Sehtest besser beim Augenarzt oder Optiker ?!

vom 28.04.2008, 19:31 Uhr

Wo würdet ihr eure Sehstärke messen lassen !?

Umfrage endete am 12.05.2008, 19:31
Beim Optiker
7
35%
Beim Augenarzt
13
65%
 
Abstimmungen insgesamt : 20

Also, als ich meine Brille bekommen hab, war des so:

Als erstes bin ich natürlich zum Augenarzt. Der hat aber gemeint, ich bräuchte keine Brille. Obwohl ich so gut wie nichts gesehen hab. Beim Optiker konnten die über diese Fehleinschätzung nur den Kopf schütteln, ich hab seit dem eine Brille un bin auch sehr zurieden damit.

Aber jetzt wollte ich mir Kontaktlinsen machen lassen, weil ich mit meiner normalen Brille nicht schießen kann (bzw. nichts treffe), aber irgendwie kriegt mein Optiker des net so ganz gebacken. Mal zu viel, mal zu wenig, mal ganz seltsame Werte. Vielleicht liegts auch an meinen Augen, aber ich glaube, ich geh demnächst mal wieder zum "richtigen" Augenarzt.

» remggo » Beiträge: 63 » Talkpoints: -0,18 »



Ich habe beides hinter mit. Den Augenarzt sowie den Optiker. Ich bin mit beidem eigentlich recht zufrieden. Ich würde aber als aller erstes e,pfehlen den Augenarzt zu besuchen,da der einfach auch organische Dinge leichter erkennen kann und es dort doch shcon um einiges profesioneller und emdizinischer ist wie ich finde. Der Optiker sollte aber auf jeden Fall nochmal einen Sehtest machen um dann nochmal auf die vom Augenarzt vorgegebene Sehstärke zu überprüfen. Bei mir hat das nämlich nicht gestimmt,da ich an dem Tag beim Augenarzt unausgeschlafen war und somit eine stärkere Brille gebraucht hätte. Beim Optiker nachher nicht und jetzt bin ich zufreiden mit meiner Brille
Grüße Julia

» julia08 » Beiträge: 1991 » Talkpoints: -5,91 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ja ich würde es auch beim Augenarzt machen lassen der macht ja noch ganz andere Sachen wieder der Optiker der bestimmt ja nur deine Dioptrien Stärke, der misst auch noch deinen Augenwinkel oder so irgendwas. Also ich müsste auch mal wieder zum Augenarzt. War da schon ewig nicht mehr und habe bestimmt schon wieder ne halbe Dioptrie mehr :(
Also ich würde dir raten geh zum Augenarzt, das zahlt ja sowieso die Krankenkasse oder hat sich da was geändert.

Benutzeravatar

» bully90 » Beiträge: 393 » Talkpoints: 14,08 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wollte Euch noch schnell mitteilen wie es beim Optiker gelaufen ist. Der erste Optiker den ich besuchte, war mein Stammoptiker, bei diesem ich meine letzten Linsen bekommen habe und der meine Karteikarte auch noch hatte. In dieser Karteikarte stand, das meine letzte Schärfe - 1,25 war. Die Frau war nicht sehr kompetent und drückte mir ein paar Linsen mit der Sehschärfe -1,00 in die Hand und meinte ich solle nächste Woche wieder kommen. Ich guckte nur dumm und ging raus.

Die blöden Linsen warf ich weg, denn was soll ich mit - 1,00 ?! Ich ging zum nächsten Optiker, einem kleinen Laden wie ich finde, aber vollkommen kompetent und nett. Ich wurde direkt eine Etage höher geschickt. Dort oben war eine Frau, die mit mir in einen Raum ging indem viele Aparate waren. Sie hat mit mir eine dreiviertel Stunde Untersuchungen durchgeführt : Sehtest per ABC, dann Sehschärfe gemessen und eine Hornhautuntersuchung gemacht.

