Welche lohnenden Artikel kauft ihr bevorzugt im Ausland?

vom 24.06.2013, 21:11 Uhr

Als ich noch in der Nähe der niederländischen Grenze gewohnt habe, bin ich gerne dort hin gefahren und habe dort Obst, Gemüse und auch Kaffee gekauft. Das hat sich wirklich gelohnt und wenn es nun nicht so weit wäre, würde ich es auch weiterhin machen.

Viele unter uns wohnen ja in der Nähe unserer Nachbarländer. Geht ihr da gerne einkaufen? Welche Artikel lohnen sich dort besonders zu kaufen? Was kauft ihr dort regelmäßig und wofür plant ihr eine extra Fahrt dort hin ein?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich lebe gleich an der Grenze von zwei Nachbarländern. Ich kaufe auf jeden Fall in einem der Nachbarländer Kaffee, Schokolade und Getränke, weil es dort kein Pfandsystem gibt und die Getränke deutlich günstiger sind. Außerdem stamme ich aus einem der beiden Länder, so dass ich mir auch öfters mal Produkte mitbringe, die es in Deutschland in dieser Art nicht so gibt. Ich fahre an sich zweimal im Monat über die Grenze, um ausgiebig zu shoppen und Freunde zu treffen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich lebe an keiner Grenze und kann solche Preisunterschiede nicht ausnutzen. Meine Schwester aber wohnt ganz im Osten von Deutschland und ich weiß, dass sie öfters nach Polen fährt, um dort etwas einzukaufen. Es ist aber nichts Bestimmtes, sondern immer etwas anderes. Sie geht auch gerne auf Märkte und schaut einfach nur ziellos, ob sie etwas Interessantes findet. Einmal hat sie einen wunderschönen Stuhl mitgebracht, ein anderes Mal Unmengen von Wurst.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kaufe regelmäßig in Frankreich ein und bin auch öfters in der Schweiz, aber das liegt vor allem am Sortiment, das sich von dem in Deutschland unterscheidet, mein Käse kommt zum Beispiel fast ausschließlich aus Frankreich. Ich habe es aber wirklich nicht weit nach Frankreich und bekomme auch die Prospekte von den französischen Supermärkten, deshalb ist ein Einkauf nichts, was ich groß planen muss.

Die Preise unterscheiden sich nicht so wesentlich, einiges ist sogar wesentlich teurer. Außerdem gibt es in Deutschland ja auch gewisse Produkte sehr regelmäßig im Angebot, deshalb kann man den regulären Preis von deutschen Supermarkt nicht unbedingt als Grundlage nehmen um die Preise im Ausland zu bewerten. Generell schaue ich aber immer bei der günstigsten Tankstelle auf der deutschen Seite nach den Preisen bevor ich den Rhein überquere und vergleiche dann mit der Supermarkttankstelle, da kann man oft ein bisschen was sparen. Außerdem lohnt sich ein Besuch der französischen Post, wenn man etwas Größeres ins Ausland schicken will.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wirklich an einer Grenze lebe ich leider auch nicht. Die Grenze bis zum nächsten deutschsprachigen Land ist etwa 30 km von mir entfernt. Trotzdem erledige ich die Weihnachtseinkäufe und wenn sonst irgendein Kindergeburtstag etc. ansteht, meistens im Ausland, weil es mich eben wesentlich günstiger kommt. Wenn man hier von 10 Euro Differenz bei den Spielsachen spricht und dazu noch Lebensmittel einkaufen kann, die aufgrund der Steuer auch wesentlich günstiger sind, dann rechnet sich das dann auch mit dem Tank, den man auf dem Hin- und Rückweg verbraucht. Nur alleine wegen den Lebensmitteln würde ich aber nicht über die Grenze fahren, das rechnet sich nicht wirklich.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 25.06.2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich wohne nicht in der Nähe einer Grenze, aber ich bestelle mir im Internet einiges aus Luxemburg. Vor allem Rohlinge sind es, die ich dort kaufe, denn die Ersparnis lohnt sich. Es kommen zwar Versandkosten dazu, aber bei der Bestellung größerer Mengen lohnt es sich immer, dort zu bestellen.

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Die niederländische Grenze ist auch von uns nicht weit entfernt und wir fahren schon ein paar Mal im Jahr dort hin. Als ich noch ein Fahrzeug mit Diesel Motor hatte, bin ich immer zum tanken rüber gefahren, weil das einfach günstiger war. Auch Zigaretten hatte ich immer dort gekauft. Mittlerweile fahre ich aber einen Benziner und mit dem Rauchen habe ich aufgehört, aus diesem Grund fahren wir nur noch für Kaffee dorthin.

Weiterhin fahren wir auch gerne mal nach Belgien, um dort Kaffee oder auch Pralinen zu kaufen. Dort gibt es die berühmten Leonidas Pralinen weitaus günstiger als hier und daher kann man sich dann dort doch schon mal eine Schachtel leisten. Die sind nämlich wirklich empfehlenswert! :)

Ansonsten kaufe ich auch gerne Garten Accessoires in einem Shop in den Niederlanden. Dort gibt es alles, von Möbeln über Werkzeuge bis zu Dekoration und alles kostet deutlich weniger Geld, als wenn man es in Deutschland kaufen würde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe ebenfalls mal in der Nähe der holländischen Grenze gewohnt und bin dort früher auch regelmäßig hingefahren. Inzwischen wohne ich dort jedoch nicht mir und komme höchstens bei Besuchen dazu, mal nach Holland zu fahren. Das ist jetzt noch etwa ein bis zwei Mal im Jahr der Fall, häufiger aber nicht.

Ich habe dort meistens Lebensmittel bzw. Süßigkeiten gekauft. Diese waren auch nicht unbedingt günstiger, aber es gibt im Ausland ja andere Sachen. die man nicht kennt und immer ganz anders schmecken. Holländischer Pudding (Vla) ist zum Beispiel immer dabei.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich wohne eigentlich direkt an der Grenze zur Schweiz, wobei ich nie in der Schweiz einkaufen gehe. Die Sachen sind dort alle viel teurer als in Deutschland und von daher würde ich gar nicht auf die Idee kommen, dort shoppen zu gehen, zumal die ganzen Schweizer immer zu uns nach Deutschland zum Einkaufen kommen. Dabei gibt es dort auch keine Lebensmittel, die mich so richtig ansprechen und deshalb sehe ich keinen Grund darin, dort einzukaufen.

Wenn ich jedoch im Urlaub bin, dann schaue ich immer, ob es irgendwelche Süßigkeiten gibt, die es in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Ich schaue dann immer, was mich anspricht und was ich gerne einmal probieren würde und nehme das dann auch mit. Immerhin finde ich es immer wieder spannend, verschiedene ausländische Süßigkeiten auszuprobieren und oftmals sind auch richtig leckere Sachen dabei.

Außer nach Süßigkeiten, schaue ich auch immer ganz gerne nach Kosmetik. Ich schaue, ob es irgendwelche Produkte gibt, die ich von Deutschland nicht kenne und normalerweise kaufe ich dann auch immer ganz gerne etwas. Immerhin probiere ich auch immer gerne neue Produkte aus und ich freue mich, wenn ich mir aus dem Urlaub etwas mitnehmen kann.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^