Sehtest besser beim Augenarzt oder Optiker ?!
Hallo zusammen,
ich lasse mir den Sehtest immer vom Optiker messen. Dieser hat ein spezielles Gerät und lässt mich dann auch noch aus verschiedenen Linsen wählen, mit welcher ich am besten sehe. Beim Augenarzt war ich bisher noch nie, weil man bei uns eigentlich nie einen Termin bekommt. Meistens ist ein Sehtest für den Führerschein beim Augenarzt kostenlos, während er beim Optiker um die sieben Euro kostet. Trotzdem lasse ich mir die Tests beim Optiker machen, weil es schneller geht und ich keinen Termin vereinbahren muss. Unser Optiker hält auch nichts von den Ergebnissen des Augenarztes. Meine Oma war mal beim Augenarzt und der hat ihr eine völlig falsche Sehstärke berechnet. Der Optiker, hat zum Glück alles nochmal überprüft und ist auf eine andere Stärke gekommen. Komischerweise passte die Brille des Optikers, während eine Brille nach den Werten des Arztes viel zu stark gewesen wäre. Deswegen besuche ich nur noch den Arzt auch wenn ich eine neue Brille benötige.
Meine Meinung zum Thema.
Liebe Grüße,
spaxl
Hallo zusammen,
ich persönlich würde immer den Augenarzt bevorzugen, weil dieser einfach meiner Meinung auch viel mehr Ahnung von diesem Thema hat und sich auch mehr Zeit nehmen kann, als der Optiker.
Beim Augenarzt macht man sich einfach einen Termin und wartet dann vielleicht ein bisschen im Wartezimmer, hat aber die Gewissheit, dass man zum einen am genannten Termin ungefähr dran kommt und, dass man wirklich beim Fachmann ist, der dies auch gelernt hat. Beim Optiker ist dies immer so eine Sache, denn hier gilt: Wer zu erst kam, der malt auch zuerst. Deshalb kann es hier auch gut mal eine Stunde dauert bis man dran ist und man dann abgewiesen wird, weil doch keine zeit mehr da ist, oder weil der Kollege gerade beschäftigt ist und man eben noch einmal eine Stunde warten muss.
Bei beiden Anlaufstellen kostet der einfache Test wie viel Dioptrien man im Minus, oder im Plus hat meiner Erfahrung nach nichts, jedoch kann ich dir bei deinem Problem wirklich den Augenarzt empfehlen, auch wenn es ein bisschen länger dauern kann, bis du einen Termin bekommst. Denn besonders bei Kontaktlinsen muss man auf viel achten und da ist der Augenarzt die beste Anlaufstelle.
Freundliche Grüße
You
Hallo!
Ich würde meine Sehstärke auch nur noch beim Augenarzt machen lassen, was aber daran liegt, dass ich bei einem Optiker mal sehr schlehcte Erfahrungen gemacht habe. Der Optiker hat damals meine Sehstärke gemessen und mir daraufhin eine Brille angefertigt. Als ich die Brille dann schließlich hatte, hab ich dauernd Kopfschmerzen bekommen, am Anfang dachte ich ja noch, es ist vielleicht normal, wenn man sich an die neue Brille gewöhnen muss. Als dann aber die Kopfschmerzen einfach nicht besser wurden, bin ich zum Augenarzt gegangen, der dann festgestellt hat, dass der Optiker die Stärke falsch gemessen hat! Abgesehen davon, dass ich wochenlang mit Kopfschmerzen durch die Gegend gelaufen bin, gab es dann noch ein riesen Theater hinterher,als der Optiker seinen Fehler einfach nicht einsehen wollte.
Seit dem lasse ich meine Sehstärke nur noch beim Augenarzt messen! Natürlich kann man nicht pauschal sagen, dass es beim Optiker schlecht sein muss, da es nur meine persönliche Erfahrung war, doch seit dem vertraue ich meine Augen nur noch dem Augenarzt an - dieses Erlebnis hat mir doch gereicht und ich habe keine Lust, noch einmal so ein Theater zu haben!
Gruß,
B.
Also wenn ich mir nicht sicher wäre, ob ich überhaupt eine Brille brauche, würde ich den Sehtest beim Augenarzt machen, weil ich Angst hätte, dass der Optiker mir eine Brille andreht, die ich in Wirklichkeit gar nicht brauche. Wenn ich nun aber wüßte, dass ich ganz sicher eine Brille brauche, dann würde ich hingegen zum Opiker gehen, weil er spezielle Geräte dafür hat und einem meiner Meinung nach in Sachen Brille und co besser beraten kann. Außerdem würde ich mir dadruch die 10€ Gebühren beim Arzt sparen.
Und deshalb würde ich in deiner Stelle zum Optiker gehen und um ganz sicher zu gehen, auch nochmal zum Augenarzt. Denn wenn es dir wirklich so wichtig ist, solltest du auch diese Mühen auf dich nehmen. Wenn dir beide die gleiche Stärke empfehlen, weißt du das nächste Mal bescheid.
lg
david
Also zuerst immer zum Augenarzt , der hat bessere Gerät , mehr Erfahrung un Wissen in dem Bereich . Dieser schreibt einem ein Rezept und dann kann man zum Optiker . Mein Optiker hat auch gesagt immer zuerst zum Augenarzt . Natürlich haben die beim Optiker auf die nötigen Geräte aber sind darauf ja nicht spezialisiert sondern auf der herstellen von Brillen. Also erst Augenarzt und dann ab zum Optiker. Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag weiterhelfen.
Naja, aber der Optiker kann auch schon sehr gut deine Sehstärke messen. Schließlich ist das sein Job!
