Welche Vorteile bringen Zahlpausen bei Versandhäusern?
Ich habe schon viel in der Werbung gesehen, dass man jetzt kauft und erst in 3 Monaten oder gar in 6 Monaten bezahlen muss. Oft wird das dann auch noch mit Ratenzahlungen gekoppelt, wo man erst in 3 oder 6 Monaten anfangen muss zu zahlen. Ich muss sagen, dass ich mich niemals auf sowas einlassen würde. Wenn ich jetzt das Geld nicht haben sollte, dann habe ich es auch in ein paar Monaten nicht und deswegen halte ich das für völlig sinnfrei.
Welche Vorteile bringen diese Zahlpausen und was soll das eigentlich? Besteht da nicht die Gefahr, dass man sich verschuldet ohne groß drüber nachzudenken, weil man auch vergisst, dass man anfangen muss zu zahlen oder eben auch überhaupt nicht mehr daran denkt, dass man noch Raten zu zahlen hat oder eine Rechnung offen hat? Habt ihr schon mal sowas in Anspruch genommen? Welchen Sinn sehr ihr darin?
Ich war zum Glück auch noch nicht in der Situation, dass ich irgendetwas auf Raten zahlen musste. Bisher habe ich es gehalten wie du. Wenn ich es mir nicht leisten kann, dann gibt´s das eben nicht. Aber ich kann mir schon Situationen vorstellen, in denen es praktisch ist, in Raten zahlen zu können und auch solche, in denen es sinnvoll ist, damit erst in ein paar Monaten anzufangen.
Vielleicht zahlt man gerade noch etwas anderes ab und so würde es sich nicht überschneiden. Wenn in 3 Monaten das andere Teil abbezahlt ist, kann man dann anfangen, das neue Teil abzuzahlen. Oft muss man auch neue Haushaltsgeräte kaufen, wenn man umgezogen ist. Ein Umzug ist aber recht teuer und so ist das Geld von diesem Monat schon aufgebraucht. Dann ist es auch praktisch, erst in 3 Monaten mit der Rate beginnen zu können.
Da ich es noch nie gemacht habe, weiß ich nicht, ob man noch einmal eine Rechnung bekommt, wenn man mit dem Abzahlen beginnen muss. Ich würde es sicher auch erst mal vergessen haben. Dann muss man bestimmt ein Versäumniszuschlag zahlen.
Also es mag gute Gründe geben und es ist sicher nicht immer sinnfrei. Und viele gehen mit Schulden verantwortungsvoll um und haben sich genau überlegt, wie sie sie zurückzahlen und schaffen das dann auch. Aber bei vielen sehe ich es auch einfach als Schuldenfalle an. Es wird einem zu einfach gemacht und zu oft angeboten. Da gerät fast jeder mal in Versuchung und denkt sich, dass er das schon irgendwie hinkriegt. Ich verstehe auch gar nicht, was die Geschäfte von Kunden haben, die gar nicht zahlen können.
Hier handelt es sich ja um normale Ratenkredite, wo lediglich die erste Zahlung in die Zukunft verlegt wurde. Selbstverständlich werden die Versandhäuser für die ersten Monta ebenfall Gebühren berechnen.
Ganz ehrlich, Diamante, wie kann man vergessen zu bezahlen, wenn man weiß, dass man etwas gekauft hat, wofür die erste Rate in drei Monaten fällig ist? Das ist doch eine normale Terminsache, die man nicht vergißt.
Du kannst nicht sagen, dass du das Geld in drei Monaten nicht haben wirst, nur weil es dir jetzt schwer fällt. Angenommen du hast am kommenden 1. zusätzlich die Kfz-Versicherung zu zahlen. Im nächsten Monat kommt die Rundfunkgebühr und die Kfz.-Steuer, aber im 3. Monat fällt nichts an. Dann könntest du zahlen.
Aber es geht ja auch um die Beträge, die in einer Rate im dritten Monat fällig sind. Du zahlst keine Zinsen und hast trotzdem zwei Monate Zahlpause. Daran kann ich nichts Schlechtes erkennen, im Gegenteil. Der Vorteil für dich wäre. Das zu kaufende Teil bekommst du sofort. Der Vorteil für den Händler ist, dass er verkauft, obwohl er das Geld erst später bekommt. Ob der Kunde es später noch kaufen würde, wäre aber nicht sicher, deshalb lieber sofort und das Geld erst später. Beiden ist geholfen.
