich, dass drei weiße Shirts genug sind, im Moment sind diese Shirts aber ständig in Gebrauch oder in der Wäsche und eines werde ich wohl auch bald entsorgen, also werde ich Morgen mal schauen, ob ich was passendes finde und auch sonst habe ich ein paar Teile auf der Liste, die ich suchen möchte. Die Tatsache, dass man das ein oder andere Teil etwas billiger bekommt ist natürlich auch nicht schlecht.

Ich achte bei allem, was ich kaufe, auf gute Qualität und um solche Billigstläden wie Takko oder Kik mache ich eh einen großen Bogen, deshalb habe ich keine Angst, dass man mir irgendwas minderwertiges als angebliches Sonderangebot unterjubeln könnte. Außerdem kaufe ich fast nur Basics und keine hochmodischen Teile, da ist es dann nicht schlimm, wenn das Wetter direkt nach dem Kauf nicht mehr zum neuen Teil passt.

Wühltische und Menschenmassen kenne ich eigentlich nur aus dem Fernsehen. Bei uns ist es in den Geschäften nicht brechend voll, nur weil da ein "Schlussverkauf" Aufkleber am Schaufenster klebt. Am Samstag ist es immer zu voll für meinen Geschmack, aber das ist eben so, weil die meisten Leute unter der Woche keine Zeit zum groß Einkaufen haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^