Welche alternativen Klamottenläden in Berlin empfehlt ihr?

vom 14.07.2013, 18:52 Uhr

Ich fahre bald mal wieder für ein paar Tage nach Berlin, um einige Freunde zu besuchen. Nun wollte ich die Gelegenheit mal nutzen, um wieder shoppen zu gehen. Ich bin kein Markenfreak und peppe meine Klamotten gerne mit etwas alternativeren Kram auf. Was ich kaufe, steht noch offen, denn eigentlich brauche ich bis auf eine Hotpants auch gar nichts. :lol: Was gibt es denn für nette alternative (gerne auch second hand) Läden in Berlin und sind diese relativ zentral? Mein Budget ist nicht so groß, aber da ich auch keine Hotpants von "True Religion" oder ähnlichem brauche, wird die Auswahl in Berlin hoffentlich auch so groß genug sein.

In meiner Heimatstadt beschränkt sich das Angebot leider auf Läden wie H&M, New Yorker und Co. Also bitte keine Empfehlungen für solche Ketten, denn daran mangelt es in meiner Heimat nicht. :wink:

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Alternative Läden gibt es in Berlin mehr als genug. Natürlich findet man aber auch die großen und namhaften Ketten. Aber gerade Berlin sprüht nur so von der Energie vor kleinen und individuellen Labels.

Nicht nur im Stadtteil Prenzlauer Berg findet man beispielsweise reichlich kleine Lädchen, sei es Second Hand Läden aber auch Läden von selbstständigen kreativen Individuen. Prenzlauer Berg ist relativ zentral gelegen und auch gut erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr ist sowieso recht gut in Berlin.

Über das Branchenbuch findet man einige Second Hand Läden. Hier gibt es auch Second Hand Geschäfte von großen Second Hand Firmen wie zum Beispiel Humana und Oxfam. Die kleinen Kreativen Labels sind aber nicht unbedingt in den gelben Seiten zu finden. Man kommt da zum Beispiel weitern, wenn man über Dawanda schöne Labels aus Berlin sucht, die auch vor Ort verkaufen. Ansonsten findet man da Infos über Modeblogs und ähnliche Quellen. Auch auf den offiziellen Berlinseiten findet man einige schöne Geschäfte verzeichnet und beschrieben. Was dann davon aber wirklich gefällt, ist aber eben sehr unterschiedlich.

Im Wedding findet man beispielsweise auch Läden für Mode aus türkischer Produktion. Der Stil ist etwas anders und die Preise sind auch auch moderat. Aber auch das ist eben Geschmackssache.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^