@Cid: Ich habe noch nichts auf Raten gekauft, wenn ich mir nicht 100% sicher war, dass ich mir die Raten auch wirklich leisten kann und dann wurde auch sofort ein Dauerauftrag gemacht. Das ist aber auch schon etliche Jahre her. Mittlerweile würde ich nichts mehr auf Raten kaufen. Ich spare lieber und kaufe mir es dann. Und ich denke, dass man, wenn man so knapp ist, dass man sich nicht gleich Raten leisten kann, es auch ganz sein lassen sollte. Denn dann wird garantiert auch ein Monat zwischen sein, wo man eben auch die Raten nicht zahlen kann und ich glaube auch, dass es bestimmt einige Menschen gibt, die vergessen wenn sie anfangen müssen ihre Raten zu zahlen. Besonders, wenn das Geld so knapp ist, dass man eben Monate dazwischen hat, wo es sehr eng wird.
Ich habe auch schon sehr oft etwas über diese Zahlpausen gehört und ich finde diese Zahlpausen auch definitiv sinnfrei. Ich bin da auch deiner Meinung, wenn man sich die Raten oder die offene Rechnung jetzt nicht leisten kann und man die Zahlpause in Anspruch nimmt, dann kann man auch in drei Monaten oder in sechs Monaten seine Raten nicht bezahlen oder seine offene Rechnung nicht begleichen. Also wirklich sinnfrei das Ganze.
Zu dem besteht tatsächlich die Gefahr, dass man in der langen Zeit vergisst, dass man demnächst Raten zahlen muss an ein Versandhaus oder, dass man dort noch eine offene Rechnung stehen hat, die man demnächst begleichen muss. Und aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass man schneller in die Schuldenfalle gerät.
Vielleicht bringt das manchen Leuten den Vorteil, wenn sie solch eine Zahlpause in Anspruch nehmen, dass sie noch etwas Zeit haben die bestellten Sachen zu bezahlen und sie erst einmal andere Sachen bezahlen können oder desgleichen. Ich weiß es nicht so genau, da ich solch eine Zahlpause niemals in Anspruch nehmen würde.
Das Versandgeschäft hat den Vorteil, dass die Kunden eher etwas kaufen, wenn sie sich einbilden, es später leichter zahlen zu können. Manche Kunden sind wahrscheinlich so dumm, dass sie auf einen Lottogewinn spekulieren. Das nutzen die Geschäfte aus. In seltenen Fällen macht so ein Kauf wirklich Sinn. Wenn ich eine neue Küche brauche und mir in einem halben Jahr eine Erbschaft ausbezahlt wird, dann ist das natürlich eine feine Sache, die Küche jetzt schon zu bekommen. Aber diese Situation wird wohl in den seltensten Fällen vorliegen.
Diese Zahlpausen sind zumindest ein Werbeargument und erreichen mit Sicherheit Leute, die vielleicht gerade wirklich etwas benötigen, aber finanziell eng sind und die dann trotzdem kaufen, weil sie ja später bezahlen können. Weil das dann aber schnell aus dem Sinn ist, wird halt weiter konsumiert und man kann so den Leuten mehr Geld aus der Tasche ziehen. Nebenbei werden dann gern Zinsen erhoben und die der Unternehmensgruppe angehörige Bank verdient auch noch mit.
Ich halte grundsätzlich nichts davon, irgendwelche Sachen auf Pump zu kaufen. Ich habe auch schon gelesen, dass zusätzlich zu der Ratenzahlung mit einer Zahlpause geworben wurde und es handelte sich dabei immer um irgendwelchen Nippes, den ohnehin kaum ein halbwegs gescheiter Mensch auf Pump kauft. Wenn man sich ein bestimmtes elektronisches Gerät, neue Kleidung oder sonstige Dinge nicht leisten kann, sollte man überhaupt nicht über einen Ratenkauf nachdenken. Wirklich erforderlich sind doch die wenigsten Sachen.
Ich selbst kann und will mir eigentlich nicht vorstellen, dass man vergisst, welche Zahlungen man noch zu leisten hat. Aber es gibt genug Leute, die insgesamt einen sehr sorglosen Umgang mit Krediten haben. Bei solchen Personen, die sich oft genug aus Gewohnheit und Gier mehrfach verschulden, kann ich mir sogar vorstellen, dass sie irgendwann selbst nicht mehr überblicken können, welche Schulden sie haben. Wenn dann noch Zahlpausen hinzukommen, verdrängen diese Personen sicher schnell, dass sie noch etwas bezahlen müssen.
Ich gehe davon aus, dass die Zahlpausen in erster Linie für die beschriebene Art von Kundschaft gedacht sind, also für diejenigen, die dauernd Sachen auf Pump kaufen und zu ungeduldig sind, um das Geld einfach anzusparen. Diese Kunden sehen dann nur die Möglichkeit, schnell an den gewünschten Gegenstand zu kommen, ohne dafür sofort etwas bezahlen zu müssen. Dass die Kosten anschließend doch anfallen, wird bequem ausgeblendet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-219857.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3394mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?