Der Augenarzt berechnet dir die gesamte Untersuchung nochmal extra. Und der Optiker macht die ganze Untersuchung aus Routine sowieso nochmal.
Ist halt wirklich die Frage, ob deine Augen krankhaft schlecht sind und du erstmal eine ernsthafte Untersuchung benötigst oder ob es wirklich nur darum geht, dass du wieder neue Kontaktlinsen bekommst.
Gruß
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sagen, dass die Augenarztpraxen immer extrem voll und überlaufen sind mit Patienten, die wirklich einen Arzt benötgen aufgrund eines grünen Stares oder anderer Dinge, die eine medizinische Ausbildung erforderlich machen.
Und ein einfacher Sehtest erfordert keine mediznische Facharztausbildung. Ein Augenarzt hat wirklich genug damit zu tun sich um wirklich kranke Patienten zu kümmern, da könnt ihr einerseits Pech haben, dass er den Sehtest gar nicht erst macht oder ihr ihn dann noch bezahlen müsst. Abgesehen von den geschätzten 3 Monaten, die ihr auf euren Termin dort warten dürft, wenn ihr nicht gerade privat versichert seid.
Und ein Optiker kann das wirklich ganz genauso gut, er macht es ja quasi den ganzen Tag über, während ein Augenarzt eindeutig andere Schwerpunkte gesetzet. hat.
Allerdings sollte man als Brillenträger trotzdem vielleicht alle 2 Jahre mal zur Konrolle zum Augenarzt, zum Messen des Augeninnendruckes und um zu gucken, ob im Augenhintergrund alles okay ist. Nur werden euch danach die meistens Augenärzte weiterschicken zum Sehtest beim Optiker
Man sollte nur drauf achten, dass der Optiker die Sehschärfe nicht nur mit so einem kleinen Refraktometer prüft, in das man reingucken muss. Er sollte schon einen richtigen Sehtest machen mit Brille aufsetzen und Buchstaben vorlesen oder Landolt-Ringen.
Und bei Fielmann zum Beispiel ist der Sehtest kostenlos.
Ich würde an deiner Stelle auch zu einem Augenarzt gehen, da er in der Regel noch mehr Testmöglichkeiten hat als der Optiker.Wenn es Auffälligkeiten bei den Untersuchungen geben sollte , würde dich der Optiker dann eh wieder an den Augenarzt verweisen und du hättest einen doppelten Weg.
Der Optiker kann zwar auch Brillen verordnen udn die notwendigen Dinge testen, aber ich persönlich würde dort nur zur Kontrolluntersuchung hingehen oder um etwas an der Brille verändern zu lassen.Optiker mögen zwar nicht schlecht sein, aber was meine Augen betrifft bin ich sehr eigen und gehe dann zur bestmöglichen Fachkraft, dem Augenarzt.
Hallöchen,
ich denke, dass man Unterschiede machen sollte, weswegen man einen Sehtest machen möchte.
Wenn man zum Beispiel einen Sehtest machen möchte, da man ihn für den Führerschein braucht, denke ich, dass es reicht zum Optiker zu gehen. Wobei man bei Optikern auch Unterschiede machen muss. Ich selbst bin keine Brillenträgerin, brauchte für den Führerschein aber einen Sehtest. Beim ersten Optiker musste ich durch ein Gerät gucken und sagen an welcher Seite die dargestellten Kreise eine Öffnung haben. Dort habe ich den Sehtest nicht bestanden. Danach war ich bei einem anderen Optiker, da ich davon überzeugt war, dass meine Augen in Ordnung sind und habe dort auch einen Test gemacht, der war ganz anders, als bei dem Optiker davor. Den Test habe ich auch super bestanden. Dafür musste ich 5,45 Euro, was völlig in Ordnung ist.
Jedoch sollte man meiner Meinung nach zum Augenarzt gehen, wenn man selbst merkt, dass die Sehstärke nicht optimal ist und man Probleme beim gucken hat. Ein Augenarzt kann, auch wenn Optiker auch gut sein können, einfach bei einer "Erstuntersuchung" besser helfen, als ein Optiker. Wenn dann bei dem Test rauskommt, dass man eine Brille/Kontaktlinsen braucht, kann man ja beim Optiker, wenn man sich eine Brille machen lässt, die Sehstärke auch nochmal messen lassen und schauen, ob da die selben Werte rauskommen.
Liebe Grüße
Also ich habe schon öfters eine neue Brille benötigt und bin immer zum Augenarzt gegangen, obwohl man dort immer um die 1 bis 2 Stunden warten muss, aber ich sehe eindeutige Vorteile beim Augenarzt: Also die Kosten für den Arztbesuch werden von der Krankenkasse übernommen, und ich bin nicht sicher, denke aber, dass es beim Optiker nicht der Fall ist.
Dann kann die Ärztin auch genau gucken, ob wirklich mit den Augen alles in Ordnung ist, ob man sonstige Problem hat und das kann der Optiker nicht, der misst nur die Stärke und sonst nichts. Außerdem bekomme ich beim Augenarzt immer Kunststoffgläser für den Schulsport verschrieben und wenn der Arzt das nicht machen würde, dann würde meine Krankenkasse die teuren Kuststoffgläser nicht bezahlen und da wären schon mindesten 100-150 € auf dene ich sitzen bleiben würde. Und genau so etwas wie ein Rezept ausstellen mit solchen Extrasachen, das kann ein Optiker nicht.
Auch in meinem Freundes und Verwandtenkreis, da gehen immer alle zu Augenärzten, es gibt sicher noch einige Sachen, die dafür sprechen zum Augenarzt zu gehen, aber mir fallen im Moment keine weiteren ein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-21973-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17371mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 13009mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4318mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4938mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?