Dann kam heraus das ich eine Sehschärfe von - 1,5 habe. (habe ich auch gedacht). Ich bekam Probelinsen für 1 Stunde und sollte nach 1 Stunde wieder kommen um zu sehen, ob ich andere bräuchte. Ging in der Zeit spazieren und schnell zum Friseur und nach 1 Stunde kam heraus, das ich andere brauche, denn ich habe so trockene Augen, die durch diese Testlinsen noch mehr austrocknen.

Haben dann besprochen wie es nun weiter gehen wird und sie gab mir Linsen speziell für trockene Augen, die ich nun für 1 Monat bekam. In 3 Wochen soll ich wieder kommen, denn ich kann noch andere Linsen bekommen, die mich noch mehr sehen lassen wie n un (also ich kann noch weiter schauen wie jetzt) und das möchte ich so gerne. Kosten aber ein wenig mehr, aber sind es mir wert.

Bis jetzt kann ich nur positives von den Linsen sagen. Sie sitzen super und meine Augen fühlen sich absolut nicht trocken an. Sind zwar dick aber damit komme ich super klar nach 2 Tagen tragen. Muss sie eben jeden Abend raus und jeden Morgen neu einsetzen, aber das is kein Problem mehr ;) alles easy!

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



nachdem ich nun nach 3 Wochen wieder beim Optiker war, da dieser 130 km von meinem Wohnort entfernt ist (bin bei meinen Eltern gegangen) und diesen Optiker kenne ich auch, wurde wieder eine Augenuntersuchung durchgeführt, diese dauerte 20 Minuten und die Optikerin versicherte mir, das ich wie ich auch finde die Linsen vertrage.

Ich bekam für nur 30 € eine 3-Monatspackung und bin wieder zufrieden gegangen :) Außerdem sagte mir die Optikerin, das sie eben jedesmal diese Untersuchung machen würden, um frühzeitig festzustellen, falls man die Linsen nicht mehr vertragen würde und somit bekomme ich auch nur eine 3-Monats Packung. Ist mir auch recht so ;)

Da ich beim Augenarzt auch erst in einigen Monaten einen Termin bekommen hätte und ich solange nicht warten wollte, habe ich mich für den Optiker entschieden und das war meiner Meinung die richtige Entscheidung!

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich würd n Sehtest auch eher beim Augenarzt machen lassen. Nur wenns vielleicht ganz dringend ist und es lange dauert bis man einen Termin bei Augenarzt hat, würde ich den Optiker nehmen. Denn ein Arzt hat immer noch eine bessere Ausbildung und kennt sich in seinem Fachbegiet am besten aus.

» ouksi » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,45 »


Das kommt darauf an, wofür du den Sehtest brauchst. Für einen LKW Schein zum Beispiel, reicht ein Sehtest vom Optiker nicht aus. Die Sehtests beim Augenarzt umfassen einfach mehr, als von einer Tafel die Öffnungen der Ringe abzulesen denn dort wird auch noch der Augengrund angeschaut vom Arzt und das Sehfeld ermittelt. Das machen die beim Optiker nicht, und deswegen finde ich auch das Gutachten welches es vom Augenarzt gibt um einiges Aussagekräfter als das vom Optiker. Der Sehtest beim Augenarzt kostet zwar um einiges mehr, und das muss man auch selbst bezahlen wenn man es für den Führerschein braucht, und ist keine Kassenleistung. Ich habe dafür vor einigen Jahren knapp 90 Euro bezahlt und wenn man das vom Optiker zum Vergleich hat mit 6-8 Euro, dann sollte schon klar sein, dass es beim Arzt umfassender ist. Zudem haben die Optiker keine Medizin Studiert und könnten solche umfassenden Untersuchungen wie das Checken des Augengrundes gar nicht machen.

