Sehtest besser beim Augenarzt oder Optiker ?!

vom 28.04.2008, 19:31 Uhr

Wo würdet ihr eure Sehstärke messen lassen !?

Umfrage endete am 12.05.2008, 19:31
Beim Optiker
7
35%
Beim Augenarzt
13
65%
 
Abstimmungen insgesamt : 20

Hallöchen,

da ich eigentlich eine Brille benötige, doch keine Brille vertrage (habe 3 Brillen verschrieben bekommen vor einigen Jahren, doch bekam immer wieder sehr starke Kopfschmerzen) bin ich auf Kontaktlinsen umgesiedelt. Diese vertrage ich wunderbar, aber nur die Tageslinsen!

Nun nach 2 Jahren ohne jegliche Linsen, möchte und benötige ich dringend für meine Arbeitsstelle Kontaktlinsen. Ich bemerke, das ich immer schlechter sehe :( weil ich so blöd war und solange (sind sicherlich 2 Jahre) nichts für meine Augen getan habe. Nun möchte ich meinen Augen wieder gerecht werden.

Ich weiß natürlich noch welche Linsen ich prima vertrage, aber ich möchte meine Stärke messen lassen. Wo ist es am besten seine Sehstärke messen zu lassen ?! Beim Optiker oder beim Augenarzt ?! Muss man beim Optiker etwas bezahlen ?!

Ich weiß nur, das ich vor ca. 2 Jahren eine Sehstärke von - 1,25 hatte, aber 2 Jahre ist eine lange Zeit und da kann sich einiges ändern und ich möchte 100% Gewissheit haben, welche Stärke ich benötige.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das würde ich auf jedenfall immer beim Augenarzt machen lassen. Selbst wenn die beim Optiker eine ordentliche Ausbildung haben und vielleicht genügend Fachwissen besitzen, eine richtige Arztmeinung können sie nie ersetzen, finde ich zumindestens. Da würde ich mich auch viel sicherer fühlen, sonst würde ich mir die ganze Zeit die Frage stellen, ob sich der Optiker vielleicht geirrt hat, weil er doch kein Arzt ist. Oder müssen die Optiker vorher eine ärztliche Ausbildung gemacht haben um in ihrem Job arbeiten zu können.

LG
Kati

» *Kati* » Beiträge: 407 » Talkpoints: 3,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge

Zuletzt geändert von *Kati* am 28.04.2008, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Hallo,

also ich habe alle Sehtests bisher immer beim Augenarzt machen lassen und denke, es ist auch besser, wenn du die beim Augenarzt machst. Die Optiker sind zwar oft auch gut asugebildet, aber beim Augenarzt hast du einfach die Sicherheit, dass alles richtig ist. :P

Gruß
realNoob

Benutzeravatar

» realNoob » Beiträge: 157 » Talkpoints: -0,33 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallöchen!

Das Problem ist eben meistens, das man 1 - 2 Monate warten muss um hier beim Augenarzt einen Termin zu bekommen :( habe bei meinem Sohn wegen einer wichtigen Augenarzt "Kontrolle" 2 Monate warten müssen, die er für eine U-Untersuchung benötigt hat.

Ich werde natürlich keine Linsen vorab kaufen, bevor ich nicht 100% sicher bin, welche Sehstärke ich habe, aber findet ihr das normal, das man solange auf einen Termin warten muss, nur um seine Sehstärke gemessen zu bekommen ?!

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hallo,

ich habe für den Augenarzt gestimmt udn würde es auch so halten, denn dort musst ja sicher sowieso ab und an mal hin, es ist kostenlos und ich denke auch besser bzw. professioneller, also wenn es schlecht ausfällt oder irgendwas ist, bist du ja dann schon beim Arzt, der darauf reagieren kann. Der kann dich dann auch beraten oder Empfehlungen aussprechen. Aber kommt natürlich auch drauf an, wie schnell du einen Termin bekommst... Wenn du aus einer kleinen Stadt kommst, in der es nur 1 Augenarzt gibt, und du möchstest den test schnell machen, dann würd ich schnell zum Optiker gehen, weiß aber nicht ob das kostenlos ist. Das Ergebnis sollte dann aber eh beim Arzt später besprochen werden, denke ich. Geh da auf Nummer Sicher ;)

Gruß, cata

Benutzeravatar

» catalina_be » Beiträge: 174 » Talkpoints: 1,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Als ich mit Kontaktlinsen angefangen hab, bin ich erst zu meinem Augenarzt gegangen zur Routinemessung wie jedes Jahr. Der Optiker hat mich dann aber auch nochmal auf den Stuhl gesetzt. Glaub es gab sogar nen leichten Unterschied von +-0,25 im Vergleich zwischen den beiden Werten, aber das schiebe ich mal auf den täglichen Wechsel :-)

Gekostet hat es mich nichts, evtl. hast ja auch Glück und kriegst für eine Woche die ersten Linsen zum testen umsonst. War bei mir zumindest so. Würds dir auf jeden Fall empfehlen erstmal nur die Testpackung zu nehmen, wer weiß ob du die noch verträgst. Gibt ja auch wieder zahlreiche neue verschiedene. Meine Schwester hat mir neulich von ihren erzählt das die irgendwie durch einen anderen Kunststoff einen geringeren Wasseranteil haben und dadurch weniger Tränenflüssigkeit aufsaugen und für trockene Augen angenehmer sind.


