Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?

vom 13.07.2013, 19:50 Uhr

Ich arbeite momentan mit 4 Frauen zusammen, werde aber in wenigen Monaten die Arbeitsstelle wechseln. Dort erwartet mich eine Anzahl von ca. 15 Kollegen (wahrscheinlich sowohl Frauen als auch Männer). Nun mache ich mir ein wenig Gedanken wie das werden wird, denn bisher war alles sehr familiär und klein. Allerdings gab es auch viele Konflikte und trotz der kleinen Anzahl starke Grüppchenbildung.

Nun denke ich, dass es vielleicht durch die große Anzahl gar nicht mehr so viele Streitpunkte geben könnte weil es eben recht unübersichtlich ist wer nun z.b. vergessen hat die Waschmaschine anzumachen. Außerdem fällt die Gruppenbildung nicht mehr so stark auf weil es sowieso nicht geht, dass sich 15 Menschen alle gleich gut verstehen.

Ich mache mir aber trotzdem viele Gedanken da ich ein recht ruhiger Mensch bin und auch etwas schüchtern. Wer arbeitet mit vielen Menschen unter einem Dach eng zusammen und kann berichten wie es läuft? Ist es schön oder eher anstrengend? Gibt es mehr Konfliktpotenzial als in einem kleinen Team, oder sogar weniger? Was könnten Vor- und Nachteile sein?

» SweetSecret » Beiträge: 177 » Talkpoints: 40,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In unserem Team arbeiten rund 35 Leute. Allerdings natürlich nie gleichzeitig. Gleichzeitig sind in der Regel, je nach Schicht, 3-5 Leute anwesend und wenn es dann zur Übergabe kommt halt 6-10 und trotzdem kommt es oft zu Streitigkeiten. Allerdings eher hinter der Person, also es wird viel gelästert.

An deiner Stelle würde ich es so handhaben, wie ich es handhabe. Mir wurde von einer sehr netten Arbeitskollegin gesagt, dass ich mich am Besten einfach überall raushalten soll. Außer mir gefällt etwas nicht. Dann ist meine Meinung durchaus erwünscht. Sollten aber in meinem Beisein gelästert werden, soll ich auf gar keinen Fall mit lästern.

Wer zum Beispiel die Waschmaschine vergisst anzuwerfen, ist recht leicht herausfindbar. Da bei euch wahrscheinlich ebenfalls nicht alle 15 Leute gleichzeitig arbeiten werden, wird spätestens in der Übergabe gefragt, wer vergessen hat, die Waschmaschine anzuwerfen. So kann es entweder zu einem kleinen Konflikt kommen, oder aber jemand gibt es zu, sagt es kommt nicht mehr vor und holt das eben nach. Je nach Person wird dabei natürlich anders gehandelt.

» Gamer » Beiträge: 432 » Talkpoints: 2,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich arbeite momentan in einem eher kleineren Team, während ich vorher in einem Betrieb war, wo doch deutlich mehr Angestellte waren. Da außer dem Chef im vorherigen Betrieb alles Frauen waren, war es ehrlich gesagt nicht so einfach, weil es auch oft so war, dass man zickig behandelt wurde und das war nicht so toll. Also ist ein größeres Team auch nicht unbedingt besser als ein kleines Team, es kommt einfach darauf an, wie man sich versteht.

In dem jetzigen Team, wo ich mit Männern und Frauen zusammen arbeite, ist es besser, obwohl es ein kleines Team ist. Sicher gibt es auch mal Stress, aber insgesamt verstehen wir uns doch gut und können eben auch gut zusammen arbeiten, was einfach wichtig ist. Ich würde also sagen, dass es weder ein Vorteil, noch ein Nachteil sein muss, wenn man viele Kollegen hat, sondern dass es individuell einfach unterschiedlich ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Wir haben auf Arbeit momentan knapp über 20 Mitarbeiter, wobei aber nie alle gleichzeitig anwesend sind. Manche sind nur Teilzeit da und haben auch noch einen zweiten Job. Manche haben auch woanders ein Büro, also außerhalb unseres Gebäudekomplexes, eben weil kein Platz ist, sodass man nie alle gleichzeitig sehen kann. Meist sind maximal so 12-13 Personen gleichzeitig anwesend. Davon sind 3 Sekretärinnen und einige Werkstudenten. Im Endeffekt arbeite ich nur mit 4-5 Kollegen wirklich zusammen, mit dem Rest habe ich gar nicht wirklich zu tun, auch wenn es hier eher familiär zugeht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich arbeite in einem Steuerbüro und wir sind dort aktuell elf Leute, ein weiterer Kollege soll im September eingestellt werden. Wir sind auf zwei Etagen verteilt und ich muss sagen, dass ich ständig nervös bin, wenn die Damen unten auf dem Flur herumwuseln. Da sitzen zwei Damen am Empfang, die ohnehin schon sehr laut telefonieren und an zwei Tagen pro Woche sind Mandantentermine, was auch noch mal Unruhe hervorruft, weil die wirklich im 30 Minuten-Takt kommen.

Meine neue Kollegin und sich sitzen auch (noch) unten, wir sollen aber hoffentlich bald ins Kellerbüro ziehen. Da ist es im Sommer kühl und vor allem haben wir unsere Ruhe und sind vom Lärm der anderen weg, denn bei uns wird sich auch gerne mal über zwei Etagen angebrüllt, was richtig nervt.

Ich würde es in der Tat besser finden, weniger Kollegen zu haben. Es ist übersichtlicher und sicher auch leiser im Büro. Das wäre für mich ein eindeutiger Vorteil. Eine große Anzahl an Kollegen bedeutet auch immer mehr Lästereien und mehr Streitpunkte, gerade wenn fast nur Frauen da sind, wie bei uns. Insofern denke ich, bei weniger Kollegen würde es auch sicher nicht so viel Hinter-dem-Rücken-Gerede geben.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2969 » Talkpoints: 42,68 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^