Das heißt wenn ich den Eindruck habe, dass sich etwas an meinem Sehvermögen ändert würde ich damit immer zum Augenarzt gehen und nicht zu einem Optiker. Für den normalen Führerschein der Klasse B reicht der Sehtest vom Optiker aus, ausser man ist ein Brillenträger und hat stark ändernde Werte dann sollte man auch noch freiwillig zusätzlich den Augenarzt aufsuchen und das abklären lassen. Und wenn man eh schon etwas hatte oder auch Brillenträger ist, dann muss/sollte man den Augenarzt sowieso einmal im Jahr aufsuchen und dort wird dann auch ein Sehtest gemacht. Den kann man sich auch schriftlich mitgeben lassen (denke das kostet dann auch etwas, siehe oben) und das benutzen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Den Augentest beim Augenarzt durchführen zu lassen ist sicherlich besser weil er die bessere medizinische Ausstattung hat und dir beispielsweise auch ein paar Augentropfen verabreicht was der Optiker nicht darf. Ich will damit sagen dass ein Augenarzt bei möglichen Unregelmäßigkeiten dieses besser erkennt beziehungsweise dass er sie quasi nebenbei erkennt wenn er sich den Augenhintergrund anschaut. Gerade auch bei schwierigen Fällen wie du einer zu sein scheinst wäre das sicher angebracht.

Allerdings ist der Besuch beim Augenarzt nicht unbedingt eine spontane Entscheidung. Wenn du nicht gerade Privatpatient bist dann musst du mit Wartezeiten bis zu drei Monaten oder je nach Standort auch noch länger warten. Kinder müssen übrigends grundsätzlich ihre Augen vom Augenarzt überprüfen lassen, der Optiker darf hier nicht den Sehtest durchführen.

Aber eigentlich spricht nichts dagegen den Sehtest für normale Fälle auch beim Optiker durchführen zu lassen. Ob die Bestimmung der Sehstärke nun um 0,25 Dioptrien abweicht oder nicht spielt meistens auch keine Rolle. Ich habe auch selbst schon erlebt dass mir empfohlen wurde von der ärztlich festgestellten Sehstärke etwas abzuweichen weil das Auge das nicht so gut kompensieren könnte.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bis vor einiger Zeit hätte ich noch gesagt, dass ich lieber zum Augenarzt gehen würde, um einen Sehtest durchführen zu lassen. Ich war davon überzeugt, dass es sinnvoller ist, weil ein Augenarzt eben eine ganz andere Ausbildung hat. Außerdem hätte ich eben gedacht, dass ein Optiker etwas verkaufen will und man daher dem Sehtest des Augenarztes eher trauen kann. Aber seit ich nun die Erfahrungen eines Freundes gehört habe, bin ich mir nicht mehr so sicher. Er war beim Augenarzt, weil er das Gefühl hatte, dass seine Sehstärke sich sehr verändert hat.

Dort wurde dann auch ein Sehtest durchgeführt, für den mein Freund auch noch viel Geld bezahlen musste. Bei dem Sehtest kam gar keine große Veränderung der Sehstärke heraus und der Augenarzt meinte, er könne sich eine neue Brille machen lassen, müsse es aber nicht, weil sich die Werte nicht so sehr unterscheiden. Dann war er beim Optiker und der hat ganz andere Werte ermittelt, das finde ich schon erschreckend. Der Optiker meinte dann, dass der Augenarzt pro Patient nur eine begrenzte Zeit für den Sehtest hat und es darum eben schnell gehen muss.

Wenn man zu einem guten Optiker geht, der sich eben auch für den Kunden die Zeit nimmt, die er braucht, dann finde ich das besser. Allerdings ist es natürlich ohne Vorkenntnisse auch schwierig, es zu beurteilen, ob der Optiker am Wohl der Kunden oder nur am Profit interessiert ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Auch wenn ich meistens mehrere Monate auf einen Termin warten muss, würde ich trotzdem lieber zum Augenarzt gehen als zum Optiker. Das mag ein Vorurteil sein, aber ich glaube, dass ein Arzt einfach mehr Ahnung hat. Außerdem checkt der mich auch gleich noch auf Augenerkrankungen ab.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^