Grüße

» Hamburger » Beiträge: 360 » Talkpoints: 3,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wohne sogar in einem kleinen Ort, indem es keinen Augenarzt gibt, d.h. ich muss in die nächste Stadt fahren, aber das wäre kein Problem, nur das mit dem Termin dauert ne Weile.

Aber man muss sozusagen 10 € Eintritt bezahlen beim Augenarzt oder Hausarzt für eine Überweisung. Das Geld tut nichts zur Sache bei mir. Ich glaube ich werde nun erstmal zum Optiker gehen und dann gleich morgen früh noch einen Termin beim Augenarzt machen, zu dem ich dann auch gehen werde, denn mein Sohn muss sowieso hin ;)

Aber was mir noch einfällt : Wenn man den Sehtest für den Führerschein braucht, kann man doch auch zum Optiker gehen. Wenn dieser nicht sicher wäre, müsste doch jeder zum Augenarzt oder ?!

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hallöchen.

Preislich war es jedes mal das gleich zum mindest hier bei uns. Ich hätte beim Optiker (beziehungsweise einer DRK-Kursleiterin) und beim Augenarzt jeweils 5,95 Euro bezahlt.

Ich wollte es damals gleich beim DRK Kurs machen -allerdings war meine Brille nicht aktuell - ich hab durchgeschaut und wäre durchgefallen. Also bin ich ab zum Augenarzt.

Beim Optiker musste ich durch so ein Gerät gucken, beim Augenarzt habe ich es an die Wand projeziert bekommen. War also nicht so anstrengend für die Augen. Davon mal abgesehen hat er auch gleich meine Sehstärke angepasst womit ich natürlich durch den Test gekommen bin (Rot-Grün-Schwäche und so weiter wurde auch abgeklärt) unter der Vorraussetzung,dass ich meine Brille aktualisieren lassen.

Ich kann nicht sagen, was da besser waren, die waren beide absolut kompetent und wie gesagt, ich wäre auch durchgefallen - das hat man mir auch gesagt, weshlab ich gezwungen war, alles richitg in Ordnung zu bringen durch eine neue Brille. Der Test war übrigens haargenau der selbe - nur eben anders visualisiert.

Liebe Grüße
winny

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Hallo,
ich habe zwar Gschäft angeklickt aber ich bin mir garnicht sicher ich war zwar zuletzt bei Fielmann und habe dort einen Test gemacht, weil ich eine neue Brille haben wollte, die haben auch fest gestellt das ich nicht mehr so starke Gläser brauche wie ich jetzt habe. Ich war noch nicht bei Augenarzt so das ich jetzt vergleichen könnte wer nun recht hat und wer nicht, eigentlich vertraut man ja seinem Augenarzt mehr als einen Optiker, aber man kann sich auch ganz schön irren, naja ich werde jetzt bald mal den Augenarzt aufsuchen und den direkten Vergleich dann machen.
Liebe Grüße
dauschi

Benutzeravatar

» dauschi » Beiträge: 1246 » Talkpoints: 5,11 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hallo!
Ich habe letzten Freitag einen Augenarzt Termin gehabt. Hab auch eine neue Brille gebraucht und deshalb musste ich einen Sehtest machen. Danach ging ich zum Optiker um die Brille zu kaufen. Man machte zur Sicherheit nochmal einen Sehtest mit mir, der ging aber wesentlich länger und war viel genauer hatte ich das Gefühl. Dort kam dann ein Unterschied von 0.25 dpt heraus. Der Optiker fragte mich nun, welches Ergebnis ich haben wollte und hielt mir noch einmal beide Ergebnisse vor Augen. Ich entschied mich für das des Optikers.

Der Optiker erklärte mir nämlich, dass der Augenarzt heut zu Tage nicht mehr so genau auf den Sehtest achtet. Er schaut mehr nach den Augen selber, ob sie gesund sind oder irgendwelche schlimmen Veränderungen stattfanden. Das kann der Optiker natürlich nicht tun, da er ja kein Arzt ist. Der Optiker nimmt sich allerdings mehr Zeit für dich, die genau perfekte Sehstärke für dich herauszufinden. Das kann er auch wirklich gut, da das ja sein Beruf ist und er nicht so unter zeitlichem Druck wie der Augenarzt steckt.

Ich würde dir also auch empfehlen zuerst zum Augenarzt und dann zum Optiker. Denn du hast jetzt 2 Jahre lang keine Kontrolle mehr gehabt und es kann durchaus sein, dass sich an deinen Augen etwas Anderes, als die Sehstärke verändert hat. Der Optiker macht dir den Sehtest auch oft umsonst, wenn du dort anschließend eine Brille kaufst (so war es zumindest bei mir).

» Gido » Beiträge: 92 » Talkpoints: -0,03 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^